AGR Kanäle Benziner
Hallo
Habe ein Problem am Astra EZ 4.04
Motorcode Z16XEP
MKL Lampe leuchtet,
Fehlerspeicher bei dem freundlichen auslesen lassen
Aussage:AGR Kanäle im Ansaugkrümmer verstopft,Es soll angeblich mit einer Reinigung getan sein.
Kann jemand diese Aussage bestätigen,oder liegt es am AGR Ventil.??
Wie erkennt das System eine Verstopfung.??
Es grüßt der
Uwe Heinz
143 Antworten
Zitat:
@noVuz schrieb am 29. Juni 2015 um 20:32:36 Uhr:
da gibts hier im Forum sicher noch welche ohne Freundin 😉
Wollt ich auch gerade schreiben, einfach nettes Profilbild und Kontaktdaten hochladen. 😁
Gruß Metalhead
Hi zusammen!
Hab euch ja gesagt, dass ich mich nochmal melde. Folgendes hat sich bis jetzt getan:
KFZler Nr. 1 hat ihn mitgenommen und das AGR-Ventil gecheckt. Er hat es gereinigt und in ein Ultraschallbad gelegt. Er meinte, es scheint so weit in Ordnung zu sein, und dass wahrscheinlich wirklich irgendwelche Kanäle verstopft sind, für die er aber so schnell keine Zeit hat, weils recht aufwändig ist. Er hat dann noch irgendein Reinigungsmittel in den Kraftstoff geschüttet und gemeint, dass das oft schon hilft.
Dann bin ich zu KFZler Nr. 2, der für mich die AGR-Kanäle reinigen wollte. Er ist mit dem Auto zu Opel und hat die Leitungen überprüfen lassen. Verstopft war anscheinend nichts, aber irgendein Rohr hatte einen Riss, das hat er austauschen lassen. Er meinte aber auch, dass er nicht glaubt, dass das der Grund für den Fehler war. Der Fehler wurde gelöscht und keiner der Beteiligten konnte irgendwie ein Ruckeln oder Ähnliches feststellen.
Bin dann heute auf der Autobahn gefahren (220km). Das komische Klackern oder Rasseln besteht nach wie vor, vor allem beim Anfahren. Ich habe auch das Gefühl, dass der Motor lauter ist als ich es gewohnt bin, so, als würde er irgendwie zu hochtourig fahren. Hab das heute auch am Spritverbrauch gemerkt. Normalerweise braucht er 5,8-6 Liter, wenn ich 120 mit Tempomat fahre. Heute warens um die 7-7,5. Mit Tempo 140 bin ich genau auf 4000 Umdrehungen. Das ist normal, oder?
Habt ihr BITTE noch irgendwelche Tipps für mich, was es noch sein könnte? Oder bilde ich mir das alles nur ein?? Bin echt am Verzweifeln... das Ruckeln war heute schon weniger, insgesamt 1 Ruckler auf die ganze Strecke, aber der war definitiv da ;-(((
Zitat:
@Anne921 schrieb am 12. Juli 2015 um 17:11:08 Uhr:
Dann bin ich zu KFZler Nr. 2, der für mich die AGR-Kanäle reinigen wollte. Er ist mit dem Auto zu Opel und hat die Leitungen überprüfen lassen. Verstopft war anscheinend nichts, aber irgendein Rohr hatte einen Riss, das hat er austauschen lassen. Er meinte aber auch, dass er nicht glaubt, dass das der Grund für den Fehler war. Der Fehler wurde gelöscht und keiner der Beteiligten konnte irgendwie ein Ruckeln oder Ähnliches feststellen.
Hat er denn wirklich alles auseinandergebaut und gereinigt? Und wie viel hast du gezahlt? Kommt der Fehler "mageres Gemisch" immer noch und geht die MKL noch an?
Ähnliche Themen
Gezahlt hab ich nur 35€ für das Rohr, ist ja ein Kumpel von mir. Weiß nicht, aber ich denke schon, dass er es auseinander gebaut hätte, wenn Anlass dazu bestünde :-/ und Opel hat anscheinend auch nix gegenteiliges gesagt
Zitat:
@Anne921 schrieb am 12. Juli 2015 um 19:24:59 Uhr:
Gezahlt hab ich nur 35€ für das Rohr, ist ja ein Kumpel von mir. Weiß nicht, aber ich denke schon, dass er es auseinander gebaut hätte, wenn Anlass dazu bestünde :-/ und Opel hat anscheinend auch nix gegenteiliges gesagt
Ob die Kanäle verstopft sind, kann man nur beurteilen indem man sie freilegt. Dazu muss man den gesamten Ansaugtrakt zerlegen. Dauert geschätzt 3 Stunden. Wenn du nur 35€ gezahlt hast, wurde das zumindest bei Opel mit Sicherheit nicht zerlegt. Dass dein Kumpel das mal kurzerhand gemacht hat, wage ich auch zu bezweifeln. Kannst ihn ja nochmal genau fragen.
Wie jetzt der Opel Mech. zu dem Schluss gekommen ist, dass die AGR-Kanäle nicht verstopft sind bleibt rätselhaft.
Danke für die schnelle Antwort! Du bist also der Meinung, dass die Symptome trotzdem für eine Verstopfung sprechen? Auch der erhöhte Spritverbrauch und das scheinbar hochtourige Motorengeräusch? Oder hättest du noch andere Ideen? ^^
Zumindest das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen und Lastwechselruckeln würde dafür sprechen. Auf das Motorgeräusch hat das aber keine Auswirkungen. Das Motorgeräusch hat sich ja auch erst nach der ominösen Rohrreparatur verändert, oder?
Auf den Spritverbrauch sollte es höchstens geringen Einfluss haben.
Wobei 7.0 L bei 120 km/h eigentlich recht normal sind. Vielleicht hattest du auch Gegenwind..
Wie kann ich den selber ziehen? ^^
Bin gerade 2km gefahren, jetzt hat's wieder voll angefangen... 2,3 Gang fast unmöglich zum fahren ;-(
So, jetzt war ich heute noch bei KFZler 3 und 4 (der mir der liebste war) 😁
KFZler 3 hat eine Probefahrt gemacht, als das Ruckeln gerade am stärksten war. Er meinte, es ist nicht das AGR, das müsse etwas sein wie Zündspule oder Zündkerzen. Hab ihm dann gesagt, dass die Zündkerzen 5 Wochen und die Zündspule 30tkm alt sind, dann hat er die Zümdspule ausgeschlossen und gemeint, man solle mal den Nockenwellensensor und den Zahnriemen checken, ob da was verschoben ist.
Dann bin ich zu meinem liebsten KFZler Nr.4, der hat nochmal den Fehlerspeicher aktiv ausgelesen, da hat es dann gar nichts angezeigt (MKL war ja momentan auch aus).
Beim Peobefahren konnte er das untertourige Ruckeln auch feststellen. Er hat die Zündkerzen überprüft, die beiden äußeren waren verrußt, die mittleren blank wie ein Babypopo. Ebenfalls Verdacht: Zündspule.
Haben jetzt trotzdem das AGR abgesteckt und ich fahre mal eine Woche so. Auf der Heimfahrt (knappe 30km) gabs kein Ruckeln mehr, aber das heißt ja nichts mehr.
Wie problematisch wäre es, das AGR still zu legen? :-/
Ach ja, als das AGR abgesteckt war, kam der Fehler "Gemisch zu mager Zylinder 1" oder so ... Als es angesteckt war, kam kein Fehler :-/
Aber warum Gemisch zu mager? Das sollte nicht passieren (da geht die Abgastemperatur hoch).
Gruß Metalhead