AGR Fehlermeldungen
Guten Tag zusammen, ich hätte wieder ein Anliegen.
Mit nun 290000km wurde der DPF nach Meldung zur Reinigung aus- und eingebaut. Diese Meldung hat sich auch erledigt.
Nach 50km kam wieder die Motorleuchte zum Vorschein nach dem Auslesen mit folgenden Fehlern, welche auch nach erneuten löschen nach 10-100km wiederkommen.
4CAE: 4CAE Abgasrückführsteller Positionssensor , Signal
49A6: 49A6 LIN Bus, Kommunikation
4B81: 4B81 Abgasrückführraten-Regelung, Regelabweichung
40D4: 40D4 Abgasrückführsteller, Positionsregelung
4C9F: 4C9F Abgasrückführventil, Plausibilität
4C9E: 4C9E Abgasrückführventil, Plausibilität
An dem vermuteten Sensorkabel am AGR habe ich mal etwas herumgespielt.
Welche nächsten Schritte würde Ihr empfehlen zur weiteren Eingrenzung?
Habe überlegt ob die Ablagerungen im Angsabgbereich eine Ursachen sein könnten?
Freue mich über jeden Hinweis - besten Dank im voraus.
7 Antworten
49A6: 49A6 LIN Bus, Kommunikation
Fang mal damit an. Ist bei dem eigentlich ein defektes Glühsteuergerät. Wenn er beim Kaltstart ruckelt, kannst dir sicher sein. Hab mit dem N57 eigentlich nicht viel am Hut, aber der hat mWn an der Ansaugbrücke nen elektrischen AGR-Steller mit Hallgeber. Wenn der zu gesifft ist, klemmt der mechanisch und über den Hallsensor wird dann eine unplausible Posi ans STG geschickt. Musst mal schauen, ob du den zerlegt bekommst.
Danke für den Hinweis - ruckeln - naja schon mehr als früher. Man liest dazu auch das es mehr qualmt und das tut es auf jedenfall (dachte es liegt an „kalten Temparaturen“).
Das Steuergerät liegt ja recht eng unter der Ansaugbrücke, lieber Abbauen oder geht es auch ohne? Hatte ich noch nie gemacht, sieht auf die Videos aber machbar aus - gerne ergänzende Hinweise.
Sollte man dann auch gleich Glühstifte austauschen (Risiko abbris) oder muss das nicht sein?
Besten Dank soweit.
Warum will man was tauschen, was i.o. ist? Wie geschrieben, ich habe keinerlei Ambitionen dem N57 gegenüber. Glühsteuergerät (LIN-BUS) und AGR-Steller wären meine Ansatzpunkte, um deine Fehler zu eliminieren.
Werde ich so machen - Steuergerät bestellt zum Austausch, Leitungen werde ich überprüfen.
Noch eine Frage zum AGR-Ventil.
Liegt bei mir ja neben dem AGR-Kühler. Wie muss ich denn vorgehen wenn beim Ausbau etwas Kühlflüssigkeit aus den Leitungen austritt? Entlüften? - auch ohne Spezialwerkzeug möglich?
Reinigung wie beim ASB in einem NaOH-Wasschmittel gemisch, oder gibts andere Empfehlungen?
Ähnliche Themen
Muss mich nochmal melden.
Bin gerade dabei die ASB abzubauen - bis auf den Getriebeölschlauch habe ich eigentlich alles abgebaut - wackelt auch 1-2cm aber hängt noch idwo.
Hat jemand einen Tipp was ich noch übersehen könnte?
Habe noch etwas zu einem Unterdruckventil/Speicher der noch wo gefestigt sein soll -aber wo?
Wäre sehr froh über einen Tipp aus euren Reihen.
Besten Dank im voraus.
Den Ventilstecker konnte ich noch finden - liegt hinten auf der Rückseite/Bogenseite im rechten Drittel wenn man davor steht. Man muss einen Klipp lösen der nach links hinten abzuschieben ist. Bei mir ist leider der Klipp abgebrochen. Bild von dem Klipp im Anhang.
Die ASB hing wohl einfach noch gut an den Dichtungen des AGR fest, habe dort auch noch die zwei Torx Schrauben gelockert und etwas gespielt. Zu zweit einer im vorderen der andere im hinteren Anteil unter sanftem rütteln hat es sich dann endlich gelöst.
Den zweiten Getriebeölschlauch kann man im leicht angehobenen Zustand dann gut lösen.
ASB liegt nun mal mindestes Übernacht im Bad.
Zum Steuergerät:
Habe ich nun getauscht, Kabel sehen unauffällig aus würde ich sagen. (Zweites Bild)
Einmal ein Update von mir.
Durch den Tausch des Glühzeit-Steuergeräte ist der Lin-Bus Fehler nun nach 100km nicht aufgetreten.
Leider kam die Motorkontrolleuchte dennoch nun weiter wegen dem AGR ( 4CAE - Agasrückführsteller Positionssensor, Signal).
Ich würde bevor ich lange reinige und es doch ein Defekt ist gleich einen neuen bestellen.
Hätte noch jemand eine Erfahrung zum Ausbau/Einbau - vor allem im Hinblick auf die beiden Kühlschläuche?
Wie stelle ich das Ventil in die Montagestellung?
Für weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar.