AGM Batterie herausheben - Hilfe & Rat gesucht, Raum Leipzig

VW Phaeton 3D

Ich wollte heute meine AGM Batterie tauschen.

Die Vorbereitung klappte dank der Anleitung von "Hoellenqualen" aus 2013 hervorragend. Der Weg war frei, alle Kabel ausreichend zur Seite gelegt.

Jedoch bekam ich die Batterie nur ca. 5cm angehoben, danach klemmte irgendwo Richtung Rückleuchte etwas. Ich konnte nicht lokalisieren was und wo es war.

Nach 1h rütteln, tüdeln und immer wieder heben und senken gab ich auf.
Ich baute alles wieder zusammen um zu sehen welche Fehlermeldungen kommen würden und eine kleine Runde zu drehen.
Ergebniss: ausser Uhr stelllen kam nichts. Fenster, Lenkung angelernt und Uhr gestellt. Sogar der Tagenkilometerzähler war nocht aktuell.

Wie gesagt, ich suche nur wen, der den Tausch schionmal gemacht hat und mir mit Rat wie ich die Batterie drehen und wenden muss vor Ort zur Seite steht. Elektrik / Kabel klappt alles, hab ich ja nun schon 1x aus- und wieder eingebaut.

35 Antworten

Ja vielleicht hängt sie einfach irgendwo fest. Ich meine da ist nun mal echt nicht viel Platz. Bei mir war vor allem das Pluskabel im Weg.

Ich meine Theorie und Praxis ist immer etwas anderes. Vielleicht hast du etwas übersehen

Nagelt mich nicht fest,aber rechts über der Batterie ist glaub ich das Relais was die Komfort Batterie für den Notstart Brückt. Da geht das dicke Plus Kabel ran. Ist glaub ich mit mit zwei M6 Schrauben fest und ein Stecker mit dünnen Kabeln geht da ran. Das Teil haben wir abgebaut , den Stecker gezogen und bekommt man die Batterie hoch, wenn man zwei gesunde Arme hat.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. November 2022 um 18:40:25 Uhr:


Nagelt mich nicht fest,aber rechts über der Batterie ist glaub ich das Relais was die Komfort Batterie für den Notstart Brückt. Da geht das dicke Plus Kabel ran. Ist glaub ich mit mit zwei M6 Schrauben fest und ein Stecker mit dünnen Kabeln geht da ran. Das Teil haben wir abgebaut , den Stecker gezogen und bekommt man die Batterie hoch, wenn man zwei gesunde Arme hat.

Ja, genau DAS war auch mein Gedanke, nach 45min Kampf-im-Kofferraum. Ich hatte die beiden Schrauben auch schon gelöst, dachte mir aber dann "nein, nein, nein...für den Wechsel einer Batterie muss man doch nicht soviel Zeug extra noch abschrauben..." und hab's wieder festgemacht. Anscheinend ja doch ??
Morgen auf ein Neues. Jetzt bin ich wieder schlauer. Danke für den Gedankenanstoß ??

AGM frei

Genau. Oben siehst auch den Stecker. Mache ein Bild wo das Kabel lang geht.

Wenn das Teil ab ist, geht die Batterie gut raus.

Ähnliche Themen

Ja, ein Bild auf jeden Fall.

Ich denke auch, das sie dann gut rauszunehmen ist.

Zitat:

@Schnurpsi04 schrieb am 9. November 2022 um 18:49:19 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. November 2022 um 18:40:25 Uhr:


Nagelt mich nicht fest,aber rechts über der Batterie ist glaub ich das Relais was die Komfort Batterie für den Notstart Brückt. Da geht das dicke Plus Kabel ran. Ist glaub ich mit mit zwei M6 Schrauben fest und ein Stecker mit dünnen Kabeln geht da ran. Das Teil haben wir abgebaut , den Stecker gezogen und bekommt man die Batterie hoch, wenn man zwei gesunde Arme hat.

Ja, genau DAS war auch mein Gedanke, nach 45min Kampf-im-Kofferraum. Ich hatte die beiden Schrauben auch schon gelöst, dachte mir aber dann "nein, nein, nein...für den Wechsel einer Batterie muss man doch nicht soviel Zeug extra noch abschrauben..." und hab's wieder festgemacht. Anscheinend ja doch ??
Morgen auf ein Neues. Jetzt bin ich wieder schlauer. Danke für den Gedankenanstoß ??

45min … ich glaube VW veranschlagt nach Leitfaden 2h für den Wechsel … 🙂

Ja Windelexpress, dann ist es ein Relais. Aber das Ding muss ab. Dann geht es zwar immer noch nicht super einfach, aber man bekommt Sie raus.

Und DS, das wäre der nächste Oldie, den ich mir zulegen würde. Mein Opa hat die gefahren. Einen Pallas….ein Traum.

Hast Du die AGM endlich draußen?

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 9. November 2022 um 20:09:27 Uhr:



Zitat:

@Schnurpsi04 schrieb am 9. November 2022 um 18:49:19 Uhr:


Ja, genau DAS war auch mein Gedanke, nach 45min Kampf-im-Kofferraum. Ich hatte die beiden Schrauben auch schon gelöst, dachte mir aber dann "nein, nein, nein...für den Wechsel einer Batterie muss man doch nicht soviel Zeug extra noch abschrauben..." und hab's wieder festgemacht. Anscheinend ja doch ??
Morgen auf ein Neues. Jetzt bin ich wieder schlauer. Danke für den Gedankenanstoß ??

45min … ich glaube VW veranschlagt nach Leitfaden 2h für den Wechsel … 🙂

?? WTF

45 min? Ich habe nicht mal 15 gebraucht. Hab ich gepfuscht? Bei dem ersten Mal habe ich 30 min gebraucht, weil ich dieses verf…te Pluskabel im Weg hatte und mir einen Kopf machen musste was alles beiseite gerafft werden muss . Bei zweiten mal ging’s viel flotter.

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 9. November 2022 um 20:14:33 Uhr:


Ja Windelexpress, dann ist es ein Relais. Aber das Ding muss ab. Dann geht es zwar immer noch nicht super einfach, aber man bekommt Sie raus.

Und DS, das wäre der nächste Oldie, den ich mir zulegen würde. Mein Opa hat die gefahren. Einen Pallas….ein Traum.

Hast Du die AGM endlich draußen?

Solange man die Batterie nach Demontage des Relais herausbekommt, genügt mir das schon. Einfach muss es nicht sein.

Morgen probiere ich es auf ein Neues. Heute nicht mehr.

Ich hatte tatsächlich zuerst kurz überlegt einen C6 zu kaufen. Aber ich mag die Optik des Vor-FL-Phaeton einfach zuu sehr. Vorallem von schräg hinten links oder rechts.

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 9. November 2022 um 20:25:34 Uhr:


45 min? Ich habe nicht mal 15 gebraucht. Hab ich gepfuscht? Bei dem ersten Mal habe ich 30 min gebraucht, weil ich dieses verf…te Pluskabel im Weg hatte und mir einen Kopf machen musste was alles beiseite gerafft werden muss . Bei zweiten mal ging’s viel flotter.

Ich hab auch nur 15min gebraucht um alles freizuräumen. Die 45min war ich nur mit dem Herausnehmen der Batterie beschäftigt. Erfolglos leider...

Kopf hoch, Versuch das morgen nochmal in aller Ruhe. Es geht definitiv. Ist halt echt tricky und unglücklich von dem Konzern konzipiert.
Drücke dir die Daumen und hoffe es klappt morgen!
LG

Es ist vollbracht 😛 - die Komfortbatterie ist erfolgreich getauscht.

Das abschrauben des Relais brachte die wichtigen Zentimeter. Das dicke Pluskabel ist einfach zu störrisch.

Ich habe die alte Batterie aber nicht mit einer Drehung herausgehoben, sondern so wie sie sitzt einfach zur Seite rausgehoben. Das ging wirklich easy, bis auf das Gewicht natürlich.

Alles zusammengebaut und Fehlermeldungen erwartet. Aber nichts. Sogar der Tageskilometerzähler war noch aktuell.

Danach eine kleine Runde gedreht und alles ausprobiert - es funktioniert alles. Sogar die Funk-ZV, zwar nur sporradisch, aber ich denke nach dem Löschen des Fehlerspeichers wird sie so funktionieren wie gehabt.

Was mich wundert, das die Voltmeter-Anzeige, genauso wie vorher, bei 14 Volt klebt. Ich dachte die Batterie ist Neu und der kleine Zeiger schnellt Richtung 16 V 😕

Oder sollte die Batterie bei einer längeren Autobahnfahrt erstmal richtig geladen werden? Ich hab am Samstag 250km geplant, das sollte genügen...

Ich bin jedenfalls froh das es am Ende doch noch geklappt hat und bedanke mich bei euch allen hier, die mir die Tipps gegeben haben, besonders an @windelexpress für den entscheidenen Gedankenanstoß.

Jetzt will ich dieses wunderbare Auto einfach nur noch Tag für Tag genießen 🙂

Die neue Batterie sollte vor dem Einbau richtig voll geladen werden.

LG
Udo

Das freut mich zu hören, dass es ja doch noch geklappt hat. Dann genieße den Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen