AFS Probleme. Gibts miterweile ne Lösung?
Hallo zusammen,
wir sind jetzt seit kurzer Zeit auch stolze Besitzer eines Passats Variant 3C Bj.'07.
Der Wagen hat auch das eigendlich sehr schöne Xenon mit Kurwen- und Abbiegelicht.
Ich habe leider schon 3 mal innerhalb von den ersten 4 Tagen jeweils für ein paar Secunden die Meldung "AFS auser Betrieb", oder so im FIS stehen gehat. Dann hat das Kurven- und das Abbiegelicht auch nichtmehr funktioniert.
Wenn ich den Wagen dann allerding einmal kurtz aus geschaltet habe, lief alles wider normal.
Das seltsamme dabei ist, dass dieser Fehler NUR auftritt, wenn ich den Lichtschalter auf Automatik sehen habe.
Hat wegen diesem Fehler jemand schon eine Lösung parat?
Beste Antwort im Thema
hallo
wenn es bei euch um die bi-xenon-scheinwerfer handelt ,also ein scheinwerfer wo das abblendlicht und das aufblendlicht mit xenonlicht betrieben wird gibt es probleme mit dem schwenkmodul.
das schwenkmodul ist im scheinwerfer integriert und schwenkt den reflektor samt xenonbirne beim aufblenden bzw. aufblendlicht nach oben und beim abblenden nach unten.in diesem schwenkmodul ist ein poti integriert was dem steuergerät sagt in welcher stellung sich der reflektor befindet .dieses poti ist meißt sporadisch defekt und kann aber nicht einzeln gewechselt werden .deshalb muß der komplette scheinwerfer gewechselt werden .die neuen scheinwerfer passen aber nicht mehr zu den alten leistungsmodulen bzw.steuergeräten die bis zu einem gewissen zeitraum gefertigt worden .(scheinwerfer wurden geändert) deshalb müssen scheinwerfer und steuergeräte erneuert werden .steuergeräte werden aber von anschlußgarantie bzw.lifetimegarantie übernommen sprech nochmal mit deinem freundlichen.
mfg thomas hesse
27 Antworten
So, Antwort von den 🙂 aus Wolfsburg bekommen !
Hat ja immerhin 2 Monate gedauert 😠 !
Kulanz für den zu ersetzenden Scheinwerfer wird abgelehnt mit der
Begründung, dass das Fahrzeug schon weit über die gesetzliche
Gewährleistungsfrist hinaus ist ! 😠
Übrigens war der Wagen beim Auftreten des Defektes 3 Jahre und
3 Moante alt !
Das werde ich so natürlich nicht akzeptieren und habe das nächste
Schreiben nachgelegt. Die Tonwahl habe ich nun leicht verändert.
Mal sehen, was kommt !
Hab auch nochmal Rücksprache mit meinem Händler gehalten. Der hat
nochmals bestätigt, dass es kein Einzelfall ist und das Internet
genug Fälle mit dieser Problematik bereithält.
Gruß
wolfskuhle
Hi wolfskuhle,
da auch ich diesen Fehler nun habe (insgesamt zum vierten Mal :-( bei meinem Vorgänger dreimal, nun bei meinem aktuellen zum erstenmal) -und auch nach der Garantiezeit- interessiert mich folgendes:
Was hat der Tausch insgesamt gekostet?
Hast Du wirklich bisher 100% zahlen müssen (trotz Garantieverlängerung) 😕
Dann hoffe ich wirklich (für VW), dass dies bei mir anders abläuft, sonst verspreche ich, dass dies mein letzter VW war... (der erste ist aufgrund zahlreicher Mängel ja gewandelt worden, eigentlich war ich bisher mit dem aktuellen richtig zufrieden. Aber wenn ich als Kunde für offensichtlichen Serienmängel -trotz Garantieverlängerung!- derartige Summen zahlen muss -hier stehen ja anderen Berichten zufolge Gesamtrechnungsbeträge von über 1.000,- € im Raum- reagiere ich konseqent!
Hallo ledewo !
Gekostet hat es bis jetzt noch nicht, da ich es noch nicht hab machen lassen ! 😁
Die Steuereinheit wurde auf Garantie getauscht, der Scheinwerfer soll incl. Lohn
650 € kosten. Nach meinem 2. Schreiben hat VW mir inzwischen einen 150 €
Gutschein geschickt, den ich bei meinem Händler für egal was einlösen kann.
Zubehör, Inspektion etc.
Damit möchte man mich wohl günstig beschwichtigen und versucht so auch keinen
Präzedenzfall zu schaffen.
An dieser Taktik kann man ja wohl fühlen ! 😠
Ich überlege momentan, wie ich weiter vorgehen soll !
Werde ich jetzt ganz massiv ? Dann wird wohl erstmal der Gutschein für nichtig erklärt !?
Mal sehen was dein 🙂 dazu sagt !
Gruß
wolfskuhle
Hey Leute, ich hatte das Problem auch. Ich verstehe auch wenn ihr es nicht einseht den Schaden selber zu bezahlen, aber mich hat es einfach nur noch genervt!
So ärgerlich das ganze ist und eure Wagen sind ja scheinbar noch nicht so alt, aber in der Bucht gibt es genug Scheinwerfer ohne Steuergeräte um die 200 Euro!
Scheinwerfer tauschen ist auch nicht das große Probelm, wenn man ein bisschen Geschicklickeit mitbringt!
Nun funktioniert alles wieder perfekt. Im Cockpit blinkt die dumme Lampe nicht mehr, Kurvenlicht und automatische Leuchtweitenregulierung funtzen auch wieder.
Also, mein Tipp... Sucht euch einen guten Scheinwerfer vom Verwerter in der Bucht aus und fertig!
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronney10
Hey Leute, ich hatte das Problem auch. Ich verstehe auch wenn ihr es nicht einseht den Schaden selber zu bezahlen, aber mich hat es einfach nur noch genervt!
So ärgerlich das ganze ist und eure Wagen sind ja scheinbar noch nicht so alt, aber in der Bucht gibt es genug Scheinwerfer ohne Steuergeräte um die 200 Euro!
Scheinwerfer tauschen ist auch nicht das große Probelm, wenn man ein bisschen Geschicklickeit mitbringt!
Nun funktioniert alles wieder perfekt. Im Cockpit blinkt die dumme Lampe nicht mehr, Kurvenlicht und automatische Leuchtweitenregulierung funtzen auch wieder.
Also, mein Tipp... Sucht euch einen guten Scheinwerfer vom Verwerter in der Bucht aus und fertig!LG
Hallo !
Das hab ich mir auch schon überlegt !
Nur welchen Scheinwerfer nehmen, damit aus auch hinterher funzt ?
Woher weiss ich, dass es zusammenpasst ?
Einfach ein neueres Baujahr ( also in meinem Fall ab 2008 ) nehmen ?
Gruß
wolfskuhle
Naja, die Teilenummersteht auf dem Scheinwerfer! Allerdings im eingebautem Zustand nicht sichtbar!
Also entweder Scheinwerfer ausbauen, oder zu vw und an hand der Fahrgestellnummer die Teilenummer geben lassen!
Hi,
habe mein Auto gerade aus der Werkstatt abgeholt und wohl richtig "Glück gehabt": es wurde der "Niveausensor an der Achse vorne rechts" (oder so ähnlich) getauscht.
VW hat 70% Kulanz (EZ 07/2008 / Modelljahr 2009 mit erst rd. 31 TKM Laufleistung), die TimeLifeVersicherung den Rest gezahlt (da ja kein Scheinwerfer(-gehäuse) betroffen war).
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,habe mein Auto gerade aus der Werkstatt abgeholt und wohl richtig "Glück gehabt": es wurde der "Niveausensor an der Achse vorne rechts" (oder so ähnlich) getauscht.
VW hat 70% Kulanz (EZ 07/2008 / Modelljahr 2009 mit erst rd. 31 TKM Laufleistung), die TimeLifeVersicherung den Rest gezahlt (da ja kein Scheinwerfer(-gehäuse) betroffen war).
Hallo !
War es wirklich vorne rechts ?
Soweit ich weiß, sind doch die Sensoren nur links vorne und hinten !
Zitat:
Original geschrieben von wolfskuhle
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,habe mein Auto gerade aus der Werkstatt abgeholt und wohl richtig "Glück gehabt": es wurde der "Niveausensor an der Achse vorne rechts" (oder so ähnlich) getauscht.
VW hat 70% Kulanz (EZ 07/2008 / Modelljahr 2009 mit erst rd. 31 TKM Laufleistung), die TimeLifeVersicherung den Rest gezahlt (da ja kein Scheinwerfer(-gehäuse) betroffen war).War es wirklich vorne rechts ?
Soweit ich weiß, sind doch die Sensoren nur links vorne und hinten !
Hi,
kann ich nicht wirklich fest behaupten, wurde mir so wiedergegeben (vielleicht habe ich mich bei 'rechts' verhört? oder der Kundenberater hat sich vertan).
Und angesichts der drohenden Kosten für einen Komplettscheinwerfer war ich heidenfroh, dass der Fehler in einem versicherten Bauteil lag und habe daher nicht weiter nachgefragt.
Zitat:
Original geschrieben von wakgt16
in diesem schwenkmodul ist ein poti integriert was dem steuergerät sagt in welcher stellung sich der reflektor befindet .dieses poti ist meißt sporadisch defekt und kann aber nicht einzeln gewechselt werden.
Hat sich eventuell schonmal jemand die Mühe gemacht, einen Scheinwerfer mit solch einem Defekt zu öffnen und mal zu schauen, was das für ein Poti ist und ob man es eventuell doch tauschen kann?
Zitat:
Original geschrieben von ronney10
Scheinwerfer tauschen ist auch nicht das große Probelm, wenn man ein bisschen Geschicklickeit mitbringt!
Wie tauscht man den Schweinwerfer denn? Für mich sieht es verdächtig danach aus, die Stoßstange vorne abnehmen zu müssen...
Und hat jemand die Teilenummern für die angeblichen Ersatzhalter, mit denen man die abgebrochenen Halter am Scheinwerfergehäuse ersetzen können soll?
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Wie tauscht man den Schweinwerfer denn?
Am besten beim örtlichen Landtechnik-Fachbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Am besten beim örtlichen Landtechnik-Fachbetrieb.Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Wie tauscht man den Schweinwerfer denn?
Eine Sauerei, einen Tapfuhler so schamlos auszunutzen! 😉