AFN TDI Killerschraube- wiederbelebung??
Guten Abend und ein gutes neues Jahr. Meins hat super angefangen.
Also:
Bin vom Skiurlaub heimgefahren. Erst beschwerdefrei über die Autobahn, dann hat er auf einmal kein gas mehr angenommen und den Diesel unverbrannt (bläulich) hinten raus gehauen. Kupplung getreten, bis er auf Leerlaufdrehzahl war, dann gings wieder problemlos.
Das hat sich so 5mal wiederholt, absolut sporadisch.
Dann, am Ende eines Tunnels, gings wieder los. Also kupplung getreten, Zack, auto aus. Versucht anzulassen, ging nicht. Kupplung kommen lassen, gas gegeben, sehr viel Rauch, Motor Rumpelt wie auf 2-3 Zylindern. Rüber auf den Standstreifen, Motor aus, nochmal anrollen lassen, außer rumpeln und rauch nix los.
Auch bei kaltem Motor tut sich nix mehr, Auto muss wohl in die Werkstatt. Ich vermute die Kurbelwellenschraube hat sich gelöst, und das Ritzel ist jetzt soweit ausgeschlagen, dass der Spritzbeginn nicht mehr dynamisch nachgeregelt werden kann.
Fehlerspeicher auslesen kann ich zur Zeit leider nicht, das Auto steht bei Crailsheim, so 80km weit weg. Wird morgen mitm Hänger abgeholt.
So, welche Werkstatt hat jetzt am ehesten diesen Spezialfräser um die Kurbelwelle planzufräsen? Jedes Bosch DieselCenter? Bei unserer freien Werkstatt hab ich gefragt, die habens nicht. Und was würde der Spass überhaupt kosten (vllt hats ja schon mal einer von euch machen lassen...?)
Wär super, wenn mir da einer helfen könnte (bzw ne Adresse von jemandem mit so nem Fräser rund um 97941 Tauberbischofsheim).
Zur Vorgeschichte:
Startprobleme
Ich steh für Fragen gerne zur Verfügung, bin nur leider etwas durch den wind, deshalb schreib ich auch so wüüüscht... ;-)
MfG
bike_racer
51 Antworten
Nach der Fräsreparatur hat mein Ofen jetzt 130000km abgespult, das hat sich bei mir auf jeden Fall noch mal gelohnt, mit 413000 Kilometer bekommt man ja sowieso nix mehr dafür , also wird er weitergefahren bis er auseinanderbricht.🙂
Danke, das stimmt mich sehr Optimistisch...ich bin jetzt bei 316.000km.
Ich denk mal nach so einem *Schock* lässt du penibel bei jedem Zahnriemenwechsel das Kurbelwellenritzel kontrollieren...? Ist deins auch zusätzlich hingeklebt / -gegossen??
Nix geklebt , nur schön fest angezogen, nach Vorschrift .🙂
Ähnliche Themen
und drauf achten das 12.9er schraube genommen wird die mit den hubbel drauf....
die 10.8er gleich wieder entsorgen....
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
und drauf achten das 12.9er schraube genommen wird die mit den hubbel drauf....
die 10.8er gleich wieder entsorgen....
Ich hoff mal die von der Werkstatt wissen des, da hat sich noch keiner gemeldet....und jetzt ham se Feierabend...
Loctite müsste rein logischerweise wenndann Mittelfestes drauf, sonst kann man ja nicht mehr kontrollieren ob die Kurbelwellenschraube fest ist ;-)
Ich machs ja leider nicht selber, sondern die Werkstatt machts...
UPDATE!!!
Der Golf steht wieder bei mir vorm Haus und funktioniert wieder!!! Gemacht worden ist alles, was bei so einer Reparatur eben *üblich* ist, also Zahnriemenwechsel (Komplettset, wohl mit Spannrolle) und Behebung des Kurbelwellenschadens (Auch Gesamtpaket mit Fräsen, Ritzel und neuer Schraube). Die Schraube war im Set mit dabei, die Festigkeitsklasse konnte mir der Mechanikermeister nicht sagen, aber hat gemeint es war ein Hubbel drauf. Soweit sogut...
Simmerring und Wasserpumpe sind auch neu, und mein Auspuff hatte nach dem Kat ein Loch, das ist jetzt auch wieder dicht. Fahren tut er gut, Die Riemenscheibe läuft gerade und taumelt nicht mehr. Der Keilrippenriemen schaut auch neu aus....
Ihr hört noch mal von mir wenn ich die Rechnung hab.
Danke für die Hilfe hier
MfG
bike_racer
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...in welcher Werkstatt warst du denn...VW...oder...?
Ne, freie Werkstatt im Nachbar*dorf*. Wennschon, dann wird die heimische Wirtschaft unterstützt...von der Gewerbesteuer kriegen wir dann vllt endlich mal DSL 😉
So, um den Thread mal abzuschließen...die Rechnung ist da. Beläuft sich auf knapp 700€, und eigentlich hab ich mit nem ähnlichen Betrag gerechnet...Immerhin muss ich jetzt erst in 90.000km wieder Zahnriemen wechseln.
Die Rechnung hab ich mal angehängt...
Danke für eure Hilfe hier, ich steh euch bei Dieselfragen auch weiter zur Verfügung ;-)
MfG
bike_racer
Tobi
Dafür hat man ja an so einem alten Karren so gut wie keinen Wertverlust, den vergessen gerne die Fahrer von neuwertigen Autos.🙂
Was man nicht hat, kann man auch nicht mehr verlieren ;-)
Ich hoff mal eher dass der Wert mit den km-zahlen irgendwann mal steigt. Aber ich glaub bis dahin ist das auto mindestends volljährig, wennet noch älter....
Mal kucken wie die Beziehung Auto-Tobi weiter geht. Wenn ER brav ist, bekommt er wieder ne funktionierende Klimaanlage. Kostet Geld, steigert den Wert kaum, aber is extrem praktisch für den ersten Italienurlaub auf eigenen Rädern...einfach mal kucken wies weiter geht...