AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Guck mal nach, ob Deine Tüte evtl. zu straff um den Sensor ist. Den Fall hatten wir hier auch schon mal.
Meine Tüte funktioniert seit April ohne Probleme und ich bin seit dem etwa 15tkm gefahren.
Ist eigentlich geprüft worden, ob der Sensor auch durch die Tüte hindurch noch korrekt messen kann?
Oder misst der jetzt immer Abstand Sensor-Tüte und verstellt sich daher nicht mehr?
Nun ja eine Tüte macht ja jetzt nicht wirklich viel elektrische/magnetische Störungen. Wenn das Signal des Sensors das Plastikgehäuse schafft, macht eine Tüte nicht mehr wirklich viel Unterschied. Auf dem Weg in den Urlaub hatte ich ziemlich viel Gepäck dabei und die Scheinwerfer waren trotzdem korrekt eingestellt. Auf einem Prüfstand war ich aber bisher nur unbeladen nach dem Tüteneinbau (zur Kontrolle).
Der FOH bekam von OPEL die Anweisung eine Probefahrt zu machen. Nun muß ich warten, bis es mal dunkel ist und es regnet. Solange muss ich nun warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 23. August 2019 um 08:04:58 Uhr:
Der FOH bekam von OPEL die Anweisung eine Probefahrt zu machen. Nun muß ich warten, bis es mal dunkel ist und es regnet. Solange muss ich nun warten.
Tüte drüber und fertig, seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit dem Licht. EZ 12/16
Bei den meisten hat es nichts gebracht, der Sensor ist nicht defekt sondern, es ist ein Softwareproblem was Opel nicht in den Griff bekommen hat. Nu ist es den auch egal da der Insignia A so "alt" ist.
Zitat:
Bei den meisten hat es nichts gebracht, der Sensor ist nicht defekt sondern, es ist ein Softwareproblem was Opel nicht in den Griff bekommen hat. Nu ist es den auch egal da der Insignia A so "alt" ist.
Wie kommt man auf diese Aussage?
Wenn ein Tütchen um den Sensor geschnallt wird und dann der Sensor funktioniert, wie soll es dann dies Software sein, warum soll dann auf einmal die Software funktionieren?
Der Sensor an der HA gibt bei Feuchtigkeit falsche Werte ans Auto ab, da der Sensor jetzt Wasserfest ist passiert das nicht mehr und alles funktioniert ohne Probleme. Es gibt auch Insignias wo das Problem warum auch immer nicht ist. Es gab wegen dem Problem sogar ein Update von Opel, dieses ist bei mir von Werk schon drauf und der Fehler ist trotzdem. Mein Fahrzeug wurde schon komplett überprüft und laut Opel alles io, da mir das irgendwann alles zu blöd war gabs die Tüte und fertig.
Zitat:
@Astra565 schrieb am 8. September 2019 um 10:37:55 Uhr:
Der Sensor an der HA gibt bei Feuchtigkeit falsche Werte ans Auto ab, da der Sensor jetzt Wasserfest ist passiert das nicht mehr und alles funktioniert ohne Probleme. Es gibt auch Insignias wo das Problem warum auch immer nicht ist. Es gab wegen dem Problem sogar ein Update von Opel, dieses ist bei mir von Werk schon drauf und der Fehler ist trotzdem. Mein Fahrzeug wurde schon komplett überprüft und laut Opel alles io, da mir das irgendwann alles zu blöd war gabs die Tüte und fertig.
So richtig kann ich es nicht aus der Antwort heraus lesen dass es ein Softwareproblem sein soll. Bitte um Erklärung wie man zu dieser Erkenntnis kommt.
Soft. problem. Hmm.
Der problem hat ganz wenig Insi. bis jetzt habe ich noch nicht gehört. Habe ich 7 Jahre 2012 ST gefahren ohne Problem. Jetzt habe ich BJ 2016 und problem ist da.
Wenn da jemand schreibt - hilft eine „Hütte“ es kann doch kein Software Problem sein. Meine Meinung...
(Sorry für Grammatik, bin Ausländer)
Zitat:
@Eisyno schrieb am 9. September 2019 um 14:45:05 Uhr:
Soft. problem. Hmm.
Der problem hat ganz wenig Insi. bis jetzt habe ich noch nicht gehört. Habe ich 7 Jahre 2012 ST gefahren ohne Problem. Jetzt habe ich BJ 2016 und problem ist da.
Problem glaub ich kam erst mit Facelift da wurde an den Lenkern für die Hinterachse das Profil geändert.
Soll wahrscheinlich an dem liegen.
Zitat:
Ließ dir die 49 Seiten durch, da steht alles drin. Glaube Seite 1-2 hat schon genug Infos.
Hmmm....
....also nur weil es irgendow mal steht muss es nicht stimmen.
Beutel um Sensor und alles ist ok. Daran soll die Software dran schuld sein? Wie soll die Software es mitbekommen dass auf einmal ein Beutel um dem Sensor drum ist so dass die Software auf einmal funktioniert.
Frag daoch mal im Forum ob die User, die den Beutel um den Sensor gemacht haben, auch die Software geändert haben da es danach funktioniert hat.
Ein Sensorwechsel zeigt Unterschiede. Der eine Sensor ist mehr betroffen, der andere Sensor weniger. Was hat das mit der Software zu tun?
Ich kann es noch immer nicht nachvollziehen wie man darauf kommt dass es die Software sein soll.