AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Helft mir mal bitte, wie bekomme ich in Eigenregie die Tüte um den Sensor, zu Hause in der Einfahrt ohne Bühne? Linkes Hinterrad ab, komme ich da halbwegs ran? Nur mit unters Auto legen wird das glaube ich nix.
ja, das Rad muss ab. dann 10 er Nuss. für 2 Schrauben.
dann 2 Gefrierbeutel drüber, und im Kabelbereich mit Kabelbinder festziehen. Dann die 2 Schrauben durch die Beutel durchstechen, und den Rest abarbeiten..... Viel Spaß
Danke ;-)
Ähnliche Themen
....
Das Problem liegt in der Funktionsweise des Sensors. Der mißt über Induktion sprich Magnetfeld den Abstand zur darunterliegenden Achse. Wenn jetzt Wasser als elektrischer Leiter zwischen Sensor und Achse kommt wird das Magnetfeld gestört und der Sensor liefert Müll.
Ich hatte auch die offizelle Tütenlösung vom FOH. Hat nichts gebracht. Also haben wir uns gemeinsam angeschaut. Die Tüte war sehr eng oder stramm wie man will um den Sensor angebracht und hat nicht wirklich was gebracht. Als der Werkstattmeister mir gesagt hat, dass der Sensor den Abstand mißt machte es bei mir klick. Der Sensor und der Stecker sind dicht da kommt nirgens Wasser rein.
Ich habe jetzt einen aus so ein weißen Schaumstoffverpackungsmaterial (kein Styropur) ein Stück ausgeschnitten, das den Raum zwischen Sensor und Achse ausfüllt unter den Sensor geklebt. Das Zeug ist weich, so dass beim einfedern nichts passiert. Wichtig ist nur das es kein Wasser aufnimmt.
Ich fahre jetzt schon eine Woche im Regen und es grüßt mich keiner mehr.
Interessant, aber wenn es geklebt ist wird irgendwann durch die Wetterverhältnisse sich der Kleber auflösen und es fällt ab. Bei vielen hilft die Tütchenlösung ja anscheinend. Mich würde deine Variante trotzdem interessieren, wo genau hast du es hin geklebt? Du schreibst unter den Sensor, also auf die Achse oder verstehe ich das nur falsch und du hast es AUF den Sensor geklebt? Grüße
Ich habe das auf den Sensor geklebt.
Bilder sagen mehr als tausend Worte ...
Ich werde WE mal nochmal drunter krabbeln und Bilder machen :-)
Ich habe schon überlegt, ob ein eintauchen in Plastidip oder Ähnliches evtl. den gleichen Effekt wie die Tüte hat?
Das Problem ist nicht den Sensor vor Feuchtigkeit zu schützen, sondern zu verhindern dass Wasser zwischen Sensor und Achse kommt. Wenn der Sensor ein gepackt ist ändert das nichts daran, dass das Wasser das Magnetfeld beeinflußt. Bei mir hatte der FOH die Tüte so eng drum gemacht, dass der Effekt nahezu 0 war.
Hallo zusammen, ich habe das Problem auch, gibt es Erfahrungen mit dem Software Update aus 2015? Ich habe es laut Opel noch nicht drauf, bekomme es aber nächste Woche. Hat das etwas gebracht bei einem oder anderen? Danke fürs Feedback
Bin vor nen paar Tagen wieder beim FOH gewesen. Die Haben den Sensor zum 2. Mal getauscht und mit Wasser besprüht, Licht ging nicht nach oben.
Bin jetzt auch zum 3. Mal bei Regen und Dunkelheit gefahren, ohne daß sich das Licht hoch stellt... hoffe das Beste
Mir ist aufgefallen das mein Auto es nicht immer macht, kommt wahrscheinlich drauf an wie stark es regnet.