AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Zitat:
@Astra565 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:24:48 Uhr:
Mir ist aufgefallen das mein Auto es nicht immer macht, kommt wahrscheinlich drauf an wie stark es regnet.
Genauso habe ich das bei mir auch beobachtet, es kommt auf die Stärke vom Regen an bzw. wieviel Wasser auf der Straße steht.
VG Jan
Zitat:
@19borsi85 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:20:02 Uhr:
Bin vor nen paar Tagen wieder beim FOH gewesen. Die Haben den Sensor zum 2. Mal getauscht und mit Wasser besprüht, Licht ging nicht nach oben.
Bin jetzt auch zum 3. Mal bei Regen und Dunkelheit gefahren, ohne daß sich das Licht hoch stellt... hoffe das Beste
Bitte weiter beobachten und berichten!
Mein Fall ist bei Opel immer noch offen.
also bei mir war die Gefrierbeutel-lösung erfolgreich. Danke für die Hilfe
Mein Bruder hatte das gleiche Problem (2017er Insi A Kombi)
Letzte Woche einen neuen Sensor bekommen und das Problem ist definitiv behoben. Sensor wurde auch vor und nach Tausch mit Wasser besprüht. Problem konnte tatsächlich nachgestellt werden und ist nun mit neuem Sensor behoben.
Erste Fahrten im Regen zeugen ebenfalls von einem positiven Ergebnis.
Soll ich für Euch ein Foto mit der Teilenummer machen?
Ähnliche Themen
..... ja na klar.
Ja bitte, ich muss den Fehler vor Ablauf der Werksgarantie auch noch melden bei meinem FOH.
VG Jan
Bin jetzt ca. 2 Wochen mit Tütchenfusch unterwegs und ja was soll ich sagen? Es funktioniert super, keine Lichthupe mehr vom Gegenverkehr. Ist zwar nicht die schönste Art, aber solange es funktioniert bleibt das so.
iss weder Pfusch noch isses unschön, vielmehr die ersehnte Heilung von der Blendung....seit einigen Monden schon
Ich hab das Problem auch. Am Freitag hat mein Schrauber eine Bühne für mich frei, dann werde ich das mit der Tüte mal testen. Ich hab zwar noch Werksgarantie drauf, aber mein FOH hier hat einfach nur die Scheinwerfer ein ganz kleines Stück runter gestellt und von einer Tütenlösung noch nie was gehört. Bevor ich da jetzt mit dem diskutieren muss, mach ich das lieber selbst.
Dann stelle ich bei der Gelegenheit das Licht auch nochmal nach. Ich hoffe ich komme mit Würth oder Gutmann an die Sensoren, um die auf null zu stellen.
Ich fahre jetzt seit mitte Januar 2019 mit der Tütchenlösung rum und es funktioniert alles perfekt. Das man die Sensoren kalibrieren muss wäre mir neu. Normal kalibriert das Auto die Sensoren beim Licht einschalten. Die Scheinwerfer werden ja ganz oldschool an 2 Schrauben eingestellt.
Ja schon, aber der FOH hat die ja beim letzten mal verstellt. Um die korrekt neu einzustellen, stand hier irgendwo im Thread: Licht aus, Sensoren auf null stellen mit Tester, Licht manuell einschalten (nicht auf Auto) und dann mit den Schrauben richtig justieren. Zur Not mach ichs halt auch ohne Tester, falls ich die Sensoren nicht im Programm habe.
Hier die Anleitung von mir.
https://www.motor-talk.de/.../...inwerfer-einstellen-t6529714.html?...
Bis heute ohne Probleme, kein blenden und alles funktioniert.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. März 2019 um 10:39:59 Uhr:
@Chaoz_MezziahHier die Anleitung von mir.
https://www.motor-talk.de/.../...inwerfer-einstellen-t6529714.html?...
Bis heute ohne Probleme, kein blenden und alles funktioniert.
Ah sehr gut, danke!
So, die Tüte ist dran. Ohne Bühne wäre das echt eine Scheissarbeit gewesen, aber so gings. Ich hab danach das Licht noch richtig eingstellt und werde jetzt mal beobachten, ob es was geholfen hat.
Leider sind bisher die Bilder zur Tütenlösung vorenthalten worden. Wäre es von einem, der das verbaut hat möglich, die mal der Gemeinschaft zu präsentieren?
@hwd63 hat im anderen Thread eine Feldabhilfe erwähnt, gibt es dazu einen Namen oder Nummer?
Ich hab bei der Inspektion den FOH Mitarbeiter drauf angesprochen, ihm war weder das Problem noch die Lösung bzw. der Workaround bekannt. Wir waren zur Direktannahme auch kurz unter dem Auto, ich hab den Sensor auf die Schnelle aber nicht finden können. Er wusste auch nicht auswendig, wo der sitzt.
Wichtig wäre das alles schon, ich gehe davon aus, dass eigentlich 100% aller AFL-Insignia das Problem haben, aber die meisten es einfach nicht gemerkt haben bisher.