AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Scheiß App, wenn man einen Titel hinzufügt lädt er die nicht hoch und wirft eine Fehlermeldung

Würde denn auch ein Deaktivieren der Intelligenten Lichtverteilung im Fahrzeugmenü erst mal helfen um das Problem schnellstmöglich zu beheben?

Nein, das hilft nicht

Doch, das hilft. Ich habe das Licht auf das Abbiege- und Kurvenlicht umgestellt. Damit werden zwar die verschiedenen Lichtmodi deaktiviert, ich habe aber keine Probleme mit Blendungen des Gegenverkehrs, da
das Schlechtwetterlicht ja auch deaktiviert ist. Das habe ich aber schon am 26.04.2018 hier beschrieben (Seite 37 dieses Threads).
So hat man eben "nur" Kurven- und Abbiegelicht....

Ähnliche Themen

Wo ich die Probleme noch hatte das sich bei Regen die Scheinwerfer nach oben verstellt haben half es auch nicht Die Adaptiven Scheinwerfer nur auf Kurven und Abbiegelicht umzustellen. Wenn die einmal oben waren konnte ich machen was ich wollte

Zitat:

@horschti90 schrieb am 23. Oktober 2018 um 23:19:30 Uhr:


Soo liebe Freunde des gepflegten Insignias,

heute (nach fast auf den Tag genau 6 Monaten) haben sich bei mir wieder die Scheinwerfer wie von Zauberhand nach oben verstellt (ja, es hat heute ordentlich geregnet). Was mich doch sehr überrascht, dass es vor 1 - 2 Wochen auch schon geregnet hat, zu diesem Zeitpunkt allerdings das Problem noch nicht auftrat.

War natürlich ein klasse Gefühl auf dem Weg nach Hause den Gegenverkehr zu blenden und Lichthupe als "Antwort" zu bekommen.
Also gehts morgen früh zum FOH, um Reparaturversuch Nummer 3 zu starten??

Ich bin gespannt, was mir dazu gesagt/erklärt wird und ob bei denen denn schon die Tütchenlösung bekannt ist.

In diesem Sinne, gute Nacht und allzeit blendfreie Fahrten.

Mein FOH wusste damals auch nichts von dem Problem bis die direkt bei Opel nachgefragt haben

Zitat:

@Lemmi94 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:32:45 Uhr:


Wo ich die Probleme noch hatte das sich bei Regen die Scheinwerfer nach oben verstellt haben half es auch nicht Die Adaptiven Scheinwerfer nur auf Kurven und Abbiegelicht umzustellen. Wenn die einmal oben waren konnte ich machen was ich wollte

Das ist natürlich ärgerlich. Nach einer Regenfahrt, bei der bei Einstellung intelligente Lichtverteilung fast jedes Fahrzeug des Gegenverkehrs aufgeblendet hat, habe ich mein Licht auch erst beim FOH neu kalibrieren lassen, danach habe ich mit der Einstellung Kurven- und Abbiegelicht kein Problem mit Blendungen des Gegenverkehrs mehr. Ich hoffe, dass das so bleibt...

Zitat:

@nr71 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:36:15 Uhr:


Würde denn auch ein Deaktivieren der Intelligenten Lichtverteilung im Fahrzeugmenü erst mal helfen um das Problem schnellstmöglich zu beheben?

Das einzige was hilft ist der obligatorische Imbusschlüssel mit Quergriff im Handschuhfach, den Opel eigentlich ins Bordwerkzeug hätte packen müssen.

Wenn man hat, "Standlicht" und Nebelscheinwerfer an, bis Werkzeug greifbar ist.

Tja, nur das sieht die Polizei auch nicht gerne und kostet glaube ich um die 30€ Strafe, dazu kommt noch das sich viele auch von NSW geblendet fühlen. Viele Autofahrer sollten lernen das man nicht ins Licht guckt sondern, an den Fahrbahnrandstreifen. Aber das mit dem Licht sollte natürlich nicht sein. Bei mir gings die Tage obwohl viel Regen war, habe einmal die Lichtmodi durch geschaltet. Ich lasse es aber trotzdem prüfen.

Wie gesagt habe seit Januar oder Februar die Tüte um den Sensor und bei 40.000 km die ich fahr im Jahr keine Probleme mehr

Genau, die Tütchenlösung funktioniert bis jetzt bei mir auch

Wie sieht die Tütchenlösung aus ?

Beide Niveausensoren an VA und HA werden in Gefriertütchen gepackt. Am besten mit Kabelbinder fixieren

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:19:42 Uhr:


Beide Niveausensoren an VA und HA werden in Gefriertütchen gepackt. Am besten mit Kabelbinder fixieren

Danke !
Sind sie anfällig für Feuchtigkeit und melden dann falsche Werte ?

Zumindest der hintere Sensor scheint bei einigen für Feuchtigkeit anfällig zu sein.
Wenn dieser bei Regen nass wird, verstellen sich die Scheinwerfer leicht nach oben und blenden den Gegenverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen