AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Zitat:
@KP_Insignia schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:23:43 Uhr:
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:19:42 Uhr:
Beide Niveausensoren an VA und HA werden in Gefriertütchen gepackt. Am besten mit Kabelbinder fixierenDanke !
Sind sie anfällig für Feuchtigkeit und melden dann falsche Werte ?
Exakt, besonders der hintere.
Beim AFL+ bewirkt das Schlechwetterlicht schon von Natur aus eine Erweiterung der Leuchtweite rechts. Wahrscheinlich übertreibt der Sensor damit.
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:45:30 Uhr:
Zitat:
@KP_Insignia schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:23:43 Uhr:
Danke !
Sind sie anfällig für Feuchtigkeit und melden dann falsche Werte ?Exakt, besonders der hintere.
Beim AFL+ bewirkt das Schlechwetterlicht schon von Natur aus eine Erweiterung der Leuchtweite rechts. Wahrscheinlich übertreibt der Sensor damit.
Einfach entwickeln und mit Kabelbinder zu schnürren?? Wo waren die nochmal? Iwo hatte ich bilder ect. gesehen, aber so wirklich finden kann ich die Seite nicht mehr.
Gibt es eigentlich Probleme, wenn man die teile Luftdicht verpackt..
Der hintere Sensor ist hinten links, wenn das Rad ab ist kann man ihn ganz gut sehen. Kannst du komplett einpacken da passiert nichts. Ist ja auch der Lösungsweg vom FOH. Bild müsste 1-2 Seiten zurück sein.
Beitrag mit dem Foto:
(ist nicht von mir! sondern von hier)
www.motor-talk.de/.../img-2018-10-03-16-35-00-jpeg-i209331876.html
Habe heute auch meine Tüte angebracht😁😁😁,jetzt kommt ja die nasse Zeit.
Zusätzlich kam noch ein Inbusschlüsselsatz ins Auto.
Hab leider keine Bilder gemacht😠😠😠
Ähnliche Themen
Ich habe den Hals vom Stecker am Sensor mit selbstverschweißendem Kautschukisolierband eingewickelt.
Darüber dann eine reißfeste Tüte mit Kabelbinder in das Isolierband gezogen und dann nochmal Band drüber.
Dort sollte das wasserdicht sein.
Bei den Schraubenlöchern in der Tüte habe ich erstmal nichts gemacht, da hoffe ich, das die Tüte dort ausreichend angepresst wird, dass dort kein Wasser reinzieht. Ggf. könnte man dort zusätzlich mit Butyl abdichten.
Wenn man den Kabelbinder einfach übers Kabel zieht, kann da problemlos am Kabel entlang Wasser reinziehen, könnte ein Problem sein, muss es aber nicht.
Ich habe mir lieber mehr Mühe gegeben, damit ich da nicht so bald wieder ran muss.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:53:03 Uhr:
Ich habe den Hals vom Stecker am Sensor mit selbstverschweißendem Kautschukisolierband eingewickelt.
Darüber dann eine reißfeste Tüte mit Kabelbinder in das Isolierband gezogen und dann nochmal Band drüber.
Dort sollte das wasserdicht sein.
Bei den Schraubenlöchern in der Tüte habe ich erstmal nichts gemacht, da hoffe ich, das die Tüte dort ausreichend angepresst wird, dass dort kein Wasser reinzieht. Ggf. könnte man dort zusätzlich mit Butyl abdichten.Wenn man den Kabelbinder einfach übers Kabel zieht, kann da problemlos am Kabel entlang Wasser reinziehen, könnte ein Problem sein, muss es aber nicht.
Ich habe mir lieber mehr Mühe gegeben, damit ich da nicht so bald wieder ran muss.
Nochmals meine Frage:
Ist das nicht Sache von Opel und deren Produkthaftung bei der sich der Hersteller nicht auf die 2 Jahresgarantie berufen darf, da es ja durch die Blendung zur Gefahr für den Gegenverkehr kommt?????? Wer kennt sich rechtlich aus???
Also gestern 250km in strömendem Regen, alles schick, keine Höhenverstellung.
Zitat:
@AstramMan schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:33:28 Uhr:
Nochmals meine Frage:
Ist das nicht Sache von Opel und deren Produkthaftung bei der sich der Hersteller nicht auf die 2 Jahresgarantie berufen darf, da es ja durch die Blendung zur Gefahr für den Gegenverkehr kommt?????? Wer kennt sich rechtlich aus???
Grundsätzlich? ja!
Kümmert es die bei Opel? nein!
Zitat:
@AstramMan schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:33:28 Uhr:
Nochmals meine Frage:
Ist das nicht Sache von Opel und deren Produkthaftung bei der sich der Hersteller nicht auf die 2 Jahresgarantie berufen darf, da es ja durch die Blendung zur Gefahr für den Gegenverkehr kommt?????? Wer kennt sich rechtlich aus???
Ein User ist hat sogar einen Anwalt eingeschaltet, der ans KBA geschrieben hat. Selbst das fühlte sich nicht wirklich zuständig.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:05:43 Uhr:
Zitat:
@AstramMan schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:33:28 Uhr:
Nochmals meine Frage:
Ist das nicht Sache von Opel und deren Produkthaftung bei der sich der Hersteller nicht auf die 2 Jahresgarantie berufen darf, da es ja durch die Blendung zur Gefahr für den Gegenverkehr kommt?????? Wer kennt sich rechtlich aus???Ein User ist hat sogar einen Anwalt eingeschaltet, der ans KBA geschrieben hat. Selbst das fühlte sich nicht wirklich zuständig.
Dann sollte mich auch nicht stören, wenn sich andere geblendet fühlen, wenn selbst das KBA sich nicht um solche Skandale kümmert!
Das KBA hat halt andere Dinge zu tun...
Ich find es bezeichnend, dass der AdBlue-Rückruf vor dem AFL+-Rückruf angeordnet wurde.
Gestern hatte ich meinen Termin bei Opel wegen dem zu hohen Scheinwerfer bei Regen. Der Wagen wurde Ausgelesen und ich habe dem FOH die Feldabhilfe gegeben die hier irgendwo mal stand. Scheinwerfer wurden überprüft, Lichtschalter war auf an und hat gepasst. Beim Sensor hinten wurde der Stecker und Kontakt geprüft. Software ist die neuste drauf, Tüte wurde nicht drauf gemacht. Das kannten die auch nicht als ich es angesprochen hatte. Ich muss allerdings sagen das ich schon vorher mal im Menü das AFL+ aus und wieder eingeschaltet hatte, da ich ja auf den Termin ca 2 Wochen warten musste wollte ich das mal ausprobieren. Ich hatte als ich das gemacht hatte keinen mehr der Lichthupe gemacht hatte, obwohl wir in der Zeit auch sehr viel Regen hatten. Ich soll jetzt aufjedenfall das beobachten und bei Bedarf nochmal hin kommen. Der FOH wollte da auch nicht mit dem Tütchen "fuschen". Der findet die Lösung nicht so toll. Übrigens hatte mein Händler eine Hand voll Insis die das Problem auch hatten, da wurde die Software auf den neusten Stand gebracht und die Scheinwerfer richtig eingestellt, danach war wohl alles gut.
Welche neue SW?
Es gab irgendwann ein Update für das AFL, da meiner EZ 12/2016 MJ 2017 ist, ist bereits die neuste Software installiert.
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:32:45 Uhr:
Wo ich die Probleme noch hatte das sich bei Regen die Scheinwerfer nach oben verstellt haben half es auch nicht Die Adaptiven Scheinwerfer nur auf Kurven und Abbiegelicht umzustellen. Wenn die einmal oben waren konnte ich machen was ich wollte
Dito, bei mir ebenso...