AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Zitat:

@dadais001 schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:48:25 Uhr:


Ich merke schon das das kein zweck hat, bei den ganzen Profis hier wenn man Laie ist und sich schlecht bewegen kann.
cu

Wenn ich meinen morgen von Opel wieder bekomme, werde ich von dem Sensor ein paar Bilder machen 😉

Hier hatte doch jemand schon Bilder gemacht. Ich hatte vor ein paar Tagen auch was dazu gepostet.

Das war ein Bild vom Sensor mit Tüte das war auch von mir

dann will ich mal anfangen.......😉

edit;
Auf Seite 36 ist noch ein Foto von mir .........
Meinen Sensor habe ich an diesem Tag auch eingetütet, bis jetzt hält´s 😉

20180521-103643
20180521-103651
20180521-103721
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@brausebruno schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:09:11 Uhr:


dann will ich mal anfangen.......😉

edit;
Auf Seite 36 ist noch ein Foto von mir .........
Meinen Sensor habe ich an diesem Tag auch eingetütet, bis jetzt hält´s 😉

Danke , das bringt mich erstmal weiter.🙂

Ich möchte heute mal was Positives mitteilen, meiner ist heute zur Inspektion mit Getriebeölwechsel. Da wird 2-3 Mal abgelassen und aufgefüllt. Auf Frage wegen Sensor bei AFL, braucht man nicht tauschen, es hilft nur einpacken in eine Tüte.
Fand ich wirklich mehr als kompetent, hier wird nicht das Geld aus der Tasche gezogen. Kennzeichen ist MI. Falls jemand Interesse hat.

Zitat:

@CarstenWae schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:38:53 Uhr:


Ich möchte heute mal was Positives mitteilen, meiner ist heute zur Inspektion mit Getriebeölwechsel. Da wird 2-3 Mal abgelassen und aufgefüllt. Auf Frage wegen Sensor bei AFL, braucht man nicht tauschen, es hilft nur einpacken in eine Tüte.
Fand ich wirklich mehr als kompetent, hier wird nicht das Geld aus der Tasche gezogen. Kennzeichen ist MI. Falls jemand Interesse hat.

Die Tütenmethode ist ja bekannt, siehe dazu den ganzen Thread... das ist aber keine Lösung... zumindest kommt das Problem, früher oder später wieder.

Ja bekannt, stimmt. Trotzdem gibt's viele FOH die davon noch nie gehört haben, ebenso vom Wechsel des Getriebeöls.

Zitat:

@CarstenWae schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:39:56 Uhr:


Ja bekannt, stimmt. Trotzdem gibt's viele FOH die davon noch nie gehört haben, ebenso vom Wechsel des Getriebeöls.

Ist auch richtig, solange Opel vorgibt, dass das Getriebeöl wartungsfrei ist, weswegen auch alle FOHs sagen, brauchen wir nicht machen.. wartungsfreiei... iss es nunmal nicht. Wurde wohl von Asilin so verkauft...

Was hat dein Wagen jetzt runter das du dein Getriebeöl wechseln lässt

88tsd allerdings ohne Auffälligkeiten oder Problemen

Zitat:

@brausebruno schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:09:11 Uhr:


dann will ich mal anfangen.......😉

edit;
Auf Seite 36 ist noch ein Foto von mir .........
Meinen Sensor habe ich an diesem Tag auch eingetütet, bis jetzt hält´s 😉

Du hast zufällig kein Foto von dem Sensor in der Tüte gemacht? Welche Tüte nimmt man am besten und wie weit wickelt man den Sensor ein. Mit dem Stecker oder ohne?

Soo liebe Freunde des gepflegten Insignias,

heute (nach fast auf den Tag genau 6 Monaten) haben sich bei mir wieder die Scheinwerfer wie von Zauberhand nach oben verstellt (ja, es hat heute ordentlich geregnet). Was mich doch sehr überrascht, dass es vor 1 - 2 Wochen auch schon geregnet hat, zu diesem Zeitpunkt allerdings das Problem noch nicht auftrat.

War natürlich ein klasse Gefühl auf dem Weg nach Hause den Gegenverkehr zu blenden und Lichthupe als "Antwort" zu bekommen.
Also gehts morgen früh zum FOH, um Reparaturversuch Nummer 3 zu starten??

Ich bin gespannt, was mir dazu gesagt/erklärt wird und ob bei denen denn schon die Tütchenlösung bekannt ist.

In diesem Sinne, gute Nacht und allzeit blendfreie Fahrten.

Falscher Thread xD

Wo sind die Fotos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen