AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Für mich ist das unerheblich, Opel soll das Problem lösen, ich werde es nicht für sie tun.
Ich hatte einen 2016 ab Werk verbauten und einen 2017 getauschten, beide das gleiche Problem.
Meiner ist von 10.2015. Nichts desto trotz finde ich deine Einstellung sehr komisch.
Ein farbiger Punkt wird unser Problem nicht lösen.
Zumal keiner weiß, was der bedeutet, vielleicht wurde beim Lieferanten nur die Markierfarbe für die Qualitätskontrolle umgestellt?!
Es sind alle Betroffen!
Die die glauben nicht betroffen zu sein, merken es nur nicht.
Software wird das Problem auch nicht lösen, ich glaube jedenfalls nicht daran.
Wenn ich den Wagen verkaufe, wird das Problem immer noch bestehen, wenn das KBA bei Opel nicht Dampf auf den Kessel macht.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 22. März 2018 um 20:26:33 Uhr:
Die die glauben nicht betroffen zu sein, merken es nur nicht.
Gerade erlebt. Straßen sind nass und damit die klassischen Bedingungen, dass beim Insignia das Licht wieder hochgewandert. Ich sehe in der Ferne ein Auto und denke: Oh, das Licht ist aber hoch. Es kommt näher und ach ja: Insignia FL mit Xenon.
Mich hat es zwar irritiert, aber noch noch gestört/geblendet. Es war aber hell. Man selbst oder der Gegenverkehr bekommen es wirklich erst mit, wenn es dunkel und nass ist.
Ähnliche Themen
Ich hab bei meinem das AFL abgestellt. Seitdem geht's eigentlich. Und stimmt was @Rumpelkammer schreibt.
Inzwischen kann ich Insignia mit Xenon auch schon weitem erkennen. Eigentlich sind die noch ok, aber eben sehr hell.
Aber man sieht dann iwie automatisch hin und wird dann geblendet.
@virFortis ich hatte schon mal nachsehen wollen, aber durch die Verrohrung (was für ein Wort) beim BiTurbo leider nichts erkennen können.... und drunterkrauchen wollte ich nicht bei diesem Schitwetter.
Hallo,
ich habe auch das Problem mit meinem insignia (Bj. 09/2016).
Ich denke es ist auch wichtig , sich mit den Problem direkt an den Opel Kundenservice zu wenden.
Die setzen sich aufjedenfall jetzt in Verbindung mit meinen FOH.
Ob das jetzt eine schnelle Lösung bringt , wage ich zu zweifeln, aber es ist ein Fall eröffnet worden. Evtl. Wenn sich mehr mit den Problem melden, schieben sie es ja zu den Technikern von Opel ?
Ich habe wegen einer leidvollen (und fruchtlosen) Diskussion mit meinem FOH auch schon den Opel Kundenservice bemüht.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich habe der Dame zu verstehen gegeben, dass man den Opel Kundenservice eindampfen kann. War schade um die Zeit.
Ergebnis war damals, dass ich auf eigene Kosten nachgebessert habe und den FOH gewechselt habe. Das hätte ich auch ohne Dialog mit dem OKS hinbekommen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 29. März 2018 um 14:03:06 Uhr:
Ergebnis war damals, dass ich auf eigene Kosten nachgebessert habe und den FOH gewechselt habe. Das hätte ich auch ohne Dialog mit dem OKS hinbekommen.
Was hast Du gemacht?
Sollte die Person an der Hotline nicht weiterhelfen können/wollen, einfach später nochmal in der Hoffnung anrufen, eine andere Person zu erreichen.
Ansonsten kann man es mit "negativer" PR versuchen: sprich das Problem groß in die Öffentlichkeit bringen (Twitter, Autozeitungen, Verbraucherredaktionen).
Ich werde wohl trotz Tütchenlösung demnächst wieder beim FOH vorstellig werden. Bei feuchter Straße/Regen ist alles okay. Wenn das Auto dann über Tag/Nacht steht, ist manchmal der Scheinwerfer wieder zu hoch. Als wenn die Luftfeuchtigkeit im Tütchen kondensiert.
Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten gewechselt.
Nein, ich habe meine Schlüsse daraus gezogen. Mein Astra ist nicht das erste richtig gute Auto mit einer Schwäche.
Ich habe mir auch letztes Jahr einen Insignia gekauft Baujahr 11.2016 und habe das selbe Problem mit meinem Xenon das es Regen wie von Zauberhand nach oben geht und der gegen Verkehr massiv geblendet wird habe auch schon alles durch vom Softwareupdate Sensortausch bis zum Tütchen Prinzip aber wenn ich das hier so lese und seh wie weit die Einträge hier schon zurück liegen beschleicht mich so das Gefühl das Opel überhaupt nichts macht um das Problem in den Griff zu bekommen denn nach Aussage des Kundenservice direkt von Opel gibt es momentan nur die „Tütenmethode“ und mehr können Sie dort auch nicht tun es fühlt sich keiner dafür wirklich verantwortlich
,,,,,,,,,,,,,,,
ein Ostergeschenk für dich 🙂
ansonsten wie es dir im thread aufgefallen ist, ist es stand der Technik bei Opel 😉
Ich werde die Sache nach meinem Urlaub mal in Richtung KBA kommunizieren, vielleicht hilft es der Sache, wenn sich dort die Meldungen häufen.
Das selbe habe ich auch vor ich glaube sonst wird sich nix ändern
Da hier ja erzählt wurde jeder Insignia blendet bei Regen. Hier ein Bild von meinem heute nach 20-30km fahrt durch sehr starken Regen!
Man sieht, dass das Schlechtwetterlicht an ist und es leuchtet nicht zu hoch.