AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Zitat:
@Bocke schrieb am 6. März 2018 um 20:17:05 Uhr:
Dennoch ist die Situation unbefriedigend für mich. Auf nochmaliger Nachfrage sagte er mir tatsächlich, dass ich den besagten Sensor garnicht hätte. Wollte nicht weiter diskutieren und bin erstmal vom Hof gefahren.
Setz dem
Verkäufereine Frist zur Beseitigung des Sachmangels.
Wenn ich geahnt hätte, dass ich mit dem Problem nach 1,5 Jahren immer noch rumfahre, hätte ich den Wagen gewandelt.
Hatte das mit schriftlichter Mangelanzeige usw. durchgezogen und eigentlich gedacht, dass der Sensortausch das Problem gelöst hat. Der Zug zur Wandlung ist nun leider abgefahren, zumal der Wagen schon zwei fremdverschuldete Lackschäden hatte...
Dicke 6 was Opel sich da leistet.
Zitat:
@virFortis schrieb am 7. März 2018 um 10:08:24 Uhr:
Bringt aber nicht viel wenn die ein anderen Sensor vom selben Zulieferer nehmen, da dass Problem ja weiterhin Auftritt.
Also meiner hat ein weißen Punkten. In einem Bild weiter oben mit der Tüte ist der Punkt Rot.
Weiß - alles okay
Rot - Fehler bei Nässe.Jetzt müsstet ihr euch Mal unters Auto legen.
Kann ich heute nicht machen, meine mich zu erinnern, dass er rot ist.
Wenn wir ein paar Rückmeldungen haben können wir ja sehen ob man da eine Verbindung herstellen kann.
Aufruf: Bitte schaut nach welche Farbe der Punkt auf eurem Sensor hat mit der Rückmeldung, ob die Nässe sich auf die Höhe auswirkt.
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 7. März 2018 um 08:29:28 Uhr:
Opel Kundenservice hat sich nun nach fast 6 Wochen, nachdem ich denen den Sachverhalt mitgeteilt habe, bei mir gemeldet. Die wollen bis spätestens diesen Freitag mir Ihre Lösung mitteilen. Bin mal gespannt, was die sagen. Der Wagen ist am Freitag auch beim FOH zur Inspektion. Ich werde dann mal berichten, sobald ich Neuigkeiten habe,
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten?
Ähnliche Themen
Gestern im Regen ging das Licht hervorragend, niemanden geblendet, einfach klasse.
Deleted
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 10. März 2018 um 13:13:24 Uhr:
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 7. März 2018 um 08:29:28 Uhr:
Opel Kundenservice hat sich nun nach fast 6 Wochen, nachdem ich denen den Sachverhalt mitgeteilt habe, bei mir gemeldet. Die wollen bis spätestens diesen Freitag mir Ihre Lösung mitteilen. Bin mal gespannt, was die sagen. Der Wagen ist am Freitag auch beim FOH zur Inspektion. Ich werde dann mal berichten, sobald ich Neuigkeiten habe,Gibt es mittlerweile Neuigkeiten?
Leider von Opel noch keine Nachricht erhalten. Ich warte noch ein paar Tage, dann werde ich Ope lnoch einmal kontaktieren
Also ich habe bei der Heutigen Regenfahrt wieder schön die schilderbrücken beleuchtet.
Ich muss die Tage mal schauen ob ich eine spruhflasche finde zum nachstellen.
Ez 9/2016 my2017
58.000km aktuell
Mal eine blöde Frage.... ist das der besagte Sensor?
Insignia FL CDTI Limo
Der ist ungefähr dort, wo die vordere Schraube des Achsschenkels an den Wagen angeschraubt ist.
Kommt man nur mit Bühne oder Grube vernünftig ran.
Auf deinem Bild gesehen rechts außerhalb des Bildes.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 16. März 2018 um 17:56:29 Uhr:
Der ist ungefähr dort, wo die vordere Schraube des Achsschenkels an den Wagen angeschraubt ist.
Kommt man nur mit Bühne oder Grube vernünftig ran.Auf deinem Bild gesehen rechts außerhalb des Bildes.
Ich hatte noch ein zweites Foto gemacht, wo man mehr vom Achsschenkel sehen kann. Siehe Anhang. Sitzt der Sensor dann dort, wo die Leitung hochgeht?
Rechts auf mittiger Höhe im unscharfen Hintergrund sieht man das Kabel zum Sensor mit einer Schelle am Unterboden fest.
Rechts außerhalb vom Bild am Ende dieses Kabels sitzt der Sensor.
Ich erhielt soeben einen Anruf von meinem FOH, ich bekomme morgen einen neuen Sensor.
Ich werde mich dann melden,ob sich dann etwas geändert hat. Muß nun nur noch auf Regen und Dunkelheit warten.
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 19. März 2018 um 12:20:47 Uhr:
Ich erhielt soeben einen Anruf von meinem FOH, ich bekomme morgen einen neuen Sensor.
Das bringt nichts... habe ich auch schon hinter mir.
Oder gibt es einen neuen Sensortyp?
Auf meine Vermutung, dass es zwei unterschiedliche Sensoren gibt ist kaum jemand drauf eingegangen. Dabei dauert der Blick keine Minute und man hätte einen guten Überblick ob es tatsächlich so ist oder nicht.