AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Sehe ich auch so. Ohne KBA-Meldung wird es bei der Tütchen bleiben.
Oder Greenpeace macht Druck. 🙂
Wenn ihr euch beim KBA meldet ganz noch an das der fernlichtassistent munter im Ort weiterhin das fernlicht aktiviert lässt. Auch wenn man weniger als 40kmh fährt. Der Assistent sollte sich Einfach unter 60kmh nicht aktivieren bzw unter 60 immer deaktivieren. Das habe ich bei meiner Mail ans KBA auch bemängelt.
Zitat:
@BiTurbo195 schrieb am 11. Februar 2018 um 11:09:08 Uhr:
Der Assistent sollte sich Einfach unter 60kmh nicht aktivieren bzw unter 60 immer deaktivieren. Das habe ich bei meiner Mail ans KBA auch bemängelt.
Witzlos, weil du da selbst eine Eingriffmöglichkeit hast, bei der ALWR aber nicht.
PS: Bei mir funktioniert die erkennung der durchgehenden Straßenbeleuchtung gut.
Wenn keine Straßenbeleuchtung da = Fernlicht an = OK
Ähnliche Themen
Mein AFL wurde am Freitag vom FOH neu eingestellt, jetzt scheint es bei nasser Fahrbahn deutlich zu hoch und jedes entgegen kommende Fahrzeug blendet auf. Das Problem bestand im Herbst schon einmal. Damals erfolgte ebenfalls eine Neueinstellung. Mit Erfolg. Weiss hier jemand ob sich die Scheinwerfer manuell runter justieren lassen können.
Bei mir funktioniert der Fernlichtassistent ohne Probleme. In der Stadt mit Straßenbeleuchtung und so schaltet er nie auf Fernlicht fährt man aus der Stadt raus und es wird dunkel schaltet er um
Ist zwar nicht das Thema hier, aber es hängt einfach mit der Art der Straßenbeleuchtung zusammen. LED werden kaum oder schlechter erkannt als herkömmliche Straßenbeleuchtungen.
Zitat:
@flappi11 schrieb am 11. Februar 2018 um 20:49:03 Uhr:
Das Problem bestand im Herbst schon einmal. Damals erfolgte ebenfalls eine Neueinstellung. Mit Erfolg.
Das ist technisch nicht möglich, selbst ein neuer Sensor bringt keine Abhilfe.
Die haben das Licht einfach weit runtergedreht, bei Nässe ware es dann nicht zu hoch, bei trockenem hast du aber viel Leuchtweite verschenkt.
Die Scheinwerfer kann man an der einen von zwei Imbusschraube am Scheinwerfer runterdrehen.
Danke. War eben nochmal beim FOH. Alles wieder neu eingestellt per Laptop, Sensor hinten gereinigt und Scheinwerfer manuell etwas niedriger gedreht. Der Lichtkegel ist jetzt akzeptabel. Mal sehen wie es bei verschiedenen Wetterverhältnissen wird.
Also bei mir ist seit 2000km seit der Tütchenlösung alles gut
Zitat:
@virFortis schrieb am 12. Februar 2018 um 08:16:46 Uhr:
Ist zwar nicht das Thema hier, aber es hängt einfach mit der Art der Straßenbeleuchtung zusammen. LED werden kaum oder schlechter erkannt als herkömmliche Straßenbeleuchtungen.
Ja habe ich bei meine Fernlichtassi auch gemerkt, hier ist an einer Hauptstraße in der Stadt vor einem halben Jahr die Straßenbeleuchtung erneuert worden und auf LED umgestellt worden. Seitdem schaltet mein GTC immer auf Fernlicht um, sobald ich über 40 km/h fahre.
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 12. Februar 2018 um 19:45:13 Uhr:
Also bei mir ist seit 2000km seit der Tütchenlösung alles gut
Wie gesagt, "alles gut" kann keine Tütchenlösung sein.
Bestenfalls "erstmal alles gut"!
tütchen vorne und hinten bringen nichts. sobald es regent gehen die scheinwerfer nach oben.
nun bleibt wohl nichts anderes übrig, als bis zum update zu warten. spätestens mitte märz muß er zur 1. inspektion,dann mal sehen, was sich bis dahin bei opel tut.
Also bei mir ist bei Nässe kein Problem bisher. Konnte ich heute Morgen erst wieder gut beobachten.