AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Zitat:

@alex5 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:07:35 Uhr:


Wie haben Eure OHs das bei Opel rausgefunden?
Meiner sagt: Kein Fehlercode hinterlegt, können wir nix machen. Zur Tüte haben wir keine Info gefunden und überhaupt ist das Problem völlig unbekannt...

Meiner hat die Lösung schon bei anderen gesehen, ansonsten habe ich ihm diesen Thread gezeigt.

Zitat:

@virFortis schrieb am 26. Januar 2018 um 18:08:39 Uhr:


Kann man den Sensor nicht nach „innen“ verlegen und zwar in den Kofferraum (Reserverad) oder ist die Achse darunter notwendig um zu erkennen, dass man beladen ist?

Nach meinem Kenntnisstand benötigt der Sensor die Überschneidung der Metalle um die Beladung zu erkennen.

Außerdem habe ich meinem FOH mit der Sprühflasche vorgeführt, dass das Licht nach oben geht, seitdem versucht er alles Menschenmögliche um mir zu helfen.

Mein Händler wusste auch nichts von dem Problem bis die bei Opel angerufen haben und die haben gesagt das die an einer Lösung dran sind aber bisher hilft nur die Tüte

Ähnliche Themen

Mein FOH geht nicht davon aus, dass für den Insignia A noch etwas kommt. Deshalb sucht er nach einer schönen Alternativlösung.

Ok, ich brauch nen neuen OH. Ist scheinbar der Meinung, wenn Opel nicht bei ihm anruft, gibts keine Probleme. Und Foren werden rigoros ignoriert.

Das ist schade. Also ich habe nächste Woche zwei Optionen. 1. Opel will mich zurückrufen und mich zum Stand der SW-Entwicklung informieren und 2. neue Lösung meines FOH in Erfahrung bringen

die Russen haben seit Jahren dasselbe Problem. die lackieren übers Sensor plastidipähnliche Farbe, die den Sensor denn dicht hält. scheint zu funktionieren.

Im technisierten Teil Europas muss eine App entwickelt werden 😁.

edit: ich vergaß: .... von Leuten die es nicht beherrschen 😉

Also die erste Fahrt bei Nässe war super. Licht ist wunderbar in Ordnung.

Licht funktioniert auch bei Trockenfahrt. Keine Differenz in der Lichthöhe zu vorgestern bei Nässe.

Ich hatte übrigens ein interessantes Gespräch mit meinem FOH. Er sagte, dass der A FL nur noch 4 Modi für das AFL hat und nicht 7 wie der VFL. Er hat mir gezeigt, wie diese 4 Modi angesteuert werden. Interessant war, wenn dem Steuergerät gesagt wird, dass es Schlechtwetterlicht ist, wird die Lichtleistung reduziert, ABER die Leichtweite wird erhöht. Am Messgerät macht das ein paar mm aus. Die anderen Lichtmodi sind Stadtlicht, Schlechtwetterlicht, Fernstraßenlicht sowie Kurvenlicht

Naja Spielstraße und Stadtlicht gibt es auf jeden Fall. Somit müssten es 5 sein. Steht so auch in der Bedienungsanleitung. Das Autobahnlicht wurde ja deaktiviert.

Wie meinst du das mit Autobahnlicht deaktiviert? Nein eben genau das nicht, Stadtlicht gibt es noch. Spielstraße nicht, obwohl es in der BA steht.

Also wenn ich unter 30km/h fahre leuchten die Scheinwerfer mehr zur Seite. Und dann schwenken die nach innen.
War doch hier im Thread (jedenfalls in dem Forum) irgendwo geschrieben, dass das Autobahnlicht heraus programmiert worden ist, weil es sehr viele Beschwerden deswegen gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen