AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Hat sich denn schon jemand von euch bei dem KBA beschwert und den Mangel dort angegeben oder bin ich der einzige?
Hast du dich via Mail oder offiziellem Brief beim KBA gemeldet?
so habe meinen Insignia gerade beim FOB abgegeben. Nun werden vorne und hinten die Sensoren in Tütchen gepackt und die Stecker getrocknet und mit Elektrofett versehen.
Laut FOH wir fierberhaft an einer "richtigen" Lösung gearbeitet.
So wie es aussieht sind wohl die ersten FL davon betroffen, und die letzten, dazwischen scheint wohl alles ok zu sein.
meiner ist MY2017 EZ10/2016 und auch betroffen, zählt wohl eher zu den letzten
Ähnliche Themen
Die VFL waren auch schon regelmäßig betroffen. Was beim FL wirklich verbessert wurde ist die Vorderachse und das Bremsenflattern beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
Habe Opel gestern kontaktiert, man hat mit meinem FOH gesprochen. Es soll eine Softwarelösung in Entwicklung sein. Man informiert mich nächste Woche nochmal genauer.
Da bin ich mal gespannt. „Wenn regen - dann AFL ganz nach unten regeln“
Offizieller Brief vom Anwalt ging zum KBA
Heute bekommt mein Insignia die Tütchenlösung. Mein FOH sagte, dass er auch schon einige VFL mit der Lösung gesehen hat.
Was ist bitte eine Tütchenlösung?
Die Ummantelung des Sensors mit einem Plastiktütchen.
Das ist die Tütchen Lösung seitens Opel ! Bei mir vor gut 2 Wochen gemacht und seitdem Ruhe was aber nicht heißt das ich mich damit zufrieden gebe
Bei mir genauso, selbst meinem FOH gefällt diese Lösung nicht. Er überlegt sich etwas anderes, nächsten Dienstag soll ich wieder anrufen
Wie haben Eure OHs das bei Opel rausgefunden?
Meiner sagt: Kein Fehlercode hinterlegt, können wir nix machen. Zur Tüte haben wir keine Info gefunden und überhaupt ist das Problem völlig unbekannt...
Kann man den Sensor nicht nach „innen“ verlegen und zwar in den Kofferraum (Reserverad) oder ist die Achse darunter notwendig um zu erkennen, dass man beladen ist?