AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Hehe manuelles AFL+++
Nochmal zu der provisorischen Lösung von Opel, mit dem einpacken des Sensors hatte ich Ruhe! Bleibe trotzdem weiter am Ball das die da eine vernünftige Lösung finden aber bevor ich jedes Mal die Scheinwerfer manuell verstelle fahre ich lieber mit einem eingepackten Sensor !!
Ich glaube nicht mehr dran. Meine ersten Probleme hatte ich Anfang 2013, nach gut 1,5 Jahren Nutzungsdauer. Das wurde auch Opel gemeldet und war dann ein Dauerzustand. FOH konnte nix finden.
Sensortausch wollte der FOH nicht auf "Verdacht" machen. Und 2013 ist jetzt 5 Jahre her.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:18:47 Uhr:
Das wurde auch Opel gemeldet und war dann ein Dauerzustand. FOH konnte nix finden.
Gewährleistung. Wenn 2-3 Mal die Fehlerbeseitigung erfolglos war, kann man die Ware wieder zurückgeben. Da du nichts weiter dagegen unternommen hast, sieht es so aus, als ob du mit dem Fehler einverstanden bist. Ich kann leider nicht verstehen, warum Kunden sich das in der Garantie-/Gewährleistungszeit angetan haben.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe auch bei meinem Insignia FL (EZ 10/14) die in diesem Thread beschriebenen Probleme mit dem AFL+ bei Regen bzw. mit dem Schlechtwetterlicht. Nachdem ich Ende 2016 das Update bekommen habe, war eine Zeit lang Ruhe, das Licht blendete bei Regen nicht den Gegenverkehr. Ende letzten Jahres traten jedoch die Probleme mit dem zu hoch stehenden Licht wieder auf, ich kann mich an eine Fahrt bei starkem Regen erinnern, bei der ich von fast jedem Fahrzeug des Gegenverkehrs angeblinkt wurde. Mein FOH hat daraufhin die Scheinwerfer neu kalibriert, was schon eine Verbesserung gebracht hat. Ich habe aber jetzt das Licht von der "intelligenten Lichtverteilung" auf das "Abbiege- und Kurvenlicht" umgestellt, dann habe ich zwar keine besonderen Lichtmodi mehr, aber auch nicht das problematische Schlechtwetterlicht. Schade, dass man einzelne Modi nicht einfach stilllegen kann.
Zitat:
@Fischgebruell schrieb am 23. Januar 2018 um 18:42:29 Uhr:
Da du nichts weiter dagegen unternommen hast, sieht es so aus, als ob du mit dem Fehler einverstanden bist.
Zu dem Zeitpunkt lag mein Vater mit Diagnose Lungenkrebs im KH und es gab wichtigeres als das AFL. Ich wollte das Auto ja auch fahren und nicht zurück geben oder mit Nutzungsvergütung aus dem KV raus.
Für den FOH war der Fehler nicht reproduzierbar. Tagsüber war ja auch kein Licht an. Aber da nichts beim auslesen oder in Steuergeräten gefunden wurde und es auch nicht immer zuverlässig bei nässe auftrat, (teilweise erst nach einiger Zeit der Feuchtigkeitseinwirkung) konnte ich den FOH nicht nachts wenn es dann gerade mal wieder auftrat aus dem Bett klingeln und sagen, schau her. Auch wenn Bilder und Videos gemacht wurden.
Ende vom Lied war mein manuelles AFL +++ wie hier beschrieben. Nachdem ich die Marke gewechselt habe, hatte ich sowas wie ein "Aha" erlebnis und heute würde ich in gleicher Situation vom KV zurück treten, unabhängig was es kostet, habe ohnehin Rechtsschutz. Das es auch besser geht, sieht man bei anderen Marken und die brauchen nicht mal "Premium" sein. Hinterher ist man immer schlauer.
Und es ist am Ende mM nach nicht die Aufgabe vom Kunden, Opel auf irgendwelche Fehler hinzuweisen die schon hinlänglich bekannt sind und provisorisch mit einem Plastiktütchen gelöst werden. Da macht man am Ende in Konsequenz einfach nen Bogen um die Marke und gut. Viele der "alt eingesessenen" Insignia A Fahrer aus dem Jahren 2010-2011 sind hier schon lange weg, bis auf 1-2 Ausnahmen.
Ich habe gestern meinen Insignia (EZ 10/2016) beim FOH abgeholt. Heute Morgen war die Straße feucht und es hat ganz leicht geregnet. Was passiert ist, kann man sich vielleicht schon denken: ca. 1/4 des entgegenkommenden Verkehrs machte Lichthupe!
Ich werde das unter der Woche weiter beobachten. Morgen und übermorgen soll es trocken sein. Wenn ich dann keine Lichthupe mehr bekomme, bin ich auch Mitglied im elitären Insignia-AFL+-Club 😁🙄
Werde dann am Samstag zum FOH fahren: entweder sind die Scheinwerfer falsch eingestellt oder um meinen Mitgliedsausweis abzuholen ^^ Werde dann sehen, ob die Aussage ("Wenn es Probleme gibt oder ich Fragen habe, darf ich mich gerne melden."😉 ernst gemeint ist oder eine Floskel ist.
Werde dann hier berichten.
Ist euer Kofferraum leer oder seid ihr beladen? Beim leeren Kofferraum habe ich keine Probleme, aber ich glaube wenn ich beladen bin dann leuchtet das Licht höher als sonst.
Eig immer wenig beladen, beim Pendeln zur Arbeit halt.
Ich habe soeben einen Anruf vom FOH erhalten. Ich soll den Wagen morgen zum FOH bringen, dann wird nochmals alles getrocknet (Stecker) und beide Sensoren (vorn + hinten) in Tütchen gepackt!!
Mal sehen, ob das hilft.
In Kürze soll es ein update bei der Software geben....... !!! Dann soll das Problem vom Tisch sein......
Da hab ich wohl Glück bei meinem Dicken... Bj. 03/16 ! Gekauft 06/17 ! Bisher keine Lichthupe bekommen...und man ist ja die letzten Tage immer nur im dunklen und bei Regen unterwegs...!!!
In meinem ersten Winter hatte ich auch noch keine Probleme...
Hallo,
war heute Vormittag bei meinem FOH und wollte mich nach dem Stand der Dinge erkundigen.
Der Werkstättenmeister erzählt mir mit einem gequältem Lächeln, er habe vom TC einen Anruf bekommen und es wurde hinterfragt " wie er denn den Sensor eingepackt habe" o-Ton das Plastiktütchen dürfe nicht am Sensor anliegen sonst gleiches Verhalten wie ohne. Damit habe man in Deutschland bereits gute Erfahrungen gemacht sprich er habe den Sensor nur falsch eingepackt.
Da die Werkstatt Vormittag voll war möchte er sich am Nachmittag damit beschäftigen, mit einem VL vom Hof und er werde mir Bescheid geben.
@ unicum 1960 woher hast du die Info bzgl. Softwareupdate?
MfG Reifri
Zitat:
@Reifri schrieb am 24. Januar 2018 um 16:40:48 Uhr:
Hallo,war heute Vormittag bei meinem FOH und wollte mich nach dem Stand der Dinge erkundigen.
Der Werkstättenmeister erzählt mir mit einem gequältem Lächeln, er habe vom TC einen Anruf bekommen und es wurde hinterfragt " wie er denn den Sensor eingepackt habe" o-Ton das Plastiktütchen dürfe nicht am Sensor anliegen sonst gleiches Verhalten wie ohne. Damit habe man in Deutschland bereits gute Erfahrungen gemacht sprich er habe den Sensor nur falsch eingepackt.
Da die Werkstatt Vormittag voll war möchte er sich am Nachmittag damit beschäftigen, mit einem VL vom Hof und er werde mir Bescheid geben.
@ unicum 1960 woher hast du die Info bzgl. Softwareupdate?MfG Reifri
Info über Softwareupdate habe ich vom FOH
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:43:08 Uhr:
Zitat:
@Reifri schrieb am 24. Januar 2018 um 16:40:48 Uhr:
Hallo,war heute Vormittag bei meinem FOH und wollte mich nach dem Stand der Dinge erkundigen.
Der Werkstättenmeister erzählt mir mit einem gequältem Lächeln, er habe vom TC einen Anruf bekommen und es wurde hinterfragt " wie er denn den Sensor eingepackt habe" o-Ton das Plastiktütchen dürfe nicht am Sensor anliegen sonst gleiches Verhalten wie ohne. Damit habe man in Deutschland bereits gute Erfahrungen gemacht sprich er habe den Sensor nur falsch eingepackt.
Da die Werkstatt Vormittag voll war möchte er sich am Nachmittag damit beschäftigen, mit einem VL vom Hof und er werde mir Bescheid geben.
@ unicum 1960 woher hast du die Info bzgl. Softwareupdate?MfG Reifri
Info über Softwareupdate habe ich vom FOH
Hoffen wir das Beste. Halte uns bitte auf dem Laufenden!