AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Ich bin jetzt auch fast 2 Jahre und 90.000 km mit diesem Problem durch die Gegend gefahren. Mein FOH hat nie etwas feststellen können und angeblich sei auch bei Opel nichts bekannt. Bei der 90.000er Inspektion habe ich jetzt darauf bestanden, dass der Sensor gewechselt wird. Ich habe diverse Beiträge zu diesem Thema hier im Forum ausgedruckt und dem FOH vorgelegt. Das hat ihn wohl überzeugt, dass dieses Problem häufiger auftritt. Somit hat er dann den Sensor gewechselt. Stand jetzt geht der Lichtkegel bei Regen trotzdem noch spürbar hoch, aber längst nicht mehr so extrem wie zuvor. Und angeblendet wurde ich bisher auch nicht mehr.
Mein Tipp: Wenn Euch der FOH nicht glaubt, druckt Euch die Beiträge hier aus, hebt die entsprechenden Textteile mit Marker hervor und legt sie dem FOH vor.

Zitat:

@SkipperHB schrieb am 18. November 2015 um 08:34:09 Uhr:


Stand jetzt geht der Lichtkegel bei Regen trotzdem noch spürbar hoch, aber längst nicht mehr so extrem wie zuvor. Und angeblendet wurde ich bisher auch nicht mehr.

Das ist das "Schlechtwetter-Licht" und eine Funktion des AFL+

Damit wird aber der Gegenverkehr i.d.R. NICHT geblendet.

Zitat:

@SkipperHB schrieb am 18. November 2015 um 08:34:09 Uhr:


Mein Tipp: Wenn Euch der FOH nicht glaubt, druckt Euch die Beiträge hier aus, hebt die entsprechenden Textteile mit Marker hervor und legt sie dem FOH vor.

Jetzt sag nicht, dass dein FOH leugnet, das Update von Anfang November nicht zu kennen?

Ich habe heut früh bei Regen noch mal testen können und meine Wahrnehmung ist die, dass das Abblendlicht nach dem Update definitiv tiefer strahlt.

Auch mein Fernlichts-Assistent arbeitet gefühlt besser als vorher.

Mein OH wusste bis Ende 2014 auch nichts von einem Update. Dann ging der Insignia weg und das Problem war nicht mehr meines.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 18. November 2015 um 11:48:36 Uhr:


Mein OH wusste bis Ende 2014 auch nichts von einem Update.

Das ist auch schlecht möglich, weil es dieses Update erst seit ein paar Wochen gibt. 😉

Zitat:

Tritt deinen OSP, mit dem Hinweis auf dieses Update bzw. diese PVM, in den Hintern

wie heisst denn die aktion?

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. November 2015 um 12:04:38 Uhr:


wie heisst denn die aktion?

Das kann ich dir so genau nicht sagen.

Habe meinem WM, bei der Übergabe des Fahrzeuges zur Durchsicht, meine bestehenden Mängel mitgeteilt, u.a. die Problematik mit dem Blenden des Gegenverkehrs.

Er antwortete mir, das trifft sich gut, seit 02.11.2015 gibt es dazu ein spezielles Update das dieses Problem beheben soll.

Ich konnte mir dazu auch die dazugehörige, offizielle Mitteilung von OPEL zum Update, wo u.a. die Behebung dieses Problems beschrieben war, ansehen.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 18. November 2015 um 11:59:42 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 18. November 2015 um 11:48:36 Uhr:


Mein OH wusste bis Ende 2014 auch nichts von einem Update.
Das ist auch schlecht möglich, weil es dieses Update erst seit ein paar Wochen gibt. 😉

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Opel 6 Jahre braucht um dahinter zu kommen, dass man das mit einem Software Update lösen kann.... Oder gilt das nur für das Facelift?

tatsächlich.
Doc ID DACT3841

Cool danke hab seit zwei Wochen ein Insignia SP und hatte am letzten Wochenende bei schlechtem Wetter das selbe Problem, Termin hab ich für nächsten Mittwoch bin mal gespannt was die sagen bei meinem FOH

nummer aufschreiben und vorlegen.

Werd ich machen ?? eigentlich traurig das die beim FOH immer von nichts wissen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 17. November 2015 um 18:35:12 Uhr:


Tritt deinen OSP, mit dem Hinweis auf dieses Update bzw. diese PVM, in den Hintern und sag ihm, dass es eine Fehlerbeseitigung ist. Von daher sollte es auch kein Geld kosten.

Den trete ich gar nicht mehr.

Fahre jetzt etwas anderes, wo es gleich funktioniert.

Zudem habe ich den persönlichen Eindruck, dass ich jetzt eine bessere und hellere Ausleuchtung habe (ohne AFL), als mit dem Opel-AFL+

Das Problem habe ich mit meinem FL auch. Gilt das Update auch für das FL?

Zitat:

@Pillehh schrieb am 18. November 2015 um 13:14:46 Uhr:


Werd ich machen ?? eigentlich traurig das die beim FOH immer von nichts wissen

liegt auch an opel selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen