AEX warm, sägender Leerlauf
Hallo,
ich habe mich schon durch die Sufu gequält habe aber keine 100%ige Übereinstimmung mit meinem Problem gefunden:
Motor hat kalt eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1200Upm, warm sägt der Motor zwischen 650Rpm - 1000Rpm. Gewechselt wurde Kurbelgehäuseentlüftung. DK wurde gereinigt. Leider immer noch kein unterschied.
Achja, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte geht der Motor fast aus. Fängt sich aber immer.
CL, 180000Km, AEX, CZK.
Grüße
Julien
34 Antworten
Leerlauf 700-800 hört sich gut an für einen AEX - ich würde damit zufrieden sein ...
Hast du aber den Fehlerspeicher vom Motor Steuergerät ausgelessen?
Bei meinen AEX hatte ich ständlich (über mehrerer Jahren) einen:
00533 - Idle Regulation Adaptation Limit Exceeded (N71)
09-00 - Adaptation Limit Surpassed
in dem Motor Steuergerät drinne. Die Leerlauf war sehr niedrig und der Motor ist nie höher als 70 Grad warm gelaufen.
Dann fängte der Motor ab und zu mal an, einfach aus zu gehen (typische: beim Füß runter vom Gas). Ich habe dann die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt. Die Leerlauf war dann plötzlich 1500 bis 2000 upm ... und ich hatte die 00533 09-00 immer noch drinne😕
Dann habe ich einen neuen Thermostat und neuen Kühlflüssigkeit Temparaturgeber eingebuat. Ich hatte plötzlich jede Menge Fehler in Motor Steuergerät Speicher, aber der Motor lief auf - und bliebte Konstant auf - 90 Grad warm.
Dann habe ich den Wagen richtig warm gefahren, den Motor Steuergerät Fehlerspeicher gelöscht und die Drosselklappe noch einmal neue anglernt und jetzt ist alles Perfekt: Leerlauf sauber, rühig 700-800 upm, 90 Grad Konstant wenn der Motor warm ist und kein Fehler mehr in dem Motor Steuergerät Fehlerspeicher! WWN 😉 (Wagen wie neu)
Wie gesagt, ich wäre an deine Stelle so-wie-so mit 700-800 zufrieden, aber es lohnt sich doch troztdem den Motor Steuergerät Fehlerspeicher auszulessen - Falls du es noch nicht gemacht hast.
Wenn du Linux benutzer bist, habe ich selbst entwickelte KW1281 (und KWP2000) Software die du mit z.B. so einen Dongle: http://www.blafusel.de/obd/obd2_usb-interf-b.html *alles* mit den Steuergeräte in deinem Golf machen kanst!
Um die Drosselklappe anzulernen (Motor Steuergerät "BASIC SETTINGS" durchzufuhren) benötigt man nur einen HEX 0x28 an Gruppe 098 zu schicken! Ich kann den Quellcode hier hochladen wenn es für dich nutzbar / interessant ist - dann braucht man kein VAG-COM usw mehr!
Jonathan
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort 🙂
Der Leerlauf macht mir immer noch Problem heute z.b. hat er fast ausschließlich zwischen 700-1000Rpm gesägt. Ich habe mir ein Kabel bestellt und werde das anlernen einfach nochmal selbst versuchen ich bin mir nämlich nicht Sicher, dass ich beim 🙂 80°C Kühlwasser hatte. Batterie könnte auch Probleme machen. Die wurde bestimmt schon lange nicht mehr getauscht.
Grüße
Julien
Kabel ist heute angekommen (endlich).
Bin gleich runter ins Auto und hab ihn schön Warmgefahren. Fehlerspeicher gelöscht und ab in die Grundeinstellung. Dann natürlich die Enttäuschung. Kanal 098 geht nicht, immer in roter Schrift "FEHLER".
Hab dann Kanal 001 ausgewählt (alle 8 Stellen standen auf 0). Man hat aus dem Motorraum ein Surren gehört, leider Sprang die Fehlermeldung dann auf 10000000.
Im Fehlerspeicher stand dann natürlich "Grundeinstellung nicht durchgeführt".
Der Leerlauf ist zwar besser aber sägt trotzdem noch ab und an.
Grüße
Julien
Ähnliche Themen
Weißt denn keiner mehr eine Lösung?
Villeicht gibts es ja beim AEX noch eine bestimmte Verfahrensweise oder so.
Grüße
Julien
Zitat:
Original geschrieben von Julien141
Weißt denn keiner mehr eine Lösung?Grüße
Julien
Ja eine neue drosselklappeneinheit, denn da werden wohl die getriebezahnräder der leerlaufregulierung verschlissen sein, diese sind aus plastik und schlagen mit der zeit aus oder der motor regelt nicht mehr richtig..
http://www.dekarl.de/Drosselklappe6N-09.jpg
Danke!
Hab auch nochmal viel darüber gelesen, da werd ich um eine gebrauchte DK nicht rumkommen.
Weißt du zufällig was die beim Schrotti ca. kosten darf?
Zitat:
Weißt du zufällig was die beim Schrotti ca. kosten darf?
die preise liegen so bei 50-60 euro natürlich wird es teure und günstigere angebote auf dem schrott geben..
Dein hauptproblem wird sein dass fast jeder aex dieses problem hat und auf dem schrott wird es auch genügend drosseln geben die schrott sind oder bald das gleiche problem bescheren können wie du es jetzt hast..
Daher rate ich doch zu einer neuen drossel wenn du den golf noch ein weilchen fahren willst..
Bist aber halt je nach ausführung zwischen 140-und 170euro los aber immernoch besser als bei vw 350 euro für die klappe zu lassen..
Ich weiß nicht ob sich dass noch lohnt. Wollte den Golf eigentlich nur als übergangs Auto fahren. Vielleicht noch max. ein halbes Jahr. Ich werd erstmal beim Schrottplatz schauen ob ich was günstiges ergattern kann. Wenn nicht dann bleibt dieses bisschen Sägen halt. Ist genaugenommen auch nur ein Luxusproblem. Nur hoffentlich sagt der TÜV dazu nichts der ist nämlich genau seit heute abgelaufen.
Zitat:
Wollte den Golf eigentlich nur als übergangs Auto fahren. Vielleicht noch max. ein halbes Jahr
Wenn du ihn eh nur noch ein halbes jahr fahren willst, kannst es so lassen wie es ist..
Zitat:
Nur hoffentlich sagt der TÜV dazu nichts der ist nämlich genau seit heute abgelaufen.
Das wird ihm egal sein..
Das ist auch meine große Sorge,
weil mein FS auch die ganze zeit die Lamdasonde ausspuckt einmal "Regelgrenze überschritten" und dannoch "Masseschluss - Sporadisch"
EDIT:
Das verwunderliche ist aber das ich einen ziemlich normalen bis niedrigen Spritverbrauch habe.
Ca. 6-6,5l/100Km. Ich merke auch kein Leistungsabfall oder anderweitig sonderliche Vorkommnisse.
Habe jetzt die Sonde kurz geprüft bekomme auf meim MM nur 0,43 Angezeigt ohne sichtbaren Schwankungen (ist leider auch nur Digital)
DK habe ich auch gemessen alles im Grünen bereich also wirds wohl die DK selbst sein.