Aerox zerstört Nerven bis zum geht nicht mehr
Hallo, hab 'ne Aerox Tech 3 Baujahr 2003. Kilometerstand 16.000, vor 600km neuer 50ccm Sportzylinder laut vorbesitzer.
Wie soll ich sagen, es ist bis jetzt nur ein Hoffnungsloser Fall.
Hab sie mir vor gut 4-5 Monaten gekauft und bin gerademal 1-2 Wochen gefahren.
Beim abholen alles okay, fährt super, war natürlich schon getunt und bli bla blub.
Zuhause angekommen erstmal an geschmissen und losgefahren.
So ging das ca. 1,5 Wochen lang, bis sie über Nacht dann einfach nicht mehr wollte.
Vergaser ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut. Lief wieder. 2 Tage später wollte sie wieder nicht mehr.
Selben Prozess wiederholt, ging nicht. Also ging ich auf Fehlersuche und hab erstmal als "Vorsorge" einen
17,5mm Dellorto PHVA Vergaser bestellt. Eingebaut, ging wieder für 1 Tag. Danach hatte der schon wieder 'n Problem, diesmal lag es an der Zündkerze. Neue reingedreht und er lief wieder. Hab nebenbei auch gemerkt, dass nix mehr im Kühlwasser-tank war also hab ich mal eben geschaut ob er dicht war und hab neues reingefüllt. War alles okay. So, hab ihn erstmal eine Weile stehen lassen, glaube 1 Woche und danach hatte der schon wieder die Schnauze voll. Alle Standartsachen wie Vergaser nachschauen, Zündkerze trocknen, etc. versucht, erfolglos. Dann hatte ich den Verdacht, dass die Membrane nicht mehr schließen und hab mal eben einen Carbonmembranblock gekauft (Vor paar Tagen).
Angekommen, direkt verbaut, lief wieder aber nur sehr sehr schlecht (d.h stotterte bis zum geht nicht mehr, wollte kein gas annehmen, ging bei 40km/h aus bzw. saufte ab...). Jetzt bin ich wieder am rätseln und komme mit meinem Kopf nicht mehr weiter.
Gibt es irgendeinen, der durchblicken kann und mir sagen kann, was falsch ist?
Danke im Voraus, Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 5. Januar 2019 um 13:12:13 Uhr:
...
Ich geb es jetzt wahrscheinlich auf und haue nen neuen Zylinder rein. Ist glaube ich am Nervenschonendsten.
Nimm einen originalen Zylinderkit, der hat genügend Power.
Gruß Wolfi
49 Antworten
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:48:52 Uhr:
Joa, hochgegangen ist er fast. Zumindest hat es sich so angehört. 😁
Wenigstens trägst du es mit Humor. Das ist gut für die Nerven. 😁
Zunächst stehen dir weitere Montagearbeiten bevor. Auch die Anschaffung eines Kompressionsmessers wäre kein schlechter Vorsatz für das Neue Jahr. Du wirst deinen Roller doch nicht etwa zum Jahreswechsel komplett in die Luft gejagt haben? 😕 😁
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 2. Januar 2019 um 07:39:56 Uhr:
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:48:52 Uhr:
Joa, hochgegangen ist er fast. Zumindest hat es sich so angehört. 😁
Wenigstens trägst du es mit Humor. Das ist gut für die Nerven. 😁
Zunächst stehen dir weitere Montagearbeiten bevor. Auch die Anschaffung eines Kompressionsmessers wäre kein schlechter Vorsatz für das Neue Jahr. Du wirst deinen Roller doch nicht etwa zum Jahreswechsel komplett in die Luft gejagt haben? 😕 😁
Wird sich demnächst aufjedenfall mal angeschafft 😉
Hab jetzt mal die Dichtungen erneuert. Er springt wieder beim 1. Kick an. ABER: 1. Nur wenn der Manuelle Choke drinne is (auch wenn er warm ist) 2. Er geht beim Gas geben einfach aus, fährt nichtmal an. Woran könnte das jetzt liegen ? 🙄😁
Ich denke das Problem liegt in der Vergasereinstellung. Du hast ja einen neuen gekauft, dieser muss zwangsläufig eingestellt werden.
Ab zum Fachmann + Geschichte erzählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 2. Januar 2019 um 12:42:29 Uhr:
...Er geht beim Gas geben einfach aus, fährt nichtmal an. Woran könnte das jetzt liegen ? 🙄😁
Schwierig zu sagen. Angesichts des Alters, der Laufleistung und der vorausgegangen Basteleien kann man aus der Ferne nur auf Ratemodus schalten. Dazu fallen mir neben dem evtl. Fresser sowie bereits genannten korrekten Vergaser-Funktion/ -Einstellung nur noch neue Simmerringe ein. Falschluft konntest du doch ausschließen, oder?
Begrenze mal die Ansaugluft mit der Hand und teste mal wie der Motor sich verhält .
Das Gemisch wird einfach zu mager sein.
Wäre nicht das erste mal das nach 10 Seiten es doch der Vergaser war ob wohl immer behauptet wurde:,ich habe den Vergaser schon 3 mal gereinigt.Es ist nicht immer nur eine Düse,es kann das Nadelventil ,der Schwimmer oder auch ein Kanal nicht in Ordnung sein.Oft hilft ein einfaches prüfen mit Starthilfe-Spray um die Benzinversorgung auszuschließen.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 2. Januar 2019 um 13:16:24 Uhr:
Ich denke das Problem liegt in der Vergasereinstellung. Du hast ja einen neuen gekauft, dieser muss zwangsläufig eingestellt werden.Ab zum Fachmann + Geschichte erzählen.
Vergaser ist auf die Vorgesehenen Einstellungen eingestellt. Luft/CO² Schraube 2,5 Umdrehungen, Standgas 2 Umdrehungen.
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 2. Januar 2019 um 13:35:25 Uhr:
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 2. Januar 2019 um 12:42:29 Uhr:
...Er geht beim Gas geben einfach aus, fährt nichtmal an. Woran könnte das jetzt liegen ? 🙄😁
Schwierig zu sagen. Angesichts des Alters, der Laufleistung und der vorausgegangen Basteleien kann man aus der Ferne nur auf Ratemodus schalten. Dazu fallen mir neben dem evtl. Fresser sowie bereits genannten korrekten Vergaser-Funktion/ -Einstellung nur noch neue Simmerringe ein. Falschluft konntest du doch ausschließen, oder?
Falschluft ausgeschlossen, ja 🙂
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 2. Januar 2019 um 12:42:29 Uhr:
...
Hab jetzt mal die Dichtungen erneuert. Er springt wieder beim 1. Kick an. ABER: 1. Nur wenn der Manuelle Choke drinne is (auch wenn er warm ist) 2. Er geht beim Gas geben einfach aus, fährt nichtmal an. Woran könnte das jetzt liegen ? 🙄😁
Hallo Dennis,
du hast es doch geschrieben, daß selbst der warme Motor eine Anfettung durch den Choke benötigt. Folglich ist das Gemisch ohne den Choke anscheinend zu mager. Läßt sich der Motor auf dem Hauptständer stehend hochdrehen - sofern bei dem Bastelroller der Hauptständer noch dran ist - oder geht er dort auch aus?
Ein verhunzter Motor wird auch mit der optimalsten Vergasereinstellung nicht richtig laufen. Als Indiz hätte dir schon bei der Probefahrt auffallen müssen, daß der Aerox trotz angeblichem Sportzylinder und sicherlich ohne jegliche Drosseln drin nur eine mittelmäßige Leistung brachte, oder war das mit den 40 km/h erst einige Wochen später?
Gruß Wolfi
PS: Hake das Ding als Lehrgeld ab, zumal du mit diesem Fahrzeug nicht legal unterwegs bist.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 2. Januar 2019 um 16:03:53 Uhr:
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 2. Januar 2019 um 12:42:29 Uhr:
...
Hab jetzt mal die Dichtungen erneuert. Er springt wieder beim 1. Kick an. ABER: 1. Nur wenn der Manuelle Choke drinne is (auch wenn er warm ist) 2. Er geht beim Gas geben einfach aus, fährt nichtmal an. Woran könnte das jetzt liegen ? 🙄😁Hallo Dennis,
du hast es doch geschrieben, daß selbst der warme Motor eine Anfettung durch den Choke benötigt. Folglich ist das Gemisch ohne den Choke anscheinend zu mager. Läßt sich der Motor auf dem Hauptständer stehend hochdrehen - sofern bei dem Bastelroller der Hauptständer noch dran ist - oder geht er dort auch aus?
Ein verhunzter Motor wird auch mit der optimalsten Vergasereinstellung nicht richtig laufen. Als Indiz hätte dir schon bei der Probefahrt auffallen müssen, daß der Aerox trotz angeblichem Sportzylinder und sicherlich ohne jegliche Drosseln drin nur eine mittelmäßige Leistung brachte, oder war das mit den 40 km/h erst einige Wochen später?Gruß Wolfi
PS: Hake das Ding als Lehrgeld ab, zumal du mit diesem Fahrzeug nicht legal unterwegs bist.
Abend Wolfi,
Das mit den 40 kam erst Wochen später.
Habe mittlerweile die HD von einer 82er auf eine 98er gewechselt. Er läuft und fährt auch nun, doch er stottert und „verschluckt“ sich. Hoch oder runter mit der HD oder hat das einen anderen Grund?
Wie sieht die Zündkerze nach einer etwas längeren Fahrt aus. Dabei kommt es in erster Linie auf die Farbe des Isolators der Mittelelektrode an, leichter Ruß an der Masseelekrode oder dem Gewindeende ist normal.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 2. Januar 2019 um 18:14:43 Uhr:
Wie sieht die Zündkerze nach einer etwas längeren Fahrt aus. Dabei kommt es in erster Linie auf die Farbe des Isolators der Mittelelektrode an, leichter Ruß an der Masseelekrode oder dem Gewindeende ist normal.Gruß Wolfi
Also nach ca. 15km hat die Kerze eine eigentlich perfekte Farbe, weiß nicht was das soll. 🙂😕
Während der Fahrt sind dann auch nochmal die Vergaserheizungsschläuche abgesprungen, Wasser raus und jetzt ist wahrscheinlich wieder die Zylinderkopfdichtung kaputt.
Ich geb es jetzt wahrscheinlich auf und haue nen neuen Zylinder rein. Ist glaube ich am Nervenschonendsten.
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 5. Januar 2019 um 13:12:13 Uhr:
...
Ich geb es jetzt wahrscheinlich auf und haue nen neuen Zylinder rein. Ist glaube ich am Nervenschonendsten.
Nimm einen originalen Zylinderkit, der hat genügend Power.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. Januar 2019 um 13:21:35 Uhr:
Zitat:
@VinusOasch schrieb am 5. Januar 2019 um 13:12:13 Uhr:
...
Ich geb es jetzt wahrscheinlich auf und haue nen neuen Zylinder rein. Ist glaube ich am Nervenschonendsten.Nimm einen originalen Zylinderkit, der hat genügend Power.
Gruß Wolfi
Und lass vor allem das ding in einem Fachbetrieb in Ordnung bringen. Die Schlagen zwar die Hände über dem Kopf zusammen, aber hinterher läuft der Karren dann wahrscheinlich endlich 🙄
Wenn an der HD Rumgedreht wird, muss der Vergaser wieder richtig eingestellt werden, da ist nix mal mit eben 2,5 Umdrehungen hier und 2 dort. Das muss ein Fachmann machen.