Aerowischer
Mich interessieren mal die Vorteile vom Aeorowischer zum herkömmlichen Scheibenwischer.Gibt es da Unterschiede im Wischverhalten oder dienen die nur der Optik?Wie sieht es mit dem Verschleiß aus?Der Preis für neue Blätter liegt ja doch um einiges höher.Lohnen sich die 80 Euro für eine Umrüstung?Irgendeinen Grund muß es ja haben das VW,Mercedes,BMW,Audi und Co. nur noch diese Wischer verbauen.
38 Antworten
Gerne doch, man tut was man kann. Nimmt mir mal einer Arbeit ab und sucht mir nen Foto wo nen Golf 30mm tiefer ist ? 😁 Hab da schon nen Thread gemacht aber waaaaaah wäre echt nen super Angebot fürn Eibach Fahrwerk aber geht nur bis 30mm und ich hasse das Prinzip: Kaufen, einbauen lassen, angucken, scheisse finden, ausbauen lassen, wieder verkaufen, Pech gehabt 🙁
Vor kurzem war mal ein Bild von nem Golf mit -40mm...aber wo war das nur..???
-30 ist aber auch ne krumme Zahl
Ok, auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt eine peinliche Frage stelle:
Was genau sind Aerowischer? Wo liegt der Unterschied zu den herkömlichen?
Bilder?
Ähnliche Themen
Ein herkömmlicher Scheibenwischer besteht aus einem Metallgestell, an dem unten eine Gummilippe befestigt ist.
Das Metallgestell sorgt dafür, das die Gummilippe immer gleichmäßig auf die Scheibe gedrückt wird, und sich der Wölbung apasst. Da das Metallgestell der Witterung ausgesetz ist, kann es korrodieren und dann Funktioniert das ganze nicht mehr so gut.
Da das Metallgestell auch dem Fahrwind ausgesetz ist, neigt es dazu, sich leicht zu verfomen bzw. von der Scheibe "ab-zu-heben"---> schlechte Wischleistung, rubbeln etc.
Beim Aero-Wischer gibt es keine zwei komponenten mehr, sonder ein spezial Metall ist in einer großen Gummilippe eingegossen. Diese Methode ist viel weniger korrosionsanfällig, und hat eine bessere Aerodynamik, sprich der Fahrwind macht dem Ding nichts mehr aus.
Somit ist gute Wischleistung auch bei hohem Tempo gewährleistet.
servus
also wenn ihr probleme habt mit schmierenden wischerblättern da kann mann abhilfe schaffen.wenn ich sehe das meine scheibenwischer schmieren dann nehme ich ein altes stofftuch und sprühe das ein bischen mit wd-40 ein damit fahr ich das wischerblatt ein paar mal ab(also richtig zusammenpressen) und dann habe ich einen richtig schwarzen gummiabrieb am tuch der normal immer an den blättern hängt wenn er wischt.danach sind die blätter immer wieder wie neu und brauch mir vom freundlichen nett ständig eine neues überteuertes paar andrehen zu lassen und positiver nebenefefekt ist bei der sache das dass wd-40 das gummi wieder geschmeidiger macht.
grüße
Shakrat
Ich hatte die Aero Wischer auch für meinen Golf nachgerüstet und war damit überaus zufrieden. Keine Schlieren, kein Rubbeln, bei 200km/h immer noch klare Sicht. Über Sinn und Unsinn solcher Geschwindigkeiten bei Regen wollen wir jetzt mal nicht philosophieren, ok ? 😁
Gruß aus Marburg,
LT
Wat is denn WD-40???
Hab ich noch nie gehört...
Klingt aber gut.
Meine Aeros schlieren in einem schmalen Streifen genau, aber auch ganz genau, in meinem Sichtfeld!!
Und das schon, bevor ich mit dem Wagen in der Waschanlage zum heißwachsen war!
Danach hab ich die Scheiben schon mehrmals mit Sidolin behandelt, was normalerweise alles abbekommt. Die Scheiben waren danach auch wieder soweit vom Wachs befreit, die Schlieren des Wischers blieben.
Am Gummi selbst kann ich keinen Defekt erkennen.
Klar, ich kann neue Gummis draufmachen.
Aber ich verstehe nicht, warum die von einem auf den anderen Tag schlapp machen!?
Ich meine das ich irgendwo mal einen Bericht über die Aerowischer gelesen hab in dem stand das die Aerowischer der ersten Generation geschmiert und gerubbelt haben. Dann hat Bosch die Gummimischung geändert. Vielleicht liegt es daran das eure Wischer rubbeln und schmieren. Also ich hab keinerlei Probleme mit den Wischern.
Siehe auch www.aerotwin.de
Gruß Simon
Zitat:
Original geschrieben von digifant
Wat is denn WD-40???
Hab ich noch nie gehört...
Klingt aber gut.
WD40 ist ein Schmiermittel. In einer Sprayflasche. Manche sagen es ist das "Flüssige Werkzeug".
Wirklich sau-gutes Zeug. Geht fast für alles. Findest du in jedem Baumarkt, und fast überall da, wo es Werkzeug gibt.
Schmiermittel ?
Die Wischerblätter mach ich immer mit Scheibenreiniger oder Silikonentferner sauber.
Ein Schmiermittel, also eigentlich eine Art Fett/Öl hat doch auf den Wischern bzw. der Scheibe nichts verloren !
Das finde ich jetzt kontraproduktiv ...
Aber gut, wenns wirklich hilft ... ich glaubs nur ehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Shakrat
damit fahr ich das wischerblatt ein paar mal ab(also richtig zusammenpressen)
@Klaus G.
also keinen film hinterlassen.probiers einfach mal aus.
deinem r32 wirds schon nichts zu leide tun 😉
grüße
Shakrat
PS:
Auf dem neuen Audi sind ab Werk auch Aero-Wischer montiert. Sie wischen perfekt. Mehr muß ich dazu nicht sagen.
Gruß,
LT
Bei meinem Golf waren ab Werk ebenfalls diese Aerowischer montiert.
Ich bin sehr zufrieden damit *punkt*