Haltbarkeit Aerowischer...
HAllo Leutz,
ich habe mir die Aero-Wischer im Mai03 dran gemacht! Nun habe ich schon die 3. Ganitur dran, denn entweder haben sie gerubbelt, waren angeblich verschlissen oder machen wie jetzt so komsiche Schlieren...Hätte ich bloß die alten dran gelassen, die haben nie sowas gemacht...
Geht euch das auch so?! Die Dinger sind ja nicht billig! Wenn neue dran sind ist für eine gewisse Zeit ruhe, aber dann gehts wieder los!
17 Antworten
Alles ne Frage der Einstellung, wenn die nicht richtig eingestellt sind, dann rubbeln sie und verschleißen schnell.
Hab sie mir beim Freundlichen einstellen lassen...aber mal sehen wie lange der dritte Satz hält...Schlieren tun sie schon wieder an den Spitzen...
Tut mir leid für dich, ich fahr seit knapp 6 Monaten immernoch den gleichen Satz, nahezu verschleißfrei, trotz Winter und Laternenparker...
Kennst du ( Mutti ), eine Möglichkeit die Einstellung zu checken?!
Evtl haben die Freundlichen mal wieder nur die Wischer gewechselt....
Ähnliche Themen
Die Wicher werden in einem bestimmten Winkel zur Scheibe "angestellt" die genauen Werte hat der VAG'ler, das ganze wird dann mit nem Speziellen Winkelmesser eingestellt, danach sollte nichts mehr rubbeln oder stark verschleißen.
Achja, der Verschleiß kann auch davon kommen, das du quasi auf Eis wischst, wenn die Scheibe noch nicht komplett enteist ist.
Das würd mich aber auch mal interessieren, ob es noch mehr Leute gibt, die mit den Dingern negative Erfahrungen gemacht haben. Wollte die Wischer nämlich in den nächsten Tagen bei meinem Golf nachrüsten.
Greetz Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Die Wicher werden in einem bestimmten Winkel zur Scheibe "angestellt" die genauen Werte hat der VAG'ler, das ganze wird dann mit nem Speziellen Winkelmesser eingestellt, danach sollte nichts mehr rubbeln oder stark verschleißen.
Achja, der Verschleiß kann auch davon kommen, das du quasi auf Eis wischst, wenn die Scheibe noch nicht komplett enteist ist.
Leider ist dieses falsch.
Die AeroTwin-Wischer dürfen lt. Hersteller nicht anders eingestellt werden. Ein "Einstellen", sprich verbiegen auf eine bestimmte Gradeinsteillung darf definitiv nicht erfolgen. Hat mein Händler auch gemacht, aber danach wurde alles nur schlimmer. Nachdem ich selbst in einigen Foren gesucht habe, hab ich die obige Aussage bekommen. Hin zum Händler, mit dem diskutiert und ich habe einen kompletten Satz, also mit Wischerarme bekommen.
Wenn also hier schon jemand den 3. Satz innerhalb von 9 Monaten draufhat, sollte er sich neue Wischerarme besorgen. Wiascherwechsel dürfte nichts bringen, wenn jemand schon an den Armen gebogen hat.
Nachdem ich neue Wischerarme bekommen habe, habe ich auch keine Probleme mehr.
Die Aussage halte ich für groben Unfug, da das ganze ja seit Jahren bei VAG genau so vorgeschrieben ist.
Allerdings stellen die meisten das auf die Winkel vom normalen Scheibenwischer und das ist der Fehler.
wenn man mal schaut, dann werden die Wischerarme ja auch transportiert (Ersatzteil) und dann montiert. Wenn während des Transports leichte kräfte walten, dann verbiegt sich der Arm, nach deiner Aussage müsste ma das jetzt so lassen und damit leben...
Nee, sorry - das kann ja nicht sein.
Außerdem sei gesagt, das es bei mir, mit der Einstellung der richtigen Gradzahlen wunerbar läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Die Aussage halte ich für groben Unfug, da das ganze ja seit Jahren bei VAG genau so vorgeschrieben ist.
Allerdings stellen die meisten das auf die Winkel vom normalen Scheibenwischer und das ist der Fehler.
wenn man mal schaut, dann werden die Wischerarme ja auch transportiert (Ersatzteil) und dann montiert. Wenn während des Transports leichte kräfte walten, dann verbiegt sich der Arm, nach deiner Aussage müsste ma das jetzt so lassen und damit leben...
Nee, sorry - das kann ja nicht sein.
Außerdem sei gesagt, das es bei mir, mit der Einstellung der richtigen Gradzahlen wunerbar läuft.
Bei Freundlichen gibt es keine Anweisung zur Einstellung der AeroTwin-Wischer. Weiterhin kannst Du gerne den Hersteller (Bosch) anschreiben. Dieser wird dir schreiben, dass die Wischerarme nicht eingestellt/verbogen werden dürfen.
(siehe auch
hiereinfach Suchen nach Aerotwin)
Also wie schon gesagt, ich kenne es nur so...
Das die Arme nicht verbogen werden dürfen war eigentlich auch schon früher normal... das justieren wurde auch nur in den seltensten Fällen durchgeführt.
Aber es gibt trotz alledem einen Normwinkel für die Aero's, und den kann man im Zweifel wieder herstellen.
Aber Ok, ich will mich nicht streiten.
Es gibt schliesslich auf noch andere Faktoren die das Rubbeln der Aero's hervorrufen können.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von BlackBora
Leider ist dieses falsch.
Die AeroTwin-Wischer dürfen lt. Hersteller nicht anders eingestellt werden. Ein "Einstellen", sprich verbiegen auf eine bestimmte Gradeinsteillung darf definitiv nicht erfolgen.
Diese Aussage ist nicht richtig, denn auch die Aerotwinscheibenwischer müssen und dürfen eingestellt werden.
Dafür gibt es sogar Spezialwerkzeuge und Einstellwerte.
Und für alle die immer noch der Meinung sind man darf die Wischer nicht einstellen, weil es halt VW gesagt haben soll, habe ich hier einen kleinen Link :
http://www.leitenberger.de/autotest/produkte/aerowischer.htm
Danke 😉
Ich wusste doch das ich nicht blöd bin *g*
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Danke 😉
Ich wusste doch das ich nicht blöd bin *g*
Hat doch auch keiner behauptet. Nur wenn ich meine o.g. Aussagen dirket von 2 VW-Werkstätten und von Bosch(!) bekommen habe, was soll ich denn nu machen??
Und wenn ich dann auf der verlinkten Seite lese:"... Unser Spezialwerkzeug...", dann ist das auch kein offizielles Werkzeug von Bosch.
Somit ist das Einstellen der Wischer weiterhin von Bosch nicht legitimiert.
So, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, sofern Zulassung von Bosch.