Aerotwins (welche denn nu?)

Audi A6 C5/4B

Ich habe vor mir Aerotwins zu kaufen, da meine originalen Wischer langsam keinen Sinn mehr machen.

Welche würdet ihr denn nun empfehlen?

Es gibt ja da nun verschiedenste Varianten:

1. Nur Wischerblätter für bestehende Arme

2. kompletter Umrüstsatz von Visioflex

3. kompletter Umrüstsatz von Audi/VW

4. kompletter Umrüstsatz von Bosch?

Von den einzelnen VArianten abhängig... wo würdet ihr die kaufen oder habt sie zu welchen Preisen umgerüstet, aber natürlich vorallem welche in welcher Kombination.

Wieso sehen die Boscharme so anders aus, als die von Audi?

Ich habe auch schon im Forum die Scuhmaschiene bemüht. Aber wirklich Licht ins Dunkel konnte ich für mich leider noch nicht bringen.

18 Antworten

Habe mir die von Bosch ohne Wischerarme gekauft wozu die Wischerarme wechseln .War etwas um die 40 Euro ist schon etwas länger her.

moin,
hab seid gestern neue wischer drauf. es handelt sich um die original nachrüstblätter von bosch für den "alten" wischerarm. schimpfen sich a550s und kosten das was auch die von dir aufgeführten visioflex-wischer kosten.
meine wischer funktionieren einwandfrei, bauen weniger hoch auf als die alten und wenn die alten arme noch gut sind....

Nimm die Originalen von Audi. Optisch ein Traum und null Geräusche oder rubbeln auch jenseits der 200.

Hab mir gestern ebenfalls die A550S von Bosch gekauft. Allerdings habe ich noch nicht wirklich testen können, ob sich die Investition von 33,50 Euro gelohnt hat (bzw. der Mehrpreis gegenüber ein paar "normalen" Wischern), da es hier schon ne Weile nichtmehr geregnet hat. Beim Verteilen des Wischwassers und ein paar kleinen Tropfen vom Nieselregen haben sie aber soweit nen ganz guten Eindruck hinterlassen. Das war allerdings auch nicht wirklich schwer, da die alten für meine Begriffe doch schon ganz schön sehr geschmiert haben. Kann mich ja nochmal zu Wort melden, wenn ich mit den neuen Wischern das erste Mal durch "richtigen" Regen gefahren bin 😉

Edit: Jetzt hab ich ganz vergessen zu erwähnen, dass die A550S natürlich extra dafür gedacht sind, an das alte Wischergestänge angebracht zu werden. Also einfach alte "normale" Wischer ab und die Aerotwins ran 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich verwende die Bosch Blätter .

Sie reinigen die Schreibe recht gut, doch leider sind sie m.E. recht laut.

Wenn der Wischerarm seine Bewegung beginnt, rubbelt er recht laut, so dass man bei z.B. Nieselregen den Wischer nur selten nutzen möchte, weil es eben so laut ist.
Schade eigentlich, ich hatte mir mehr versprochen, gerade weil die Bosch Wischer hier öfters als "leise" bezeichnet wurden.

Meine Original Visioflex-Wischer (Faceliftmodell) haben auch gerubbelt und Radau gemacht - bis ich das Wischergestänge mal großzügig mit Sprühfett behandelt habe. Das ist nicht viel Aufwand, und kann ja vielleicht auch bei dir helfen.

Ich bin begeistert von den Wischern. Sehr viel unproblematischer als die Normalen von früher(en Autos).

Hallo,

und den Heckwischer durch den Wischer vom Touran ersetzen.

Olaf

Hab auch den Nachrüstsatz für die alten Wischerarme von Bosch. Im Normalbetrieb super laufruhig und sauberes Wischbild. Ab ca 180 km/h fangen sie aber im Fahrtwind an über die Scheibe zu ruckeln. Weiß nicht, ob das vielleicht mit den neuen Wischerarmen besser wäre...

Gruß

hallo,

ich habe vom Werk aus die Airotwin Blätter drauf. Als ich meinte sie seien abgenutzt habe ich mir neue von Bosch geholt. NIE wieder! Das wischen war ok, aber bei jedem Richtungswechsel schlugen sie in der Führung mit einem lauten Geräusch um. Habe mir bei Audi neue gekauft und alles ist ok und waren auch nicht viel teurer, wollte aber eben auch sparen und nun noch teurer geworden. Rubbeln kenn ich nicht.

Will damit sagen, Wischer und Arm sollten zusammen passen, beides Audi oder (evtl.) Bosch.

Gruß

Hallo zusammen,

Zitat:

bis ich das Wischergestänge mal großzügig mit Sprühfett behandelt habe. Das ist nicht viel Aufwand, und kann ja vielleicht auch bei dir helfen.

Ok, das mit dem Fetten habe ich noch nicht probiert, doch denke ich ,dass das Rubbeln eher von den Blättern kommt wenn sie über die Scheibe laufen (vielleicht zu hoher Anpressdruck ????) und die die Richtrung wechseln.

Schöne Grüße

Hallo,

wenn's nur ums Rubbeln geht ... Das wird verursacht durch nicht "umkippende" Wischerlippen. Die Lippen müssen immer gezogen, nie geschoben werden. Werde sie es doch, dann springt der Wischer. Das kann aber genauso bei nagelneuen passieren. Einfach mit Lappen und Zange den Arm richten, bis die Lippe genau senkrecht auf der Scheibe steht. Ist nur ein Handgriff, und jeder Wischer läuft damit wieder sauber. Es kann natürlich bei älteren Wischern passieren, daß sich die Lippe in eine Schrägstellung begibt, verursacht durch die Enstellung der Blätter. Dann auch den Arm nachbiegen.

Gruß Bernhard

Kann mir jemand sagen, welche Teile- bzw. Artikelnummern die originalen Arme und Wischerblätter und was sonst noch notwendig ist haben müssen? (für den u. g. A6 4b Avant BJ 03/2001).

Hab schon gesucht und gesucht, aber bin leider mehr unsicher als fündig geworden.

plz help 🙂

Hallo Ihr "Verwirrten",

wollte ein wenig zum Entwirren des Wischer-Rätsels beitragen. Da ja beim A6 bis jetzt mehrere Varianten/ Aufnahmen zum Einsatz kamen, ist es schwierig die richtigen Modelle für den Ersatz zu findenzu finden. Auch sgn. Fachleute tun sich sehr schwer.

Nach div. Fehlschlägen habe ich nun endlich doch meine richtigen Blätter gefunden. Und zwar von SWF den Visioflex 119 323 (2x 550mm, Satz 27,50€) für A6 ab 07.01 (ab dem Facelift). SWF ist wahrscheinlich auch der Erstausrüster.

Die gleichen gibt es wohl auch mit anderer Aufnahme für die "normalen" Arme (U-förmig gebogenes Flacheisen).

Wer Infos für andere Modelle beisteuern möchte, bitte mit Foto. So kommen erst gar keine Mißverständnisse auf, und jeder erkennt sofort, ob sie passen !!

Gruß Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

und den Heckwischer durch den Wischer vom Touran ersetzen.

Olaf

Hi Olaf!

Interessant.

Habe bei meinem 2003er Avant mit den vorderen originalen Aerotwins keine Probleme. Aber der Heckwischer schrubbt. Auch ein Tausch von Arm und Blatt hat hinten nur kurze Besserung gebracht.

Meinst du vom Touran diese hier:
7E0 955 425 Aero-Wischerblatt
und
1T0 955 707A Aero-Wischerarm
und
6Q6 955 435A Kappe

Passt der Abstand von Kappe zu Scheibe und ist der Wischradius identisch?
Danke für Info!

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen