Aerotwin für RS6
Hallo Schraubergemeinde.
Wie der Titel schon aussagt, will ich meinen RS6 auf Aerotwin umrüsten.
Ich war bei TROST und habe mir da die Wischerblätter von Bosch gekauft.
Auf der Fahrzeugliste sind alle möglichen A6 Modelle aufgeführt nur nicht der RS.
Auf meine Frage ob es denn passen würde, sagte man mir, eigentlich schon, super!
Als ich sie anbauen wollte ging es natürlich nicht, also ab zu Bosch, dem die Wischer gezeigt und der sagte gleich, die passen.
Gut sagte ich, dann zeigen sie mir das bitte. Kaum sah er meine Wischerarme, sagte er, passt nicht, da müssen andere Arme ran.
Meine Frage, hat jemand damit Erfahrung??
MFG Christian
14 Antworten
Jepp, der RS6 hat noch die "alten" konventionellen Arme und Blätter. 🙁
... wegen seiner schieren Leistung. 😁
Die Aerotwins würden (wegen ihrer Form und Beschaffenheit) bei den hohen Geschwindigkeiten fliegen, vielmehr flattern, gehen.
Die brauchen jenseits der 200 das "alte" Gerüst um ihren Anpressdruck bis zur Endgeschwindigkeit beizubehalten. 😉
Wie du bei Bedarf umrüstest sollte in der SuFu ausreichend beschrieben sein. Aber rechne, wie gesagt, nicht mit einer Verbesserung im Hochgeschwindigkeitsbereich.
Das finde ich aber interessant... dachte mir eigentlich, dass die Aerotwins gerade bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber konventionellen Wischerblättern Vorteile hätten...
Was ist dann wirklich der Vorteil der AeroTwins?? Wahrscheinlich sind sie nur in der Produktion billiger und werden daher heute in fast jedem Fahrzeug verbaut.
MfG
Hannes
Hallo, habe noch ein Satz Gebr. zu liegen ist Komplett mit Arme!
Mach einfach ein Angebot per PN!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Das finde ich aber interessant... dachte mir eigentlich, dass die Aerotwins gerade bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber konventionellen Wischerblättern Vorteile hätten...Was ist dann wirklich der Vorteil der AeroTwins?? Wahrscheinlich sind sie nur in der Produktion billiger und werden daher heute in fast jedem Fahrzeug verbaut.
MfG
Hannes
Dachte ich auch,
aber egal die Aeros sind trotzdem für mich das Maß aller Dinge! Habe sie beim A4 das erste mal gehabt und nun beim A6 (immer die Nachrüstteile von Bosch für die originalen Wischerarme)
Und die Wischleistung ist -egal bei welcher Geschwindigkeit einfach ein Traum! Kein Rattern, kein schmieren einfach nur perfektes wischen. Und das beste ist die Haltbarkeit. Die originalen standarf Wischer waren normal nach weniger als 1 Jahr fertig und die Aeros halten deutlich länger!
Und wer Sie über Ebay kauft zahlt nicht mehr als für normale Wischer (mit Versand 26 Euro) von daher für mich eine der besten Erfindungen überhaupt!
Ähnliche Themen
Wenn die nicht geschwindigkeitsfest sind, dann frage ich mich, warum auch Lamborghini & Co. damit rumfährt.😕
Also ich muss aus meiner persönlichen Sicht sagen das die Aero besser sind als die alten.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten sind die AERO besser.
Kann mir dieses Urteil erlauben, da ich bereits 2 Fahrzeuge umgebaut habe.
Gruß
Stephan
Nabend,
das mit den höheren Geschwindigkeit hab ich so auch noch nicht gehört...😰
🙄
Wollte damals meinen 4,2er auf nem Aktionstag vom Freundlichen auf die Arme für Aerotwins umrüsten, weil sie gerade für den 4B im Angebot waren.
Der junge Herr beim Ersatzteilverkauf sagte mir, die gibt es nicht für die 8ender...😠
Hat seinen ETKA hin und her gewälzt. Ich habe mir dann die Aerotwins zum Nachrüsten für die normalen Arme draufgepappt. Sie passen, allerdings mit einem kleinen Haken: Das Blatt auf der Beifahrerseite liegt am Rand nicht komplett auf. Mich stört es nicht und ich finde ihre Wischwirkung besser wie die der "Normalen".
Bin vor kurzem mit einem RS6 gefahren, der hatte Aerotwins drauf, habe aber nicht drauf geachtet, ob es "echte" waren...🙄
Blubbernde Grüße
JB
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Also ich muss aus meiner persönlichen Sicht sagen das die Aero besser sind als die alten.Gerade bei hohen Geschwindigkeiten sind die AERO besser.
Da kann ich nur zustimmen - ich habe meinen VFL ja auch auf Aerotwins mit den entsprechenden neuen Armen umgerüstet und kann auch nur sagen, dass die Dinger gerade jenseits der 200 viel besser Wischen.
Zum anderen, sind die Windgeräusche durch die Aero-Wischer geringer, was ein eindeutiges Indiz für die bessere Aerodynamik ist.
Witzigerweise halten die Aeros auch noch länger als die alten Klappergestelle.
Das sind sehr interessante Informationen.
Ich will einfach mal die Aerotwin ausprobieren.
Wo bekomme ich denn die Arme her, bzw die passenden Blätter für meine alten Arme??
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
Das sind sehr interessante Informationen.
Ich will einfach mal die Aerotwin ausprobieren.Wo bekomme ich denn die Arme her, bzw die passenden Blätter für meine alten Arme??
Schaust Du einfach mal hier
- klick -oder beim 🙂 vorbei - da sind die Sätze aber meisten etwas teurer.
Ich bin mit den Aerotwins überhaupt nicht zufrieden: Aber liegt vielleicht nicht direkt an den Wischern, sondern an der Fehlkonstruktion der Halter von Audi. Ich habe nun schon den 2. 4B mit den AeroTwins, aber ich muss die Arme fast alle Monate an den Drehpunkten der Wischerhalter schmieren, da sie sonst "einrosten" und dann nicht mehr richtig wischen können. Das Problem hatte ich bis jetzt bei keinem anderen Wagen.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich bin mit den Aerotwins überhaupt nicht zufrieden: Aber liegt vielleicht nicht direkt an den Wischern, sondern an der Fehlkonstruktion der Halter von Audi. Ich habe nun schon den 2. 4B mit den AeroTwins, aber ich muss die Arme fast alle Monate an den Drehpunkten der Wischerhalter schmieren, da sie sonst "einrosten" und dann nicht mehr richtig wischen können. Das Problem hatte ich bis jetzt bei keinem anderen Wagen.MfG
Hannes
Also ich habe die in dem von mir geposteten Link drauf - da rostet nichts und das Gelenk liegt ja im Wischerblatt selbst. Damit gibt es keine Probleme.
Die erste FL Version der Aerotwins haben dieses Gelenk von dem Du sprichst, und das rostet in der Tat gerne mal.
*spielverderbmodus an*
Hallo ihr raser.....
hat euch schon mal jemand gesagt das man wenns regnet nicht 200 fährt😁
*spielverderb modus aus*😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
*spielverderbmodus an*Hallo ihr raser.....
hat euch schon mal jemand gesagt das man wenns regnet nicht 200 fährt😁*spielverderb modus aus*😉
da muß ich dir mal recht geben...
finde sogar das das auch nichts mit spielverderben zu tun hat, alle meine "ausrutscher" sind bei nässe passiert, ok - nicht vom geradeaus fahren...bin mehr die kurvenliebende 😎
PS: also ich brauche ab 80km/h garkeine wischer mehr - dank RainEx 😉😁