aerotwin wischerblätter

VW Vento 1H

sehr geehrte damen und herren forumsmitglieder,

ich benötige dringendst neue wischerblätter und fand das design der AeroTwin-teile super, hatte jedoch nie lust die wischerarme umzurüsten.

nun sehe ich bei eGay solche nachrüstwischerblätter (art.nr.: 7994732036). da isses wohl nicht nötig die arme zu tauschen. hat da wer erfahrung mit? wie schaut's mit den kosten in freier wildbahn aus, weiss da wer was die bei z.b. atu kosten?

kermith

50 Antworten

Ich hab seit zwei Wochen AeroTwin-Wischer von Bosch dran. Als ich auf der Suche nach neuen Wichern durch den örtlichen Walmart gestiefelt bin, hab ich in dieser Bosch-Zubehör-Wischer-schlagmichtot-Liste nachgesehen. Im neuen Zubehör-Programm gibt es für den Golf III jetzt drei verschiedene Wischer. (Normal, mit Spoiler, AeroTwin) Hab dann halt die AeroTwin gekauft. Preis? ... k.A. waren aber nicht wesentlich teurer als die Exemplare mit Spoiler. Und das Ergebnis ist toll. Super Wisch-Ergebnis! Die Befestigung ist auch ganz easy. Man schiebt die Halterung ganz normal über den "Haken" und klappt dann noch so einen Bügel runter.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings die Tatsache, dass die Wischerarme ja so "geknickt" sind, dass sie über die orig. Wischer passen. Bei den flachen AeroTwins sieht das jetzt etwas seltsam aus. Ich würd die Dinger aber nichtmehr hergeben. 😉

PS: Ich bin kein Auto-Schrauber. Mein Golf ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Diese neuen Wischer haben mich aber auch am Passat meiner Eltern sofort überzeugt. Schön, dass es sowas jetzt auch für ältere Modelle Gibt.

Smile

Also ich hab die Aeros zum Nachrüsten jetzt seid gut einem halben Jahr drauf. Um ehrlich zu sein, die Optik ist ja ganz nett. Aber wenn du nicht ständig auf der Bahn unterwegs bist dann tuens ganz normale Wischer auch. Ich hab damals für die Aeros um die 30 € gelazt. Wenn die Dinger mal verschlissen sind, dann kommen da aber wieder ganz normale drauf. Die Aeros sind nicht schlecht, keine Frage, aber ein Quantensprung in der Entwicklung von Wischerblättern sind sie nun auch nicht. Ob man da den Mehrpreis aufsich nehmen will muss jeder selbst entscheiden.

sehe ichd as richtig, das Mr Smile nur die Aerotwin Wischerblätter drauf hat? Aber die Wischerarme immernoch die alten sind?
Was kosten denn
1. Aerowischer-Arme?
2. Aerowischerblätter?
3. Ales im Set?!

Nicht nur Mr Smile. Spooky auch. 😛

Aber ja, das siehst du richtig. Das sind Aerotwins die auf die alten Standard-Wischerarme passen ohne große Umbauaktionen. Hat Bosch seid Anfang des Jahres auf dem Markt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gibbel1


sehe ichd as richtig, das Mr Smile nur die Aerotwin Wischerblätter drauf hat? Aber die Wischerarme immernoch die alten sind?
Was kosten denn
1. Aerowischer-Arme?
2. Aerowischerblätter?
3. Ales im Set?!

Tipp: Suchfunktion benutzen. Dazu gibt's Unmengen von Threads.

Schönen Gruß

Alles im Set 69€ bei VW.

Ich hab auf meinem die Visioflex Teile drauf.
Auch für die orig. Befestigungspunkte. Das Wischergebnis ist perfekt, das einzige was mich stört ist das je nach Stärke des Regens am linken Rand der Regen teilweise mit zurück gezogen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Becksman1983


Ich hab auf meinem die Visioflex Teile drauf.
Auch für die orig. Befestigungspunkte. Das Wischergebnis ist perfekt, das einzige was mich stört ist das je nach Stärke des Regens am linken Rand der Regen teilweise mit zurück gezogen wird.

Das passiert aber z. B. ebenso mit den Standard Spoiler-Wischern von Bosch! Hinter diesem Spoiler bzw. dem entsprechend ausgeformten Blatt der Visioflex- (SWF/Valeo) oder AeroTwin-Wischer (Bosch) gibt es eben ein Unterdruckgebiet (weswegen ja gerade wie gewünscht der Wischer stärker auf die Scheibe gedrückt wird), und deshalb wird das weggewischte Wasser bei der Bewegungsumkehr ein wenig hinterhergesogen.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Becksman1983


...das einzige was mich stört ist das je nach Stärke des Regens am linken Rand der Regen teilweise mit zurück gezogen wird...

Das Problem hab ich mit meinen Bosch auch. Das zieht sich teilweise bis ins Sichtfeld zurück.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Das passiert aber z. B. ebenso mit den Standard Spoiler-Wischern von Bosch! Hinter diesem Spoiler bzw. dem entsprechend ausgeformten Blatt der Visioflex- (SWF/Valeo) oder AeroTwin-Wischer (Bosch) gibt es eben ein Unterdruckgebiet (weswegen ja gerade wie gewünscht der Wischer stärker auf die Scheibe gedrückt wird), und deshalb wird das weggewischte Wasser bei der Bewegungsumkehr ein wenig hinterhergesogen.

Schönen Gruß

Find das aber schon ziemlich derbe wenn das Teilweise bis fast ins Sichtfeld ragt. Das hatte mit den Standart Teilen nie!

danke soweit schonmal.

den obigen aussagen darf ich entnehmen, dass es die dinger bei wal mart und vw gibt?

... und beim Bosch-Dienst und im Auto-Zubehörhandel und ...

Schönen Gruß

Hab die Austausch-Aerotwins von Bosch, gekauft bei ebucht für 30 euro inklusive Versand; finde die schicker, und diese ragen NICHT ins Sichtfeld, sind sogar komplett niedriger als die Originalen mit den ganzen Gelenken. Ein Teilehändler wollte mir "GTI" Wischer für 30 euro aufschwatzen, und konnte nicht glauben, daß es die AT auch für G3 gibt.
Also, bei 180 im Regen hab ich bisher keine Probleme gehabt, die Dinger werden noch von diesem RainX unterstützt...

Die Bosch Aero Twins habe ich aus dem örtlichen Baumarkt für 28,95 € gekauft. Bei Ebay wollen die ja immer 30 € plus Versand! Da kommt man schnell auf 36-37 €. Lieber dann den örtlichen Händler unterstützen.
Bin auch zufrieden mit den Dingern, ziehen zwar wirklich ein bißchen das Wasser hinterher, aber das gesamt Ergebnis ist OK und sieht ja auch gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen