Aerotwin - Kauffrage

VW Golf 4 (1J)

grad ma ne frage ich hab da was von wischern und gestänge wechseln gehört, wollte mir auch welche anschaffen. ist das angebot von ebay vollständig oder brauch ich noch etwas zur montage?

danke

http://cgi.ebay.de/...7151QQihZ007QQcategoryZ57384QQrdZ1QQcmdZViewItem

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bathory_Aria


nein ich glaube nicht!
Ich fahr selbst seit nem jahr mit dem Standard-gestänge und AeroTwins rum und sie wischen einwandfrei.

Hab aber mal gehört dass das neue Gestänge die Wischer an den äusseren Punkten besser auf die Scheibe legt.

Also, letzteres kann ich absolut bestätigen. Hatte die Nachrüstlösung (nur Wischer) an meinem Passat 3B und muss sagen, im oberen wischfeldbereich (bin 2 m groß!) war die Nachrüstlösung schwach, weil sie beim "Herunterwischen" ca 8cm immer freigelassen hat, da liess sich auch nichts biegen.

Bei meinem Golf 4 hingegen war die Aero-Komplettlösung schon serienmäßig. Sieht nicht nur besser aus, sondern bewirkt auch ein "lückenloses" Wischfeld. Habe neue Aerotwinwischblätter letzte Woche für 18,95 € beim Freundlichen bekommen.

was die Wischer gibts beim 4er golf auch serienmäßig??

Schade, hab gedacht ich hab was besondres wenn ich die nachrüste 🙁

Naja hab mir jetzt jedenfalls auch das neue Gestänge gekauft, damits sauberer und auch komplett nach Aerotwin aussieht

ab Modelljahr 2003 waren die mit Serie 😉

@Bathory_Aria, @stephbobo:

Macht Euch nichts vor und sucht nicht verzweifelt nach technischen Begründungen für den Wechsel auch der Wischerarme. Der hat nämlich nur eine optische Änderung (und daß man auch bei geschlossener Frontklappe die Wischerarme nicht mehr abklappen kann!) zur Folge!

Es ist völlig egal, ob der Wischerarm flach neben dem Wischerblatt liegt (neue Arme mit neuer Befestigungstechnik), von oben darauf drückt (alte Arme mit alter Befestigungstechnik) oder sich sogar in Schlangenform zum Befestigungspunkt windet: Er drückt immer am gleichen Punkt und in der gleichen Richtung auf das Wischerblatt. Daher hat er absolut keinen Einfluß auf das Wischergebnis. Das ist reine Mechanik.

Unterschiede zwischen alten und neuen Wischblättern kommen nur durch die andere Verteilung der Anpresskraft oder den anderen, zur Verfügung stehenden Federweg der unterschiedlichen Blattkonstruktionen zustande.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Ja klar, über die physikalischen Begebenheiten bin ich mir schon im klaren!

Jedoch kann es gut sein dass der Druckpunkt bei den alten (oder auch neuen) etwas dezentraler liegt - sowie dass die Fläche, auf die gedrückt wird größer/kleiner ist!
Ein zusätzlicher Faktor ist dann noch die Druckstärke. Kann mir gut vorstellen dass bei den neuen Stangen auch die Feder an die neue Technologie angepasst ist.

Auf jeden Fall denke ich dass die neune Stangen für die Aero Twins besser geeignet sind. Vll sind dann die unsauberen Ränder gegen Enden der Wischerblätter aussen jeweils weg

Wechsel der Wischerarme bringt optisch Vorteile, sonst nichts. Hab auch die Aeros mit den alten Armen, funktionieren perfekt, also spart euch das Geld, und holt euch für nen Zwanni einfach die Aeros und gut ist.

Ich hab die Aeros schon, aber investier trotzdem in die Arme 😁

Zum einen weil mich das nervt dass das so blöd hoch steht (sieht man bei den Bildern meiner Page ganz gut) zum anderen erhoff ich mir ein besseres Wischergebnis an den Rändern

mir gehts genauso - hab mir kurz nach dem kauf meines jubis "unwissend" die nachrüst-aeros geholt und mich dann gewundert, warum dieser bogen zu sehen ist 🙁

will mir auch die aeros samt armen gönnen, aber net die 30€ für die nachrüstwischer in den wind gesetzt haben... also, wer will sie haben ? ^^ sind nur 3000km verbaut gewesen.

Am Jubi normale Wischer????
ist bei mir Aero.

ja!

hatte mich damals auch gewundert. mein jubi ist modelljahr 2002! (EZ. 30.04.2002). ab modelljahr 2003 gabs doch die aeros, oder ?

habe 10/2002

tjo, dann erklärt sich die sache ja ^^

Wieso kaufst du dir nicht einfach nur die Aerotwin Wischer für den Golf 4 ? Gibts von Bosch mit dem Clip für das alte Wischergestänge und kosten das Paar 32 Euro im Baumarkt.

Hab die Aero Twin mit dem "alten" Gestänge (BJ98)
Die Ränder sind OK, aber bei mir lässt der Wischer auf der Fahrerseite in der Mitte des Wischerblattes unten so ein Dreieck stehen
Der Anpressdruck ist meines erachtens zu gering, hat das schon mal jemand beobachtet? Sieht man auch bei genauerem hinsehen dass das Blatt in der Mitte bei dem Aufnahmepunkt etwas höher ist
Also kann ich mir gut vorstellen, dass die Nachrüstwischergestänge schon etwas bringen, außer dem Optischen.

Also, bei meinem damaligen Passat 3B war es so, dass konventionelle Wischer mit konventionellen Armen ein immer gleich großes Wischfeld ergaben, aber schnell schmierten.
Die konventionellen Arme mit Aerowischern ratterten nicht mehr, haben aber, wie zuvor erwähnt, Lücken im Wischfeld erbracht (oben links), was, bei Winter-Salzfahrt eindeutig erkennbar, an der Krümmunmg der Scheibe lag, die der Wischer nicht ausgleichen konnte.

Beim Golf mit Komplett-Aero sehe ich nur Vorteile: Kein Rattern, keine Löcher, leiser. Optisch in jedem Fall schöner (wie in den 70ern beim Opel Diplomat versenkt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen