Aerotwin an meinem Golf 2 - Wie gehts?
Hi Leute,
Bosch hat ja jetzt die Aerotwin auch für den Golf 3 zum Nachrüsten rausgebracht.
Nun frage ich mich, ob man die auch an nen Golf 2 bauen kann.
Passen die? Oder muss man da viel umbauen?
Wer hat die Aerotwin schon mal ausprobiert?
Danke
122 Antworten
Bei meinem Golf II GT BJ 91 sind folgende Wischer verbaut: Wischerarm links: 42cm, rechts: 45,5cm
Die Wischerblätter sind beide 450mm lang von Bosch und passen gut auf die Scheibe. Ich glaube alles Serie so.
wo bleiben die infos für den einarmwischer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
wo bleiben die infos für den einarmwischer 😉
na eigentlich stellt sich nur noch die frage, bei welchem 475mm Visioflex, der aufnahmepunkt am wischerblatt genau in der mitte sitzt. 😉
das ist natürlich perfect ausgedrückt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DJPJ
interesanntes thema 🙂
für einen einarmwischer würde mich das auch interessieren 😁
Ja, ich dachte ja immer, dass die Dinger nichts taugen können. Aber seit ich mal beim ACE25 mitgefahren bin und erlebt habe, wie sein Bonrahtwischer das Wasser regelrecht nach links und rechts wegschleudert, bin ich überzeugt. Irgendwann kommt so ein Teil dran bei meinem Golf....
darf der Einarmwischer eigentlich wegen Sichtschutz gar nicht mehr senkrecht nach oben stehen während der Fahrt??
war überzeugent gell!? 😁
in verbindung mit nem visioflex wäre das teil unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
darf der Einarmwischer eigentlich wegen Sichtschutz gar nicht mehr senkrecht nach oben stehen während der Fahrt??
darf er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
war überzeugent gell!? 😁
in verbindung mit nem visioflex wäre das teil unschlagbar.
Ja, war echt geil, wie nass ich war, als ich dich in die Garage gewunken habe und plötzlich *wuschsch* einen Schwung Wasser auf den Latz bekam 😁
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
darf der Einarmwischer eigentlich wegen Sichtschutz gar nicht mehr senkrecht nach oben stehen während der Fahrt??
Schließe mich der Meinung an: darf er nicht...
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Ja, war echt geil, wie nass ich war, als ich dich in die Garage gewunken habe und plötzlich *wuschsch* einen Schwung Wasser auf den Latz bekam 😁
war ein überzeugendes, nicht beabsichtigtes, argument. 😁 😉
also ich hab solche visioflex vom golf 3 bei mir verbaut.
also die halter haben sich nicht richtig in meine wischerarme geklickt. da habe ich einfach die halter von meinen alten wischern genommen die wischer da rein geklickt und dann an dem arm fest gemacht und das hält jetzt gut.
der beifahrerwischer passt und dürfte 475 mm lang sein. hat ein sehr grosses wischfeld und grösser als 475 mm geht nicht mehr.
der wischer für die fahrerseite hat nicht gepasst da der 530 mm lang war und über die scheibe raus gewischt hat. hab ich um ca. 2-3 cm gekürzt und jetzt wischt er ca. 1 cm unter der fensterdichtung entlang.
also ich rate euch die visioflex von nem opel zu kaufen die 450 mm lang sind. da müsstet ihr dann nur noch den halter tauschen falls nötig aber am wischer selbst müsst ihr nix mehr kürzen. mach ich wenn ich neue brauche auch so. hol mir dann die vom corsa b.
vielleicht hat das ja jemandem geholfen.
ciao
Also du hast dir einfach den Nachrüstsatz vom Golf 3 gekauft und deine Stinknormalen Adapter vom Normalen Wischer da drangebaut?
Ich dachte das wären irgendwelche Spezialaufnahmen bei diesen Visioflexwischern.
Haben die Aerotwin auch so ein System bei dem man einfach den Adapter tauschen kann?
Das wäre ja die einfachst möglichkeit. Denn die Adapter hab ich noch zu genüge.
Kannste von dem Umbau vielleicht auf ein paar Fotos machen?
Würd mich mal interessieren wieviel da gebastelt werden muss.
Danke
Bei den Bosch Aerotwin braucht man spezielle Wischerarme.
Was sind die Visoflexwischer?? Aerotwin is klar...
Ist von SWF und sowas wie die Aerotwins. Nur braucht man da keine speziellen Wischerarme für. Leider gibts die aber auch erst ab Golf III.