Aerotwin an meinem Golf 2 - Wie gehts?
Hi Leute,
Bosch hat ja jetzt die Aerotwin auch für den Golf 3 zum Nachrüsten rausgebracht.
Nun frage ich mich, ob man die auch an nen Golf 2 bauen kann.
Passen die? Oder muss man da viel umbauen?
Wer hat die Aerotwin schon mal ausprobiert?
Danke
122 Antworten
Die von Valeo für den Opel Vectra 95-03 passen anscheinend auch.
Beim Golf 3 ist das Fahrerwischblatt und das Beifahrerwischblatt verschieden lang, da wirst Du Probleme kriegen denke ich.
Die Wischblätter für den Opel haben ne Wischgummilänge von 475 mm, dass müsst beim Golf2 gehen.
Ich weiß allerdings nicht, ob beim Opel Vectra Fahrer und Beifahrerwischblatt auch verschieden lang sind.
Hab mir das von nem Bekannten sagen lassen, vielleicht brauchst du quasi 2 mal Beifahrerwischblatt.
Dein Wischarm sollte für die Opel"Flatblades" 9x3 oder 9x4 mm stark sein.
Vectra B sind beide 475 lang. Ich habs nicht probiert aber ich denke die sind zu lang.
Ich hab bei mir die SWF Visioflex Nr.119725 drauf.
Allerdings sind die für den Toyota Avensis und daher 530 und 450 lang. Man braucht also 2 Packete. Passt aber Perfekt.
Ich hab auf beiden Seiten 45 cm Wischblätter drauf, und am höchsten Punkt der "Wischung" ca 3 cm Platz.
Dürfte knapp sein, aber müsste langen, denke ich.
Was kosten denn diese Visioflex (is ja auch Valeo).
Ja, SWF Valeo gehört zusammen.
Offiziell kostet der satz 31eur.
Ähnliche Themen
welche könnten denn bei nem Bonrath Einarmwischer passen, eventuell die vom Golf3 ?
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
welche könnten denn bei nem Bonrath Einarmwischer passen, eventuell die vom Golf3 ?
Würd mich auch gerne Interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Offiziell kostet der satz 31eur.
Uhi, das ist aber sau-teuer.
Für mich zum Glück nur 15eur. Aber leider braucht man ja 2 sätze.
Ich hab keinen gefunden mit 2x 450mm.
Aber die normalen Bosch sätze liegen auch bei 27eur, dann gehts eigentlich wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Rybak
Würd mich auch gerne Interessieren.
und mich auch 😁
Ich hab hier was gefunden. Weis jetzt aber nicht ob wir (Bonrath Einarmwischer) 475mm oder nur 450 mm brauchen.
Hier mal von nem Golf 3, der hat ein 530mm und ein 475 mm
Und hier von nem Lupo, der hat nen 450mm Wischerblatt. Ich glaub aber das wir nen 475mm brauchen?
edit:
Astra F hat 2 x 450mm und der Vectra A+B 2 x 475mm
nochmal edit:
stand ja schon weiter oben 🙄
habs gerade mal nachgemessen, "wir" bräuchten
475 mm. 🙂
passt der adapter denn auch ohne probleme an den bonrath wischerarm?
das bezweifle ich stark ... wir brauchen ein wischer wie der A8 zumindest beifahrerseite ... der liegt mittig & nicht wie die normalen aeros parallel neben dem wischer
hab zur zeit ein 475 mm wischblatt vom corri & das paßt auf den mm genau (oben kein spiel quasi)
die frage ist von welchem KFZ paßt nun ein arm nicht nur von der länge des blattes (wobei man die glaub ich kürzen könnte) sondern von der gasammten konstruktion des armes möglichst 1 zu 1 zum bonrathwischer
der vom BMW 3er Coupe beifahrerseite sieht gut aus aber für den ist unsere scheibe zu steil 🙁
bin ja mal gespannt
Jetzt noch kurz ein Kommentar zum Adapter bzw. ob das Flatblade(Valeo) oder Aerotwin(Bosch) überhaupt draufpasst.
Einfach ein Flatblade der ca. richtigen Länge holen tut nich, da es mit einem Adapter montiert werden muss, der die Aufnahme vom Hakenwischarm (bisherige) und von der flachen Aufnahme am "neuen" Flatblade-Wischarm quasi zusammenführt.
Daher auch die Sache mit den Opel-Vectra B Flatblades. Diese gibt es nämlich mit solch einem Adapter, allerdings ist beim Opel-Vectra der Wischarm 9x3 oder 9x4 stark. Wenn der vom Golf 2 nich annähernd so stark ist, hebt das Flatblade nich wirklich gut.
Und wie gesagt, die Opel-Vectra-B "Nachrüst"-Flatblades haben eine Wischgummilänge von 475 mm (Wischblatt ist ca 485 mm groß).
Müsste passen?
alter schwede...scheint ne wissenschaft für sich zu sein. 🙄
aber das mit dem vectra hört sich gut an.