Ärgerlich; keine Ablagefächer und schlechte Ergonomie/Bedienung
Hallo,
Wir haben seit 3 Wochen einen neuen B8 (Highline, Bj 2019). Was mich wirklich sehr ärgert sind:
1.
Im Vergleich zu unserem guten alten B6 (Bj 2009) gibt es so gut wie keine Ablagefächer oder sie sind so winzig, dass da einfach kaum was hinein geht. Grauenhaft! Das war beim B6 wesentlich besser! Kein einziges Fach ist gut:
In den Türen ist es enger geworden. Man bekommt keine Trinkflasche rein (nur ganz kleine)
Man kommt sehr schlecht an Parkscheibe/Eiskratzer Tempo-Taschentücher.
Das Handschuhfach ist der Witz schlechthin. Nichtmal das Bordbuch kann oben verstaut werden wie noch beim B6. Nein, es nimmt jetzt ein Großteil des wenigen Raumes für sich ein.
Die Kiste in der Mittelkonsole ist ebenfalls viel kleiner als beim B6.
Und das Fach links unter dem Lichtschalter ebenfalls. Da gehen nur noch ein oder zwei Taschentuch-Päckchen rein. Brillenablagen? Gibt es nicht.
Zwei kleine Flaschen füllen den ganzen Bereich in der Mitte aus, wo ich früher immer mein ganzes Frühstück oder Äpfel ablegen konnte. Und unterm Sitz gibt es auch kein Fach, wie z.B. bei meinem Golf Sportsvan.
2.
Das super Touch-Display (Media Discover Pro) ist wirklich sehr uneffektiv und nicht sehr ergonomisch zu bedienen.
Wenn ich im B6 die Zoom-Stufe verstellen wollte dann reichte ein blinder Griff zum Drehknopf und es war getan. Nun muss ich hingucken und zwei Finger benutzen um die Zoomstufe zu verändern (wie beim Handy Bilder vergrößert oder verkleinert werden). Und danach muss man immer noch auf den "Fahrzeug in Kartenmitte Zentrieren"-Button drücken. Auch wieder nur mit Hingucken zu treffen!
Das gleiche gilt für die Laut-Leise-Bedienung am Display. Die Drehwählertaste war da so unendlich effektiver und sicherer/schneller.
Bin echt verärgert.
Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Eine Ablage für das Bordbuch gab es im B6 nur wenn kein Wechsler oder sonstige Multimediageschichten verbaut waren.
Beim Navi weiß ich gar nicht wie ich es beschreiben soll, Du hast den wagen angeschaut und wusstest das keine Drehknöppe vorhanden sind.
Wie man sich dann im Nachhinein darüber beschweren kann muss ich nicht verstehen.
In der Preisklasse setze ich mal voraus das man sich damit beschäftigt und weiß wo man das nicht wenige Geld investiert. Es aber zu kaufen und sich dann beschweren, was von Anfang an Offensichtlich war, halte ich doch für Überflüssig.
Anders schaut es aus bei versteckten Sachen welche man erst im Gebrauch feststellt, davon hast du aber keines bemängelt!
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht angreifen!
88 Antworten
bei mir läuft im AID immer das Navi mit. Macht auch wg. Stau und so Sinn.
Warum die Assi-Anzeige? Habe ich noch nie anzeigen lassen.
Gezoomt habe ich aber auch ganz selten - steht doch auf Auto.
Zitat:
@Micha369 schrieb am 1. August 2019 um 09:13:17 Uhr:
Hallo Leute,Kann man die Zoom-Stufe der Navi-Karte im großen Display auch mit den Lenkradtasten steuern, also so ähnlich wie man die Karte in der Anzeige hinter dem Lenkrad zoomen kann?
Dieses Zwei-Finger-Zoomen ist sehr ungünstig und man muss immer noch die Schaltfläche zum Zentrieren der Karte auf das Auto finden und antippen. Das lenkt vom Verkehr ab.Eigentlich brauche ich die Karte im kleinen Display überhaupt nicht. Da habe ich meist die Assistenten-Anzeige eingestellt.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß,
Micha
Ich finde das Navi im AID auch schlecht. Besonders, weil das Querformat so gar nichts bringt. Beim Zoomen im grossen Display gibt es keine andere Möglichkeit als mit zwei Fingern. Mit Beifahrer geht das gut. Allein im Auto muss man halt warten, bis man steht oder solange den Blick vom Verkehr nehmen kann, um zu zoomen.
Bitter für Leute, die das Navi im AID nicht leiden können: es kommt immer automatisch ins AID, wenn eine Navigation gestartet wird. Solche Sachen merkt man bei einer Probefahrt definitiv nicht, weil jeder mit vernünftigem Verstand beim Probefahren davon ausgeht, dass so etwas vom Fahrer auch abgewählt werden kann.
Nicht nur beim AID. Auch bei der MFA schaltet diese auf Navi um, sobald das im DM gestartet wurde. Sehr sehr nervig. Gleiches bei Telefon.
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 02. Aug. 2019 um 19:2:13 Uhr:
Beim Zoomen im grossen Display gibt es keine andere Möglichkeit als mit zwei Fingern.
Ist dies beim DM anders gelöst, als beim DP? Ich kann auf die Lupe drücken und dann mittels Schieber den Zoom einstellen, ohne nachher die Karte wieder aufs Fahrzeug zentrieren zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 2. August 2019 um 19:02:13 Uhr:
Ich finde das Navi im AID auch schlecht. Besonders, weil das Querformat so gar nichts bringt.
Mit 2D in Fahrtrichtung geht es eigentlich.
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 2. August 2019 um 19:02:13 Uhr:
Beim Zoomen im grossen Display gibt es keine andere Möglichkeit als mit zwei Fingern.
Geht auch mit einem Finger; Schieberegler oder +/-
Zitat:
@DVE schrieb am 2. August 2019 um 19:28:53 Uhr:
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 2. August 2019 um 19:02:13 Uhr:
Ich finde das Navi im AID auch schlecht. Besonders, weil das Querformat so gar nichts bringt.
Mit 2D in Fahrtrichtung geht es eigentlich.
Zitat:
@DVE schrieb am 2. August 2019 um 19:28:53 Uhr:
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 2. August 2019 um 19:02:13 Uhr:
Beim Zoomen im grossen Display gibt es keine andere Möglichkeit als mit zwei Fingern.
Geht auch mit einem Finger; Schieberegler oder +/-
Danke für den Hinweis. Muss ich mal probieren.
Ich kann dich gut verstehen was Ergonomie und Ablagefächer aber auch Qualität betrifft.
Ich habe vom ersten B6 bis hin zum B8 Bitdi alles mitgemacht was VW geliefert hat.
Was die Qulität und Ablagen betrifft war der erste B6 der beste Passat für seinen Zeitraum. Viele durchachte Ablagefächer incl der tollen Schubladen im Armaturenbrett, Deckel seitlich im Kofferraum, Schirmfach usw. Auch unterm Sitz waren die Steuergeräte noch richtig verkleidet , die Armaturen waren neu und nur im Passat so. Der Teppich im Kofferraum noch gut säuberbar usw.
Heute ist mehr bling bling drin . billige Touchsreens die man währende der Fahrt auf hollprigem Geläuf nicht bedienen kann. Dafür kaum Ablagen, Ellenbogen Auflage ind der Tür zu tief , Lenkrad sehr unbequem mit der harten Kanten. Kaum vernünftige ablagen. Teppichboden im Kofferraum frisst Hundehaare grade so usw. Ausserdem ist im Passat inzwischen bei Multimedia alles auch so wie in anderen VW Fahrzeugen
Das Fahrzeug ist sicher besser geworden aber nicht benutzerfreundlicher wie leider vieles. Die Käufer stehen mehr auf Bling Bling statt auf Nutzwert.
Bin vom B7 auf den B8 umgestiegen. Kann mich nur anschließen. Ich vermisse die beiden Fächer seitlich im Kofferraum, das größere Handschuhfach, das größere Armlehnen-Fach, den größeren Becherhalterbereich in der Mittelkonsole, die größeren Trinkflaschenbereiche (1,5L) in den Türen, und selbst das große Fach im Fondbereich der Mittelarmlehme. Grundsätzlich war der B6/B7 in allen Bereichen besser was Ablagen betrifft. Selbst das kleine Fach links unter den Lichtschalter war größer.
Aber altersbedingt musste was Neues her, also hilft das Jammern nichts und ich hab mir folgenderweise Abhilfe geschafft:
2x Brillenetui Fächer statt Griffe (2x 17 Euro)
1x VW Fach unter Beifahrersitz (70 Euro)
1x Zwischenfach unter Armlehne (15 Euro)
1x Kofferraumtasche Organizer (10 Euro)
Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden und hab ein paar Fächer zurückgewonnen…
habe ich auch alles, bis auf das brillenfach, da mein auto so schon eins hat
das fach unter dem beifahrersitz müsste nur mal angebracht werden aber die teile besitze ich bereits. muss hier mal die anleitung wieder raus fischen.
zusätzlich habe ich noch kofferraum netze für die seitenwand, wo ich zeugs reinlegen kann
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 29. Juli 2019 um 16:53:20 Uhr:
Eine Ablage für das Bordbuch gab es im B6 nur wenn kein Wechsler oder sonstige Multimediageschichten verbaut waren.
Mein B6 hatte das RCD510 mit einem im Gerät integrierten 6-fach Wechsler und das Fach für das Bordbuch im Handschuhfach gleichzeitig.
Die Kritik des Themenstarters kann ich dennoch nur teilweise nachvollziehen. Ja, auch ich finde, dass die Ablagen im B8 kleiner sind und dass es weniger davon gibt. Aber für mich sind sie absolut ausreichend.
Gruß Mike
Wenn man Vielfahrer ist dann isst man auch mal was auf den langweiligen Autobahnfahrten. Trinken ist auch wichtig, wegen der Konzentration.
Im B6 war immer Platz für die Brote und auch den Kaffee/das Wasser. Jetzt weiß ich ja noch nicht mal wo ich den Apfelgriebsch lassen soll außer ich lege ihn unter den Sitz - eklig! Portemonnaie? Wo nur ablegen?
Parkscheibe, Eiskratzer? Taschentücher? Die Seitenfächer in den Türen sind so extrem eng, schwer zugänglich und winzig! Man, man! Man bekommt ja noch nicht mal die Parkscheibe in das Fach unter der Armlehne! Versucht es mal, es passt nicht. Ein Glück höre ich keine CD im Auto! Denn hatte ich in meinem B6 noch einige CD im Fach unter der Mittelarmlehne so gehen diese dort auch nicht mehr hinein.
So was von unpraktisch jetzt alles!
-Portemonnaie packe ich in die tür.
-parkscheibe auch.
-apfelkrotze aus dem fenster werfen :P btw wo hast du den im b6 hin??? bestimmt auch dort in eine tüte und dann wohin gelegt.
-eiskratzer sommer wie winter im kofferraum, zusammen mit dem eisspray in einem netz an der seite
-taschentücher auf dem zwischenfach in der armlehne (kann ich nur empfehlen das fach!)
in den türen passen 1 liter trinkflaschen locker rein. da finden auch ein knirps platz.
ich gebe allen recht, dass der passat wenig platz bietet als man ihm zutrauen würde. aber hier und da eine kleine hilfe und man bekommt alles gut unter. das handschufach meiner freundin (mercedes C kombi) bietet weniger platz als bei mir. ebenso die türen. boardbuch liegt im kofferraum, für alle fälle. handschufach ist papierkram drin. und es würde dennoch eine 0,5 liter flasche zum kühlen rein passen.
Zitat:
@Passat3C 1973 schrieb am 9. August 2019 um 09:55:51 Uhr:
Eiskratzer und Parkscheibe sind bei mir ein Teil und passt unter die MAL
MAL was ist denn das? Habe ich das auch?