Ärgerlich; keine Ablagefächer und schlechte Ergonomie/Bedienung
Hallo,
Wir haben seit 3 Wochen einen neuen B8 (Highline, Bj 2019). Was mich wirklich sehr ärgert sind:
1.
Im Vergleich zu unserem guten alten B6 (Bj 2009) gibt es so gut wie keine Ablagefächer oder sie sind so winzig, dass da einfach kaum was hinein geht. Grauenhaft! Das war beim B6 wesentlich besser! Kein einziges Fach ist gut:
In den Türen ist es enger geworden. Man bekommt keine Trinkflasche rein (nur ganz kleine)
Man kommt sehr schlecht an Parkscheibe/Eiskratzer Tempo-Taschentücher.
Das Handschuhfach ist der Witz schlechthin. Nichtmal das Bordbuch kann oben verstaut werden wie noch beim B6. Nein, es nimmt jetzt ein Großteil des wenigen Raumes für sich ein.
Die Kiste in der Mittelkonsole ist ebenfalls viel kleiner als beim B6.
Und das Fach links unter dem Lichtschalter ebenfalls. Da gehen nur noch ein oder zwei Taschentuch-Päckchen rein. Brillenablagen? Gibt es nicht.
Zwei kleine Flaschen füllen den ganzen Bereich in der Mitte aus, wo ich früher immer mein ganzes Frühstück oder Äpfel ablegen konnte. Und unterm Sitz gibt es auch kein Fach, wie z.B. bei meinem Golf Sportsvan.
2.
Das super Touch-Display (Media Discover Pro) ist wirklich sehr uneffektiv und nicht sehr ergonomisch zu bedienen.
Wenn ich im B6 die Zoom-Stufe verstellen wollte dann reichte ein blinder Griff zum Drehknopf und es war getan. Nun muss ich hingucken und zwei Finger benutzen um die Zoomstufe zu verändern (wie beim Handy Bilder vergrößert oder verkleinert werden). Und danach muss man immer noch auf den "Fahrzeug in Kartenmitte Zentrieren"-Button drücken. Auch wieder nur mit Hingucken zu treffen!
Das gleiche gilt für die Laut-Leise-Bedienung am Display. Die Drehwählertaste war da so unendlich effektiver und sicherer/schneller.
Bin echt verärgert.
Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Eine Ablage für das Bordbuch gab es im B6 nur wenn kein Wechsler oder sonstige Multimediageschichten verbaut waren.
Beim Navi weiß ich gar nicht wie ich es beschreiben soll, Du hast den wagen angeschaut und wusstest das keine Drehknöppe vorhanden sind.
Wie man sich dann im Nachhinein darüber beschweren kann muss ich nicht verstehen.
In der Preisklasse setze ich mal voraus das man sich damit beschäftigt und weiß wo man das nicht wenige Geld investiert. Es aber zu kaufen und sich dann beschweren, was von Anfang an Offensichtlich war, halte ich doch für Überflüssig.
Anders schaut es aus bei versteckten Sachen welche man erst im Gebrauch feststellt, davon hast du aber keines bemängelt!
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht angreifen!
88 Antworten
Vielleicht kann man die linke Armauflage ja irgendwie anpassen. Habe bereits gesucht aber leider nichts gefunden.
Ich möchte immer relativ hoch sitzen um etwas besseren Überblick zu haben. Selbst bei tief eingestelltem Sitz ist diese Armauflage so nicht zu gebrauchen (ich bin nur 1,78 Meter groß).
Die Armlehne in der Tür und die Position der Fensterheber passen für mich als über 1,80 Meter grosser Mensch nicht. Ich weiss aber jetzt, ohne im Auto zu sitzen, auch nicht , ob es für einen Zweimetermann oder jemanden mit 1,6 Meter besser passen würde. Die Fensterbank muss ich mal versuchen. Jedenfalls ist die Auflage in der Tür erstaunlich, wenn man die ersten paar Mal ins Auto sitzt. Vergleiche zu anderen Passat habe ich nicht, da B8 erster und letzter ist.
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 13. August 2019 um 13:25:25 Uhr:
Vergleiche zu anderen Passat habe ich nicht, da B8 erster und letzter ist.
Na ja, es wird den Passat ja auch nicht mehr so lange geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Micha369 schrieb am 13. Aug. 2019 um 16:21:42 Uhr:
Na ja, es wird den Passat ja auch nicht mehr so lange geben.
warum?
Bei mir hat die Armlehne in der Tür die gleiche Höhe wie die Mittelarmlehne.
Da bei mir merkwürdiger Weise beide Arme gleich lang sind, und auch meine Schultern scheinen waagerecht zu sein (geprüft mit Wasserwaage vorm Spiegel) finde ich, dass es passt. Ich kann so relativ entspannt fahren.
Ellenbogen auf Fensterbrüstung wie so'n Mantafahrer geht für mich überhaupt nicht - ein absolutes no go!
Zitat:
@Micha369 schrieb am 13. August 2019 um 16:21:42 Uhr:
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 13. August 2019 um 13:25:25 Uhr:
Vergleiche zu anderen Passat habe ich nicht, da B8 erster und letzter ist.Na ja, es wird den Passat ja auch nicht mehr so lange geben.
Naja, bis Ende der 20er-Jahre wird es den schon wohl noch geben. Der B9 kommt ja schliesslichlich 2022 noch. Entwickelt unter Federführung von Skoda und gebaut im Skoda-Werk.
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 14. August 2019 um 19:38:50 Uhr:
Bei mir hat die Armlehne in der Tür die gleiche Höhe wie die Mittelarmlehne.Da bei mir merkwürdiger Weise beide Arme gleich lang sind, und auch meine Schultern scheinen waagerecht zu sein (geprüft mit Wasserwaage vorm Spiegel) finde ich, dass es passt. Ich kann so relativ entspannt fahren.
Ellenbogen auf Fensterbrüstung wie so'n Mantafahrer geht für mich überhaupt nicht - ein absolutes no go!
Deswegen sitzen viele Golf und Passat-Fahrer auch in der "VW-Stellung". Leicht nach rechts auf die Mittelarmlehne aufgestützt. :-)
Sollte vom Thema hier reinpassen.
Das Ablagefach, eigentlich ist es ja nur ein Getränkehalter, in der Mittelkonsole, ist m.E. suboptimal. Nicht mal eine Hörmann Fernbedienung (ja, die ist schon etwas älter 🙄) passt vernünftig in das Getränkehalter-Fach. Gibt es eine Alternative bzw. kann man dieses dusselige Teil ausbauen und zu einem normalen Ablagefach umfunktionieren? Bei meiner Mercedes C-Klasse lässt sich der Getränkehalter einfach ausklipsen und man hat eine vernünftige Ablage. 🙂
Grüße von Andreas der niemals, never in seinen Fahrzeugen einen Getränkehalter benötigt oder im Auto futtert. 😉
Wenn Du auf dem Zigarettenanzünder, unten links im Bild, verzichten kannst kann dort eine längere Ablage eingesetzt werden.
Das könnte für die Fernbedienung ausreichend sein.
Ich selber benötige auch keine Getränkehalter und fände ein reines Ablagefach ebenfalls Sachdienlich, leider nicht zu bekommen ohne eigene Selbst konstruierte Eigenbaumaßnahmen.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 21. Februar 2020 um 08:08:13 Uhr:
Wenn Du auf dem Zigarettenanzünder, unten links im Bild, verzichten kannst kann dort eine längere Ablage eingesetzt werden.
Das könnte für die Fernbedienung ausreichend sein.Ich selber benötige auch keine Getränkehalter und fände ein reines Ablagefach ebenfalls Sachdienlich, leider nicht zu bekommen ohne eigene Selbst konstruierte Eigenbaumaßnahmen.
Ah, danke für den Tipp. 🙂 Ja, auf die Buchse kann ich verzichten. Du meinst es gibt ein anderes Bauteil dafür?
Gleich mal im Auto schauen.....
Grüße
Andreas
Wenn das Raucherpaket bestellt wurde ist der Zigarettenanzünder im Aschenbecher, ansonsten in dem kleinen Fach wie bei Dir.
Ich hätte gerne die 12 V Dose. Aber dafür muss man doch fast die ganze Mittelkonsole ausbauen und diese tauschen? Oder irre ich mich da?
Hallo,
wegen der Parkscheibe gibt es heutezutage sehr bequeme, moderne und zugelassene Lösungen:
https://www.voelkner.de/.../...mm-x-45mm-x-10mm-selbstklebend.html?...
Ist bei mir seit Jahren bewährt.
Ich empfinde die Ablagemöglichkeiten auch als sehr übersichtlich. Da könnte mehr sein.
Gruß
Onki