Ärger über Audi auf der IAA
Als großer Autofreak gehört die IAA natürlich immer zu meinem Standardprogramm, weshalb ich auch dieses Jahr extra aus Berlin dorthin angereist bin. Natürlich erhoffe ich mir, dort kompetente Ansprechpartner zu finden, die mir Informationen geben können, die mein 🙂 normalerweise nicht hat. (Die ausgestellten Autos sind natürlich auch interessant, aber das kann ich mir auch in jedem Autohaus anschauen.)
Aber da waren meine Erwartungen (zumindest bei Audi) anscheinend mal wieder viel zu hoch gesteckt!
Nur ein Beispiel: Auf meine Frage, welche der Birnen in den neuen Xenon-Plus Scheinwerfern beim A3 für das Tagfahrlicht zuständig ist, konnte mir keiner (!) der Anwesenden Audi-Experten (und ich rede jetzt nicht von den Hostessen, die ja sowieso nur zur Deko dort rumstehen) eine richtige Antwort geben, obwohl ja mehrere Fahrzeuge mit den neuen Scheinwerfern dort ausgestellt waren. Im Gegenteil: ich durfte mir völlig falsche Erklärungen wie "Das Tagfahrlicht ist in den Xenon-Brenner integriert" usw. anhören oder bekam im besten Fall noch ein Schulterzucken. Keiner der dort Anwesenden hat sich übrigens die Mühe gemacht, das für mich herauszufinden.
Ich hatte noch ein paar mehr Fragen, die über das, was man auch im Prospekt nachlesen kann hinausgingen, und auch auf diese konnte mir keiner eine befriedigende Antwort geben.
Der nächste Knaller kam dann, als ich am Info-Schalter um einem Prospekt für das A4 Cabrio bat. Wohl gemerkt nur nach 1 Prospekt und nicht nach einem von jedem Modell, wie es einige Prospektsammler auf der IAA machen. Als Antwort bekam ich ein lapidares: "Wir haben hier keine Prospekte auf der Messe. Da müssen Sie eine Postkarte ausfüllen und bekommen das zugeschickt." Eine glatte Lüge! Denn als ich dann um den Stand herumging, sah ich in den Regalen unter dem Tresen fein säuberlich alle Prospekte aufgereiht und als in dem Moment ein Herr im Anzug nach einem Prospekt fragte, bekam er diesen natürlich auch sofort ausgehändigt.
Der krönende Abschluss war dann, als ich am Audi Exclusive Stand, an dem hunderte von Wasserflaschen und Gläser fein säuberlich auf dem Tresen aufgereiht herumstanden, die Hostess freundlich fragte, ob es evtl. möglich wäre, als zukünftiger Audi-Kunde ein Glas Wasser zu bekommen. Die wortwörtliche Antwort (mit Eisesmiene): "NEIN! Gehen Sie zu einem der Wasserspender, die am anderen Ende der Halle sind!".
OK, ich bin zwar noch relativ jung (31) und hatte nur Jeans und T-Shirt an, aber daraus Rückschlüsse auf die "Wertigkeit" eines Kunden zu ziehen halte ich für generell daneben und sehr bedenklich. So etwas lernt man heutzutage in den ersten Stunden Verkaufstraining. Ganz offensichtlich unterteilt Audi aber (zumindest auf der Messe) die Leute anhand optischer Kriterien in zwei Klassen. Das ist einfach INAKZEPTABEL und hat mich fast schon wieder bereuen lassen, von BMW auf Audi umgestiegen zu sein, denn dort ist mir so etwas nie passiert.
Genauso inakzeptabel ist, dass auf einer Fachmesse die dort anwesenden "Experten" keinerlei Ahnung von den Details ihrer Produkte haben und auch offensichtlich kein Interesse daran bestand, diese Wissenslücken auf mein Nachfragen hin zu schließen oder mich an jemanden weiterzuleiten, der mir dies Frage beantworten könnte.
Zur "Ehrenrettung" muss gesagt, werden, dass wenigstens die Damen am Informationsstand der Audi Foren Ingolstadt/Neckarsulm freundlich und kompetent zugleich waren und mir zu meiner Entscheidung zwichsen IN und NSU für die Werksabholung viele wichtige Informationen geben konnten.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich musste einfach mal ein bisschen Dampf ablassen, weil ich mich wirklich sehr geärgert habe!
49 Antworten
Hallo an alle,
also, das man auf der IAA so beraten werden könnte wie in einem Autohaus beim freundlichen ist ja klar, das geht nicht.
Eigentlich wollte ich sagen, das mir einfach zu große unterschiede zwischen den Leuten in Freizeitkleidung und denen mit Anzügen gemacht wird und das sollte nicht sein.
Klar verstehe ich auch die Hostessen, das die genervt sind, wenn so 18 jährige kommen, dumme sprüche ablassen und dann noch nach Prospekten vom A6 und A8 fragen, oder nach den Topmodellen bei den anderen Gerstellern fragen. Da würde ich evtl. auch mal blöd schauen. Aber die können ja nicht wissen, ob die halt ( leider ) reiche Eltern haben, oder reich geerbt haben oder oder oder.
Das meine ich.
Würden das die ganzen Verkäufer so machen, würden einige mehr Geschäfte zu machen dürfen.
Es ist und bleibt hier in Deutschland leider bei der Servicewüste.
Bis dann
Michael
Habe diese Diskrepanz zwischen Anzugträgern und in Freizeitkleidung bekleideten auch feststellen müssen, da ich vor 2 Jahren auch im Anzug auf der IAA war. (beruflich bedingt)
Dieses ja war ich mal legerer angezogen und musste feststellen das man mich teilweise (von Stand zu Stand unterschiedlich) nicht näher beachtet hat. Das hatte mir bei Audi auch stark aufgestoßen, zumal mir die Hostessen sehr genervt vorkamen. Wobei ich die nicht um Ihren Job beneide und ich verstehen kann das man mit der Zeit einfach nicht mehr lächeln kann.
Als Fazit will ich jedoch hinzufügen das man wohl nix dagegen machen kann so traurig es klingt. "Kleider machen halt Leute"
-> Phrasenschwein Nr. 2
Ne Lösung wäre vielleicht ne Bonitätsprüfung bei jedem Besucher der beraten werden soll *fg*
Übrigens hatte ich auf dem Rückweg im Stau nen KIA Shuma gesehen mit 4 Osteuropäischen Mit-EU-bürgern, die alle im Anzug unterwegs waren. Habe mir nur gedacht : Die haben das Prinzip der IAA verstanden. 😮)
Greetz Wax
Hi,
Zitat:
Habe diese Diskrepanz zwischen Anzugträgern und in Freizeitkleidung bekleideten auch feststellen müssen, da ich vor 2 Jahren auch im Anzug auf der IAA war. (beruflich bedingt)
Das ist leider auf jeder Messe so.
War diese Jahr auf der CeBIT, privat eigentlich, daher auch in Freizeitkleidung und wollte mal bei den Grossen der Branche nach neuen Serversystemen schauen. Keine Beachtung bekommen.
Bei einem unsere Lieferanten hab ich dann mal einem BWL-Juppie meine Visitenkarte in die Hand gedrückt und drum gebeten, einen kompetenden Ansprechpartner zu bekommen.
Der Vertriebsleiter selber angewckelt - war auf einmal sehr freundlich und umgänglich - wir sind nämlich eine der wenigen Platinkunden bei der Firma.
@tuxTom
Also gleichsetzen würde ich diese beiden Messen nicht:
Auf der Cebit sind die Aussteller meistens nur auf gewerbliche Händler aus. IAA jedoch mehr für den Privatmann zumindestens an den Publikumstagen *fg* Wer will sich beim Auto aussuchen schon "verkleiden"? Oder sitzt du häufiger im Anzug in deinem Auto ?
Greetz
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
Auf der Cebit sind die Aussteller meistens nur auf gewerbliche Händler aus.
Die CeBIT schimpft sich Fachbesuchermesser, das ist die aber schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Darauf haben sich auch die Aussteller eingestellt.
Zitat:
Oder sitzt du häufiger im Anzug in deinem Auto ?
Nö, es gibt nur drei Gelegenheiten, wo ich überaupt mal Anzug mit Krawatte Trage:
- Hochzeiten
- Beerdigungen
- Vorstellungsgespräche
Ansonsten ist lockere Kleidung angesagt, auch auf der Arbeit.