Ärger mit Warr´s Selbstimport
Ich habe am 6. März per Email und Fax eine RK Calssicbei Warr´s in London bestellt. Verkäufer Dan Harold teilte mir den preis excl. VAT und die Lieferzeit mit. Danach sollte ich das Bike Ende April bekommen. Anzahlung per Credit Card 1.000,- Pfund und wegen des guten Wechselkurses habe ich noch 7.500,- überwiesen.
Nachfragen per email werdenmeistnicht beantwortet. Bei Anrufen bekomme ich immer die Ausrede, daß man nichts beschleunigen könne, da HD England sich nicht drängen ließe...Der abslolute Höhepunkt ist nun eine 10%ige Preiserhöhung, die man (großzügigerweise) nur zur Hälfte an mich weitergibt. Ich fühle mich erpresst, weilich so viel angezahlt habe. Außerdem habe ich den Verdacht, daß sie das Bike an irgendeinen Abholer verkauft haben und mich nun warten lassen.
Hat jemand Erfahrungen, kennt jemand den Verkäufer, weiß jemand Rat ???
Danke und Gruß von einem HD-Greenhorn.
Beste Antwort im Thema
Kauft Eure Böcke da wo ihr wohnt, dann braucht ihr hier auch keinen Thread über den Ärger erstellen. Ist im Prinzip das Gleiche wie mit polnischen Spargelstechern, portugiesischen oder ukrainischen Baukolonnen. Die Firmen zahlen immer weniger und vor Ort kriegen wir Strukturprobleme, die anfallenden Arbeiten darf dann aber gern der Freundliche vor Ort ausführen. Kann mir gar nicht leid tun. Beim Verkauf darf dann aber gern wieder der hiesige Listenpreis herhalten, oder?
SBsF
169 Antworten
Kauft doch einfach vor Ort beim Freundlichen und hört auf rumzujammern und zu -wundern.
Ist dann ganz einfach nicht mehr nötig, sich über alles mögliche und unmögliche Gedanken zu machen, unnütz Zeit zu verschwenden und Forumsnutzern, örtlichen Dealern, TÜV, Zoll etc. auf den Senkel zu gehen.
Achso, da war dann auch noch die Frage "kaufst Du etwa deutsch" (so ähnlich jedenfalls, Tenor dürfte zu 100% stimmen).
Ja!
Allen bekennenden Amiland- und Englandkäufern sei einfach mal geraten, sich "Buy american" und "Buy british" übersetzen zu lassen.
"Buy german", or at least at a german dealership!
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Kauft doch einfach vor Ort beim Freundlichen und hört auf rumzujammern und zu -wundern.
Ist dann ganz einfach nicht mehr nötig, sich über alles mögliche und unmögliche Gedanken zu machen, unnütz Zeit zu verschwenden und Forumsnutzern, örtlichen Dealern, TÜV, Zoll etc. auf den Senkel zu gehen.Achso, da war dann auch noch die Frage "kaufst Du etwa deutsch" (so ähnlich jedenfalls, Tenor dürfte zu 100% stimmen).
Ja!
Allen bekennenden Amiland- und Englandkäufern sei einfach mal geraten, sich "Buy american" und "Buy british" übersetzen zu lassen.
"Buy german", or at least at a german dealership!
Grüße
Uli
Oh Mann..... Du müsstst konsequenterweise Deinen Volvo und Deine Bikes abgeben, denn die sind ja gar nicht "german"
Zitat:
Original geschrieben von EasyBlues
Oh Mann..... Du müsstst konsequenterweise Deinen Volvo und Deine Bikes abgeben, denn die sind ja gar nicht "german"Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
or at least at a german dealership!Grüße
Uli
schon schwer....
Zitat:
Original geschrieben von EasyBlues
Oh Mann..... Du müsstst konsequenterweise Deinen Volvo und Deine Bikes abgeben, denn die sind ja gar nicht "german"Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Kauft doch einfach vor Ort beim Freundlichen und hört auf rumzujammern und zu -wundern.
Ist dann ganz einfach nicht mehr nötig, sich über alles mögliche und unmögliche Gedanken zu machen, unnütz Zeit zu verschwenden und Forumsnutzern, örtlichen Dealern, TÜV, Zoll etc. auf den Senkel zu gehen.Achso, da war dann auch noch die Frage "kaufst Du etwa deutsch" (so ähnlich jedenfalls, Tenor dürfte zu 100% stimmen).
Ja!
Allen bekennenden Amiland- und Englandkäufern sei einfach mal geraten, sich "Buy american" und "Buy british" übersetzen zu lassen.
"Buy german", or at least at a german dealership!
Grüße
Uli
ich glaub du hast den uli da wohl etwas falsch verstanden.
wenn ich das richtig verstehe,dann meint er wohl das besser alle ihre produkte im EIGENEN LAND kaufen sollten,um damit eben die ansässigen dealer durch den kauf einer harley "finanziell zu unterstützen"
Ähnliche Themen
Danke für die aufschlußreiche Erklärung....🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
ich glaub du hast den uli da wohl etwas falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von EasyBlues
Oh Mann..... Du müsstst konsequenterweise Deinen Volvo und Deine Bikes abgeben, denn die sind ja gar nicht "german"
wenn ich das richtig verstehe,dann meint er wohl das besser alle ihre produkte im EIGENEN LAND kaufen sollten,um damit eben die ansässigen dealer durch den kauf einer harley "finanziell zu unterstützen"
Achsooo..und was muss ich tun, wenn der einen nicht deutchen Spediteur genutzt hat, um das Bike zu importieren ?
:-)
UNd wo tanke ich dann ?
Manche mögen's aufwendig, verprassen dabei Lebensenergie und glauben dabei tatsächlich, was zu sparen...
Mach was draus, EasyBlues.
Have fun,
luckygirl
...
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
(Reinhold Niebuhr)
Zitat:
Original geschrieben von softarsch69
schon schwer....Zitat:
Original geschrieben von EasyBlues
Zitat:Original geschrieben von Uli G.
or at least at a german dealership!
Grüße
Uli
Oh Mann..... Du müsstst konsequenterweise Deinen Volvo und Deine Bikes abgeben, denn die sind ja gar nicht "german"
Danke!
Deswg. meine Empfehlung, sich das alles übersetzen zu lassen!
Scheint aber wirklich schwer zu sein 🙁.
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
ich glaub du hast den uli da wohl etwas falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von EasyBlues
Oh Mann..... Du müsstst konsequenterweise Deinen Volvo und Deine Bikes abgeben, denn die sind ja gar nicht "german"
wenn ich das richtig verstehe,dann meint er wohl das besser alle ihre produkte im EIGENEN LAND kaufen sollten,um damit eben die ansässigen dealer durch den kauf einer harley "finanziell zu unterstützen"
Von wegen "Buy American" oder "Buy Britisch": Meinst du, der Amerikaner oder Engländer würde das ganze "Made in China" Zeugs direkt in China statt zu Hause am Ort kaufen? Damit sind natürlich Produkte gemeint, die im eigenen Land hergestellt und nicht nur verkauft werden, was denn sonst?
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Von wegen "Buy American" oder "Buy Britisch": Meinst du, der Amerikaner oder Engländer würde das ganze "Made in China" Zeugs direkt in China statt zu Hause am Ort kaufen? Damit sind natürlich Produkte gemeint, die im eigenen Land hergestellt und nicht nur verkauft werden, was denn sonst?Zitat:
Original geschrieben von Sedge
ich glaub du hast den uli da wohl etwas falsch verstanden.
wenn ich das richtig verstehe,dann meint er wohl das besser alle ihre produkte im EIGENEN LAND kaufen sollten,um damit eben die ansässigen dealer durch den kauf einer harley "finanziell zu unterstützen"
sorry,aber das ist blödsinn.
die produkte die für harley in chinesischen fabriken hergestellt werden(logisch oder,die verdienen im monat um die 10euro,und harley macht dann noch einen kräftigen aufschlag) sind lizenprodukte,die wirst du in china nicht zu kaufen bekommen.und das würde kein europäer oder amerikaner in china kaufen können.
alles im eigenen land kaufen??
wirtschaftlich ist das alles sowieso nonsens,denn wenn jeder nur mehr im eigenen land kauft gibts die nächste weltwirtschaftskrise,und die wäre dann wahrscheinlich nicht mehr verkraftbar.
urlaub im eigenen land,kaufen im eigenen land,das funkt nicht
Deswegen kommen wir ja regelmässig einmal im Jahr vorbei, Sedge, trinken Euer Bier, essen Euer Essen, schlafen in Euren Betten😉, und lassen nen Haufen Kohle in Ösiland. Jetzt lasst mich doch wenigstens mein Mopped zuhause kaufen. Ich kaufe nicht nur deutsche Waren (nur nochmal für den aufklärungsresistenten TE), aber ich kaufe sie vor Ort, um den Handel hier zu unterstützen. Weil sonst musste demnächst Deine Butter auch via Internet bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
sorry,aber das ist blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Von wegen "Buy American" oder "Buy Britisch": Meinst du, der Amerikaner oder Engländer würde das ganze "Made in China" Zeugs direkt in China statt zu Hause am Ort kaufen? Damit sind natürlich Produkte gemeint, die im eigenen Land hergestellt und nicht nur verkauft werden, was denn sonst?
die produkte die für harley in chinesischen fabriken hergestellt werden(logisch oder,die verdienen im monat um die 10euro,und harley macht dann noch einen kräftigen aufschlag) sind lizenprodukte,die wirst du in china nicht zu kaufen bekommen.und das würde kein europäer oder amerikaner in china kaufen können.alles im eigenen land kaufen??
wirtschaftlich ist das alles sowieso nonsens,denn wenn jeder nur mehr im eigenen land kauft gibts die nächste weltwirtschaftskrise,und die wäre dann wahrscheinlich nicht mehr verkraftbar.
urlaub im eigenen land,kaufen im eigenen land,das funkt nicht
es gibt nicht nur schwarz und weiß, sedge. aber sbsf hat das weiter vorne und jetzt noch einmal ganz gut beschrieben. ich weiß nicht, wie es bei euch in austria ausschaut, aber in den fußgängerzonen deutscher klein und mittelgroßstädte ist die geschäftsstruktur etwas einseitig geworden! und wenn man die "vorteile" der globalisierung nutzt, dann darf man sich halt nicht über deren konsequenzen aufregen, sondern muss die genauso lässig hinnehmen.
ganz wertneutral jetzt mal....
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Deswegen kommen wir ja regelmässig einmal im Jahr vorbei, Sedge, trinken Euer Bier, essen Euer Essen, schlafen in Euren Betten😉,
Früher mal nannte man das "Invasion der Teutonen" inzwischen habt ihr aber die Einheimischen mit Euren Devisen gefügig gemacht. 😉
@Think global, buy local :Ich habe das Gefühl hier versucht man wiedermal erfolglos die Quadratur des Kreises....aber warum auch nicht.
Gruß
Sunburn
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
sorry,aber das ist blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Von wegen "Buy American" oder "Buy British": Meinst du, der Amerikaner oder Engländer würde das ganze "Made in China" Zeugs direkt in China statt zu Hause am Ort kaufen? Damit sind natürlich Produkte gemeint, die im eigenen Land hergestellt und nicht nur verkauft werden, was denn sonst?
die produkte die für harley in chinesischen fabriken hergestellt werden(logisch oder,die verdienen im monat um die 10euro,und harley macht dann noch einen kräftigen aufschlag) sind lizenprodukte,die wirst du in china nicht zu kaufen bekommen.und das würde kein europäer oder amerikaner in china kaufen können.alles im eigenen land kaufen??
wirtschaftlich ist das alles sowieso nonsens,denn wenn jeder nur mehr im eigenen land kauft gibts die nächste weltwirtschaftskrise,und die wäre dann wahrscheinlich nicht mehr verkraftbar.
urlaub im eigenen land,kaufen im eigenen land,das funkt nicht
Kein Blödsinn. Bei den "Buy American" Aufrufen geht es doch ganz allgemein um Waren aller Art wie Cadillac statt Benz, Harley statt Honda, Waschmaschine von General Electric statt von Samsung usw. Diese nationalistischen Aufrufe sind unterm Strich in der Tat Nonsens aber so sind sie nun mal.
Aber so langsam driftet der Thread ordentlich vom eigentlichen Thema ab.
Thomas