Ärger mit Victoria-Versicherung (BMW-Versicherung)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo miteinander🙂,

heute morgen bin ich auf 180 und möchte mal Eure Erfahrungen zu dem Thema hören.
Habe vor 3,5 Wochen meiner 1er erhalten. Bei Abschluss des Leasingvertrages wurde mir garantiert (und in den Vertrag reingeschrieben), dass ich die Versicherung für € 19,99 bei der Victoria erhalte.

Das Fahrzeug wurde auch mit der Victoria-Deckungskarte zugelassen. Nun warte ich seit 3,5 Wochen auf die Versicherungsbestätigung. Zuerst habe ich bei dem Händler angerufen, dann bei BMW in München und schließlich bei der Victoria selbst.
Dort wurde mir mitgeteilt, dass nur noch eine Kopie des Leasingvertrages fehlen würde.
Also wieder beim Händler angerufen. Er versprochen, dass er sich darum kümmert.

Heute morgen habe ich wieder angerufen. Jetzt meint der Händler, es müßte noch mit der Victoria nachverhandelt werden und andere BMW-Fahrer hätte das gleiche Problem!?

Fakt ist, dass der Versicherungsschutz nur noch bis Samstag (=4Wochen) durch die Deckungskarte besteht. Und danach??

Muss ab nächste Woche viel fahren und dass bei dem Wetter....

Wie sind Eure Erfahrungen😕

Danke Vorab!!!

27 Antworten

Hallo, hier auch mein Kommentar :-)

1. BMW ist für dieses Problem nicht verantwortlich. Hier handelt der Partner Victoria.
2. Die vorläufige Deckung endet erst nach Einlösung des Versicherungsscheins (= erste Bezahlung). Die vorläufige Deckung endet nach vier Wochen nur dann, wenn du als Versicherungsnehmer eine Verzögerung bei der Bezahlung zu vertreten hast. Dies ist nicht der Fall, weil dir ja offensichtlich noch kein Versicherungsschein vorliegt.

Fazit:
Wenn du schon deinen ersten Versicherungsbeitrag bezahlt hast, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ich habe bei der gestrigen Bestellung meines 120d auf die Versicherung verzichtet und versichere mein neues Auto lieber bei der Allianz. Die ist zwar etwas teurer, aber sie bietet im Vergleich zur BMW Bank/Victoria wesentlich bessere Leistungen.

Gruß

Bei mir gings auch alles problemlos über die bühne.

Lass Dir eine schriftliche Deckungszusage (sollange du noch keine Police erhalten hast) von der Gesellschaft geben! Beim Kaskoschaden kann es erhebliche Schwierigkeiten geben! Übrigens, beim Händler ne KFZ Versicherung abschließen halte ich nix von! Die können Dir bei problematischen Versicherungsfällen nicht Helfen! Du mußt dann direkt mit der Gesellschaft verhandeln ohne Rat eines Dir vertrauten Versicherungsfachmanns! Mit Sicherheit gibt es einen der Dich bisher betreut hat?

Hallo,

normalerweise ist es doch so:
Das Fahrzeug kann nur angemeldet werden, wenn eine Ver-
sicherungsdoppelkarte oder ein Nachweis bei der Zulassungsstelle
vorliegt. Ist dieses nicht der Fall, wird das Fzg. nicht zugelassen,
d.h. wenn ich ein zugelassenes Fzg. (Kennzeichen) habe, dann ist
es auch versichert.
Bei Leasingfahrzeugen muss ich nach der Zulassung gleich im nächsten
Monat die erste Rate bezahlen (V-Leasing). In dieser Rate müsste dann
auch die z. B. 19,99 Euro enthalten sein.
Wann die Versicherung meine Unterlagen zusendet ist mir eigentlich
egal (Ausnahme: grüne V-K., wenn ich ins Ausland will) .
Der Leasingvertrag ist bei V-Leasing immer gekoppelt. Die Victoria ist
m. E. immer etwas langsam.
Gruß

Jagdhorni

Ähnliche Themen

Die Situation ist folgende! Die Zulassungsstellen bzw. Versicherungsgesellschaft stellen Ihr System um! Das Alte Verfahren der Versicherungsbestätigungen gibt es seitdem 01.03.08 nicht mehr! Die Gesellschaften vergeben nur noch eine Nummer, die Dir von Deinem Vertreter mitgeteilt wird! Mit der gehst du zur Zulassungsstelle und fertig ist die Laupe! So sollte das funktionieren! Bei uns, ich komme aus dem Raum Frankfurt
und bin selbst Vertreter der Continentalen Versicherung funktioniert das schon(:-)

Wieso mußt du bei einem Kauf bzw. Leasingvertrag die KFZ-Versicherung wechseln?
Wer sagt das denn? Die BMW oder der gute Autoverkäufer der von KFZ-Versicherung so gut wie keine Ahnung hat! Wenn der Ahnung hätte dann wäre Dein Problem schon lange geklärt ODER?

Hallo,

welche Versicherung gibt mir Vollkasko für 19,99Euro pro Monat??
Z. B.: Führerscheinneulinge, Leasingnehmer, welche noch wenige
Prozente haben.
BMW und die Victoria haben miteinander Verträge.
Die Continentale kann mir diese Konditionn doch gar nicht bieten.
Was ist z. B. mit Führerscheinneulingen mit 17 Jahren (begleitendes
Fahren)? Jede andere Gesellschaft belohnt das gleich mit mindestens
300,--Euro Aufschlag bei meiner Vollkasko.
Dieses sind die Gründe bei V-Leasing. Zur Erklärung siehe hierzu
Beitrag von Bumbes01-Günstige BMW 1er mit und ohne
V-Leasing Plus- Seite 19, unten.

Gruß

Jagdhorni

PS: Beim Leasing lasse nicht ich das Auto zu sondern in diesem Fall BMW.

Für den TE.

Mach dir nicht so viel stress. bei mir hat es 7 wochen gedauert, bis alles da war.
auto wurde am 13.12.07 zugelassen.

Dann will ich das Ganze mal toppen. Fahrzeug am 28.11.2007 zugelassen, bis heute keine Versicherungsunterlagen. Nachdem vorletzte Woche ein Kündigungsschreiben der Victoria kam, habe ich dieses an meinen Händler weitergeleitet, mit der Bitte um Erledigung. Jetzt werden schon die Leasingraten inclusive Versicherung abgebucht. In meinem Fall also recht easy.

Zitat:

Original geschrieben von hitchhiker18


Dann will ich das Ganze mal toppen. Fahrzeug am 28.11.2007 zugelassen, bis heute keine Versicherungsunterlagen. Nachdem vorletzte Woche ein Kündigungsschreiben der Victoria kam, habe ich dieses an meinen Händler weitergeleitet, mit der Bitte um Erledigung. Jetzt werden schon die Leasingraten inclusive Versicherung abgebucht. In meinem Fall also recht easy.

Kannst Du das mal ein bisschen genauer erklären? Wer hat was gekündigt?? Und warum?

Wollten die Dich nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch



Zitat:

Original geschrieben von hitchhiker18


Dann will ich das Ganze mal toppen. Fahrzeug am 28.11.2007 zugelassen, bis heute keine Versicherungsunterlagen. Nachdem vorletzte Woche ein Kündigungsschreiben der Victoria kam, habe ich dieses an meinen Händler weitergeleitet, mit der Bitte um Erledigung. Jetzt werden schon die Leasingraten inclusive Versicherung abgebucht. In meinem Fall also recht easy.
Kannst Du das mal ein bisschen genauer erklären? Wer hat was gekündigt?? Und warum?
Wollten die Dich nicht mehr?

Die Victoria Versicherung hat gekündigt, weil kein Antrag auf Abschluss einer Kraftfahrzeugversicherung vorgelegen hat.

Zitat:

Original geschrieben von hitchhiker18


Die Victoria Versicherung hat gekündigt, weil kein Antrag auf Abschluss einer Kraftfahrzeugversicherung vorgelegen hat.

Daran ist BMW schuld! Die haben zwei verschiedene Doppelkarten. Und wenn die das Auto versehentlich mit der "normalen" Doppelkarte zulassen, statt mit der, die für das V-Leasing vorgesehen ist, dann wartet die Victoria auf einen Antrag und wenn der nicht kommt, wird halt irgendwann die vorläufige Deckung entzogen. Hab schon von mehreren solche Fälle gehört. Ein Anruf bei der Victoria und die schlüsseln die Doppelkarte um und gut ist.

Gruß Tim

Hi Leute,

nach dem ich schon länger die Diskussionen zum Thema BMW Versicherung verfolge, auch in anderen Foren(rein dem Interesse wegen) dachte ich, ich gebe auch mal meinen Senf zu.

Ich selbst bin Victoria Versicherungsvermittler und betreue seit nunmehr 3 Jahren 4 BMW- Niederlassungen in meiner Nähe.

Was die Thematik hinsichtlich der Kündigung der vorläufigen Deckung betrifft, kann ich aus meiner Erfahrung folgendes dazu sagen:

Wir als Vermittler versuchen natürlich immer möglichst zeitnah, den Versicherungsantrag vom Kunden nach Ausgabe der Deckungskarte unterzeichnen zu lassen, aber das gelingt nicht immer, sodass wir als Versicherungsagentur immer schriftlich via Email von der Verwaltung informiert bzw. daran erinnert werden, wenn ein Antrag fehlt und die Verwaltung dem Kunden mit der Kündigung der vorläufigen Deckung droht.

Was ich damit sagen will ist nichts anderes, als dass ein Victoria- Vermittler relativ gut als Mittelsmann zwischen Kunden und Verwaltung agieren/reagieren kann. Es ist bei uns im Agenturbetrieb im letzten Jahr mehr als einmal vorgekommen, dass wir Kunden mehr als drei Monate wegen des ausstehenden Antrags hinterher gelaufen sind. D.h., der Kunden ist mehr als 3 Monate auf Deckungskarte gefahren. Wie funktioniert das? Ganz einfach, wir als Agentur erklären der Verwaltung, dass der Antrag definitiv zu Stande kommt und er nachgereicht wird. Von daher ist es meine Erfahrung, dass die Verwaltung der Victoria mehr als kundenfreundlich handelt. Für mich hat das ganze viel mehr mit dem einzelnen Vermittler zu tun. Und ich weiß, dass die BMW- Victoria Kooperation gerade auf den guten Kontakt zwichen Vermittler und Autoverkäufern aufbaut. Von daher mein Rat, sprecht immer mit dem Vermittler und bittet Ihn darum, dass Ihr Euch auf Ihn verlassen könnt, denn dem Vermittler stehen alle Instrumente(wie oben beschrieben) zur Verfügung, dass so etwas wie eine Kündigung der vorläufigen Deckung garnicht erst auf's Tablett kommen muss. Ich werde wenn ich Lust und Zeit hab ggf. mal ne Webpage "on" stellen und ein wenig mehr Aufkärung zu dem Thema beitragen. Ende der Durchsage ;-) So long-- Matze

... da gilt es erst mal exakt festzustellen was im Leasingvertrag drinsteht, den Du unterschrieben hast. Wenn kein Antrag aufgenommen wurde, der aber nötig ist, dann hat irgendjemand geschlafen. Entweder beim Händler oder bei der Versicherung oder bei beiden.
Ich würde die Victoria und den Händler schriftlich dazu auffordern für den Versicherungsschutz gemäß Leasingvertrag ... zu sorgen.    

In unserem (Mercedes) Leasingvertrag, den wir unterschrieben haben, gibt es folgende Zeile:

"Rate mtl.für Mercedes-Benz-Autovers. gemäß Anlage Privat-Leasing plus .... 32,77 "

aus, basta. In der Anlage ist der Umfang der Versicherung beschrieben. Mehr haben wir nicht bekommen und mehr braucht's nicht. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen