Ärger mit Versicherung? Was tun?
hi leute.
nun habe ich mal ein problem. ein bekannter hat bei meinem mondeo die beifahrertür und den kotflügel verbeult. er war gestolpert und hatte einen gartenhäcksler umgerissen der den schaden verursachte....
nun hat er seine priv. haftpfl. vers. eingeschaltet. diese wollten bilder und einen kostenvoranschlag von mir. habe ich dann auch erstellen lassen und da hingeschickt.
soll laut ford 1283,- kosten. will ich da auch machen lassen dann.
jetzt bekomme ich post das ein mitarbeiter der vers. den schaden am wagen besichtigen will.
ist das normal? hatte noch keine schäden oder so bisher. was kann passieren. wollen die die summer drücken?
13 Antworten
ja, das ist normal;
ab einem Bestimmten Betrag (von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich) lassen die immer nen eigenen Gutachter kommen;
auf diese Art will man Mißbrauch vorbeugen;
Dein Bekannter hat ja zugegeben, das er Schuld ist und damit ist ja schon geklärt, das die Verischerung zahlen muss;
jetzt sieht sich der Versicherungsheini eben noch an, ob der Schaden wirklich so entstanden sein kann und sollte dann auch die Reperaturkostenübernahme bewilligen;
Angenommen, er lehnt ab, dann schreib einfach nochmal, dann kann ich Dich gerne über die weiteren Gegenschritte unterrichten;
Aber lass den guten Mann erst mal kommen, wie gesagt ist ein normales Prozedere das im allgemeinen Problemlos verläuft;
Hallo !
Ähnliches ( auch mit PKW ) ist meinem Schwager passiert. Da war es aber ein Motorrasenmäher der etwas zu schnell abgerauscht ist. Vom Nachbarn. Da das Auto vom Schwager eine fette Delle hatte, musster er acu Kst.-Voranschlag bringen. War etwas über 1.000 Euro. Hier musste er auch warten bis ein Versicherungsfuzzi auftauchte.
Der hat dann intensiv geschaut ( wenn es hoch kommt 30 Sec. ) und hat dann seinen Wilhelm darunter gesetzt.
Fertig war die Laube. Das Auto hatte noch einen Zeitwert von 2.100 Euro.
Gib Bescheid was daraus geworden ist.
Uwe
Klar wollen die versuchen zu drücken bzw. wenn möglich gar nicht zu zahlen, ist auch zunächst legitimes Geschäftsinteresse. Ca. 30 Jahre war das Bescheißen der Versicherungen Volkssport, dann haben die den Spieß mal rumgedreht. Haftpflichtver. ist nicht nur zur Übernahme von haftungspflichtigen Schäden da, sondern auch, um unberechtigte Ansprüche vom Versichrerungsnehmer fernzuhalten, soweit die Juristerei. Wenn der versicherungseigene Gutachter kommen will zum Gucken, ist das aber ein Zeichen dafür, daß die schon bereit sind zu zahlen und nur noch die Summe im Raum steht. Problematisch ist immer, wie der Schaden entstanden ist, da gibt´s für die Versichererer 1000 Möglichkeiten, abzuwinken. Also gucken lassen und Vorsicht,wenn Fragen zum Schadensvorgang kommen. Hab erlebt, wie mir an der roten Ampel 7,5t Lkw auf´n Nissan Sunny gerauscht ist, und ich angeblich Teilschuld hatte, weil ich erst um 8:00 von der Nachtschicht kam. Das ist die von mir beklagte Verrohung der Sitten, die zuweilen auch den friedliebensten Menschen zwingt, nach´m Anwalt zu kreischen. C´est la vie.
M.f.G. Burkhard C
heute kam besuch... es war kein mitarbeiter der versicherung sondern ein gutachter vom tüv!
der hat den ganzen wagen begutachtet, von alle seiten fotografiert, jede kleinste delle oder kaum sichtbaren kratzer aufgenommen. ungefähr 2 seiten aufgeschrieben kam dann zum ergebnis das die ford werkstätten einen zu hohen stundenlohn nehmen, was man in einer freien billiger bekommt, das die versicherung bestimmt abziehen würde.
der ist bestimmt 20 min um den wagen rumgelaufen.
ich bin mal gespannt was da nachkommt.
achja fast vergessen. der hat sogar reifenprofil und lackdichte an allen seiten des fahrzeugs gemessen.
Ähnliche Themen
Geprüft wurde, ob du nicht deine alte verrottete Karre aufwerten willst! Daher überall die Vorschäden aufnehmen und verdeckte Unfallschäden (Lackdicke) suchen. Wenn dein Wagen gut in Schuss ist, und dein Profil i.O., kann die Vers. nicht anders als zu zahlen. Wenn du nur übliche Gebrauchsspuren bzw. Steinschläge hast, gibt es keinen Grund zu verweigern. Dies wird aber immer Probiert, da muss man dann nur nochmal den Schaden einfordern, notfalls per Anwalt. (Verkehrs- bzw. privat-Rechtschutz vorhanden?)
PS: Die Werkstatt darf dir ggf. deine Kasko diktieren, wenn du dieses Supersparangebot von 3-5% abgeschlossen hast! Aber bei HP hast du freie Wahl. (Du bist de Geschädigte!) Bist du immer in der Werkstatt gewesen (in die du jetzt willst) und nicht zur Wartung/Reparatur in einer Freien, darfst du jetzt auch in die FORD Werkstatt.
Wenn es sich allerdings wirklich nur um kleine Dellen bzw. Kratzer handelt, würde ich dennoch eher einen Lackierer in der Umgebung aufsuchen. Denn FORD wird auch dahin gehen und nur den Obolus draufhauen! Abbauen Abkleben machen die Lacker meist selber! FORD gibt ggf. 2 Zierleisten mit und das war's!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von boanys
heute kam besuch... es war kein mitarbeiter der versicherung sondern ein gutachter vom tüv!
der hat den ganzen wagen begutachtet, von alle seiten fotografiert, jede kleinste delle oder kaum sichtbaren kratzer aufgenommen. ungefähr 2 seiten aufgeschrieben kam dann zum ergebnis das die ford werkstätten einen zu hohen stundenlohn nehmen, was man in einer freien billiger bekommt, das die versicherung bestimmt abziehen würde.
der ist bestimmt 20 min um den wagen rumgelaufen.
ich bin mal gespannt was da nachkommt.achja fast vergessen. der hat sogar reifenprofil und lackdichte an allen seiten des fahrzeugs gemessen.
Der Sachverständige des TÜV unterliegt auch bestimmten Richtlinien. So muss er eigentlich den Stundenverrechnungssatz der von dir gewählten Reparaturfirma in seinem Gutachten mit aufnehmen.
Solltest du aber den Eindruck vermittelt haben, dass du den Schaden gar nicht repariert haben willst, so nimmt er einen so genannten durchschnittlichen Stundenverrechnungssatz. Dieser wird so weit ich mich erinnern kann von der Dekra ständig neu ermittelt und ist für solche Gutachten verbindlich.
Grundsätzlich kann dir eine Versicherung nicht vorschreiben welche Werkstatt du mit der Reparatur deines Fahrzeugs beauftragst. Schon gar nicht dieser äusserst unangepasste Hinweiss auf eine freie Werkstatt ( die aus verschiedenen Gründen natürlich billiger ist ). Du unterliegst zwar der so genannten Schadenminderungspflicht, hast aber auf jeden Fall den Anspruch auf eine korrekte Reparatur in einer Marken Werkstatt wenn, wovon man eigentlich ausgehen sollte, kein Wucher vorliegt. (im Vergleich zum mittleren Std.verrechnungssatz extreme Ausreisser)
Wie gesagt das alles gilt natürlich nur wenn du den Schaden instandsetzen lässt. Du hast auch bei der Werkstatt deines Vertrauens die Möglichkeit eine Abtretungserklärung zu unterschreiben. Seriöse Firmen stellen ihre Ansprüche dann direkt an den Versicherer und du hast in der Regel nichts mehr damit zu tun.
Achja, noch was. Ob eine alte Karre aufgewertet wird oder nicht ist da gar nicht der Punkt.
Der Grund weshalb Versicherer einen SV zur Begutachtung des Schadens herausschicken, liegt vielmehr darin das Versicherungsbetrug in unserer Gesellschaft zu einem "Hobby" geworden ist. Nicht selten wird versucht irgendwelche selbst verursachten Schäden über "Kumpels" Privathaftpflichtvericherung abzuwickeln. Es ist deshalb nur um so verständlicher das dort jemand schauen möchte.
Es ist bei der Begutachtung auch nicht unbedingt relevant ob das Fahrzeug sonstige unreparierte Schäden aufweisst. Es kann lediglich passieren das der Zeitwert des Fahrzeugs durch unreparierte Vorschäden soweit herabgesetzt wird das es schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden wird und die Versicherung eben nicht mehr die vollen Rep. Kosten tragen muss.
Desweiteren kann es bei älteren Autos dazu führen, dass bei besttimmten Reparaturen ein kleiner Betrag als Wertverbesseurung von Geschädugten selbst getragen werden muss. So etwas kommt beispielsweise häufig bei der Erneuerung eines oder mehrerer Reifen zum tragen.
Einige Sachverständige sehen allerdings auch eine Wertverbesserung wenn Teile des Fahrzeugs neu lackiert werden. Diese Entscheidung ist aber abhängig vom Schadenfall und muss ggf. gerichtlich geklärt werden.
die wollen nur prüfen ob die summe die die werkstatt haben will auch wirklich notwendig ist und es sich nicht um versicherungsbetrug hadelt.
hab des neulich im tv gesehen, da ist der nachbarin angeblich der kochtopf auf eine bodemfliese gefallen, von dem aufschlag sind dann noch 4 andere gerissen. kostenpunkt 14000 euro.
der bei aner anderen ist angeblich der duschkopf aus plaste runterfefallen und hat die badewanne ( also die emalie) kaputgemacht. kostenpunkt 23000€ ( weil auch noch neugefliest werden müsste).
bei einer kleineren geldsumme die man nachvollzeihen kann, würd ich mir keine sorgen machen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DeltaF
der bei aner anderen ist angeblich der duschkopf aus plaste runterfefallen und hat die badewanne ( also die emalie) kaputgemacht. kostenpunkt 23000€ ( weil auch noch neugefliest werden müsste).mfg
Das ist wohl ein Witz! Bei der Versicherung mache ich sofot Berufsunfähigkeit 🙂 Dann furze ich und sage dass ich mich an den Gasen vegiftet habe und bis zum Renteneintritt Berufsunfähig bin.
Wenn das ein Beitag von Kabel1 war, dann weiß ich noch dass dies von der Versichrung abgelehnt owrden war.
back to topic
Es kommt hier wirklich auf die Versicherung an, was Dein Nachbar hat. Du wirst Dein Auo schon repariet bekommen, die Frage ist nur wo.
Bei mir ist eine Dame in den "Popo" leicht gefahren. Nur an der Stoßstange Kratzer und leichter Riss. Am nächsten Tag rief mich Ihre Versicherung an um zu Fragen wann die das Auto zu Reparatur abholen können, und gleichzeitig über die Zeit ein Mietfahrzeug zu Verfügung stellen wollen. Kein Fuzzi kam vorbei, nix. Doch, es kame zwei Leute: eine Person die mein Wagen abgeholt hat, und eine andere die mir das Mietfahrzeug übegeben hat.
Ich bekam eine neue Stoßstange, ein Mietfahrzeug für eine Woche, und 6 Jahre Garantie auf die Stoßstange, und musste mich um nix kümmern.
Das nenne ich Versicherung.
Gruß
@iLoverMyCar:
Auf die Nummer lassen sich leider immer mehr ein, dass bei HP-Schäden, ihr Fahrzeug weggeben und dann irgendwo repariert wird. Bei der Stoßstange nicht so dramatisch, aber bei Schäden an Fahrwerk, etc. werde ich der gegnerischen Haftpflicht nicht mein Fahrzeug geben! Das geht in meine Werkstatt und nicht in eine mir Unbekannte!
@DeltaF:
Die Beiträge im TC sind Jahre alt. Sind aber extreme Beispiele, was dumme Leute immer wieder versuchen! Vorallem, der Eine wollte sich nichtmal drauf einlassen, dass die Versicherung ihm aus Kulanz die defekten Fliesen spurenlos austauscht! So hat er nur das bekommen, was ihm zusteht! Eine Anzeige wegen versuchten Versicherungsbetrug!
Aber es wird wirklich gerne gemacht, dass ältere Schäden über die HP des Kumpels abgewickelt werden, um Fahrzeuge aufzuwerten. Dies ist ebenfalls Betrug!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das geht in meine Werkstatt und nicht in eine mir Unbekannte!
Die Werkstatt war mir bekannt und es war eine große Meisterwerkstatt die Europaweit tätig ist. Dazu habe ich Schwarz auf Weiß wer und was gemacht worden ist + 6 Jahre Garantie. Das alles wurde mir am Telefon bestätigt. Und bevor ich das Auto abgegeben habe, es nocheinmal schriftlich bekommen.
ich weis nicht ob 1283,- die ford mir begutachtet hat ein wirtsch.totalschaden dastellen.
obwohl ich sagen muss das 3/4 der summe auf "fremdleistung" deklariert wurden. die werden bestimmt bei ford wenig am fahrzeug achen sondern den direkt weiter zum lackiere geben.
mal sehen wieviel der tüv gutachter anschlägt.
denke mal das dauert sicher noch bis die sich melden.
Zitat:
Original geschrieben von iLoveMyCar
Die Werkstatt war mir bekannt und es war eine große Meisterwerkstatt die Europaweit tätig ist. Dazu habe ich Schwarz auf Weiß wer und was gemacht worden ist + 6 Jahre Garantie. Das alles wurde mir am Telefon bestätigt. Und bevor ich das Auto abgegeben habe, es nocheinmal schriftlich bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das geht in meine Werkstatt und nicht in eine mir Unbekannte!
Mir Unbekannt ist eine Werkstatt auch, wenn ich z.B. deren Arbeit nicht kenne. Also selber da noch nicht war! Zudem ist es nicht immer so, dass es ein großes Haus ist!
MfG
Wenn es schon hart am wirtschaftlichen Totalschaden ist, würde ich mir aber schwer überlegen, ob ich das wirklich so teuer instandstetzen lasse. Klar, wenn dann der Schaden mit dem mittleren Stundensatz und ohne die Mehrwertsteuer ersetzt wird, ist die Summer kleiner, aber wie groß ich die Einbuße beim Verkauf des Wagens nach Ende des TÜVs? Oder wenn er gar bald zum Schrott wandert, dann hast Du von dem Geld jetzt sicher mehr, als von der reparierten Schramme.