Ärger mit Standheizung im Golf V
Hallo Leute,
so langsam finde ich es mit VW echt anstrengend, habe mein Golf schon mehrfach wegen "Bugs" beim freundlichen gehabt, der sie dann per Ferndiagnose zum "Feature" erklärt hat.
Das letzte Manko ist nun die Standheizung. Die Heizung kocht ein 5 Minuten Ei....ähh Golf. In wenigen Minuten hat die Heizung den Innenraum auf Hawaii-Temperaturen gebracht, eigentlich super.... Auch kein wunder wenn der Motor nicht mit warm wird und die Heizung mit 5000Watt 3Liter Wasser im Wärmetauscher anwärmen muss!
Naja, jedenfalls war VW sich nicht einig wo das Problem der fehlenden Motorwärme lag. Mal war es ein klarer Defekt, mal war man sich nicht sicher, oder es gehört einfach so, jenachdem mit wem man gerade gefragt hat. Aber ein nutzloser Besuch beim freundlichen war mal wieder drin. Fazit meines Freundlichen: Das geht nicht zu ändern, das ist nicht zugelassen wir machen da nichts.(Obwohl die nachgerüstete den Motor anwärmt) Die Servicehotline: Da müssen Sie beim Hersteller der Standheizung fragen! ????? (klar...ich hab ein Neuwagen und fahr zu Webasto ???!)
Jedenfalls habe ich nun genervt selbst geschaut und den Stecker vom Absperrventil abgezogen, welches sowieso im stromlosen Zustand offen ist und das SG überlistet, dass es glaubt das Ventil sei noch da. Aber das kann ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein an einem Neuwagen gleich rumzubasteln!
Gruß
sev
30 Antworten
Hab die Standheizung jeden Tag an und bis jetzt überhaupt keine Probleme. Wohlige Temperaturen bei jeder noch so kalten Außentemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von SteffenKosiol
Hab die Standheizung jeden Tag an und bis jetzt überhaupt keine Probleme. Wohlige Temperaturen bei jeder noch so kalten Außentemperatur.
Warm wird mein Innenraum auch, aber der Motor wird nicht vorgewärmt, was eigentlich Sinn und Zweck einer SH sein sollte.
Habe einen Golf+ Sportline mit SH MJ2006 und bei mir wird auch nur der Innenraum beheizt, werd mal nachfragen wann das geändert wird. Angeblich sollen ja alle 2006 Modele mit SH den Motor auch vorwärmen, oder täusche ich mich da?
lg aus Wien
Copykill2012
woran erkenne ich eigentlich, ob der Motor vorgewärmt wird ? Nur daran, dass die Wassertemperatur gleich bei 90 Grad liegt, oder ist das auch bei allen SHs aus MJ 2005 so schon gewesen ?
Kann ich dann eigentlich direkt Vollgas geben, oder wie lange dauerts dann noch, bis auch das Öl heiss genug ist ? Oder geht das dann nicht schneller als ohne SH ?
Ich fahre übr. keinen Diesel...
Zitat:
Original geschrieben von Fossybaer21
Ich war deswegen auch schon mit meinem "Freundlichen" in Kontakt. Der Werkstattmeister sagte mir das er auf dem "Webasto-Lehrgang" gelernt hat, dass dies bei den modernen Pumpe-Düse Dieseln nicht mehr möglich sei, da das vorgewärmte Kühlwasser beim Kaltstart einem Sensor einen betriebswarmen Motor vorgaukelt und dies zu unerwünschten Schwankungen im Leerlauf führen soll.
Es soll auch mit den Abgaswerten Probleme geben.
Aha, dann frag doch mal dieses Technikgenie, warum die Standheizung im Touran genau dies tut, nämlich den Motor vorwärmen.
Verkauft VW also den Touran-Käufern Mist? Doch wohl eher nicht, aber ein Versuch wars ja wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sev
Hallo zusammen!
Hier die "Anleitung"gruß sev
Hey, vielen Dank für die Anleitung!!! So einfach kanns gehen...
Wer verrät mir jetzt noch, ob die SH im GTI (Liefertemin Januar) auch den Motor schon werksseitig mit erwärmt?
LG
(noch) Brummdiesel
Komme gerade zurück von meinem Händler, der hat mir soeben meine SH für die Motorvorwärme "freigeschalten". War nicht so einfach hat er gesagt, weil man nicht nur im Steuergerät, sondern auch im SH-Steuergerät was machen muß. Bitte fragt nicht nach genauen Angaben, bin Technisch ein Vogel und somit kenn ich mich da nicht aus. Die Hauptsache ist, daß die SH jetzt so funktioniert wie sie eigentlich funktionieren sollte.
Der Grund, warum diese Funktion deaktiviert wurde, erklärte er mir damit, daß für die Abgaswertermittlung bei Fahrzeugen mit SH die Abgaswerte der SH dazugerechnet werden und bei Motorvorwärmung mehr Abgas, durch die nötige längere Laufzeit, produziert wird. Auch das die erwärmung des Innenraumes durch die Freischaltung jetzt länger dauert und die meisten Leute das nicht wollen, darum hat VW das nicht freigeschalten.
Kann man glauben oder nicht, mir egal jetzt funzt meine SH so wie sie sollte und das ist gut so.
Also lasst euch nicht von eurem "Freundlichen" abwimmeln wenn er sagt:" da geht nix....", es geht.
lg aus Wien
Copykill2012
@ copykill
danke für diese aussage! *freu*
war heute auch beim :-) um meine bestellung (fast) zu fixieren und hab ihn auf dieses problem angesprochen, der verkäufer und auch die leute aus der werkstatt, kundebetreuung, etc. hatten natürlich wieder mal keine ahnung!
wärst du so nett, und verratest du (den wiener golf fahrern und) mir in welcher werkstatt du diesen kompetenten mechaniker angetroffen hast, der dir diese funktion freigeschalten hat?
im audi a3 8p forum war ja auch schon mal die rede vom "freischalten", das hab ich auch dem :-) heute erzählt, nur meinte der, dass der a3 ne komplett andere technik hätte als der golf (blablabla).
danke schon mal,
viele grüße, chris ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GTIChris
@ copykill
danke für diese aussage! *freu*
war heute auch beim :-) um meine bestellung (fast) zu fixieren und hab ihn auf dieses problem angesprochen, der verkäufer und auch die leute aus der werkstatt, kundebetreuung, etc. hatten natürlich wieder mal keine ahnung!
wärst du so nett, und verratest du (den wiener golf fahrern und) mir in welcher werkstatt du diesen kompetenten mechaniker angetroffen hast, der dir diese funktion freigeschalten hat?
im audi a3 8p forum war ja auch schon mal die rede vom "freischalten", das hab ich auch dem :-) heute erzählt, nur meinte der, dass der a3 ne komplett andere technik hätte als der golf (blablabla).
danke schon mal,
viele grüße, chris ;-)
War bei
XXX
, hat etwas gedauer, ca. 45min und hätte ca. 30-35€ kosten sollen, aber da meiner erst 4 Tage alt ist, haben die es gratis gemacht. Sehr nett muß ich sagen....
Hoffe man kann dir auch helfen, sag bescheid ob es geklappt hat.
lg aus Wien
Beitrag editiert auf Wunsch des Users.
Gruß
Totti-Amun
MT Team
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Komme gerade zurück von meinem Händler, der hat mir soeben meine SH für die Motorvorwärme "freigeschalten". War nicht so einfach hat er gesagt, weil man nicht nur im Steuergerät, sondern auch im SH-Steuergerät was machen muß. Bitte fragt nicht nach genauen Angaben, bin Technisch ein Vogel und somit kenn ich mich da nicht aus. Die Hauptsache ist, daß die SH jetzt so funktioniert wie sie eigentlich funktionieren sollte.
Der Grund, warum diese Funktion deaktiviert wurde, erklärte er mir damit, daß für die Abgaswertermittlung bei Fahrzeugen mit SH die Abgaswerte der SH dazugerechnet werden und bei Motorvorwärmung mehr Abgas, durch die nötige längere Laufzeit, produziert wird. Auch das die erwärmung des Innenraumes durch die Freischaltung jetzt länger dauert und die meisten Leute das nicht wollen, darum hat VW das nicht freigeschalten.
Kann man glauben oder nicht, mir egal jetzt funzt meine SH so wie sie sollte und das ist gut so.
Also lasst euch nicht von eurem "Freundlichen" abwimmeln wenn er sagt:" da geht nix....", es geht.lg aus Wien
Copykill2012
Das ist nur ne dumme Ausrede von Audi,dann dürfte ja keine Standheizung zugelassen sein.Wenn der Motor ab Start warm ist produziert er ja auch weniger Abgase,das relativiert sich eh,ist also Blödsinn.
[Der Grund, warum diese Funktion deaktiviert wurde, erklärte er mir damit, daß für die Abgaswertermittlung bei Fahrzeugen mit SH die Abgaswerte der SH dazugerechnet werden und bei Motorvorwärmung mehr Abgas, durch die nötige längere Laufzeit, produziert wird.
Copykill2012 Die einzige "gesetzliche" Begründung, die mir einfällt, wäre folgende:
Die Vorwärmung des Motors verhindert, daß beim "Kaltstart" der Kat zusätzlich erwärmt wird. Damit soll der Kat dazu gebracht werden, möglichst schnell die Abgasreinigung aufzunehmen.
Diese "Katheizung" ist Voraussetzung für die EU4-Norm.
Trotzdem bleibt es dabei: Beim Touran wird der Motor immmer mitgewärmt.
Kann dir nur raten,es mal bei einem anderen Freundlichen zu versuchen.Die gehen dann auch ohne diesen "nicht der schon wieder" Effeckt ran.Vielleicht finden sie dann mehr .......
MFG
Meine Standheizung ist bisher ein Flop.
Niegelnagelneuer GTI, keine Motorvorwärmung obwohl das doch irgendwo steht, das der Motor vorgewärmt wird.
30 min gelaufen und ist die fahrgastzelle warm?? Nö, maximal ein lauwarmes Lüftchen. Bei eingestellten 23 Grad. Muss ich etwa die temp auf 30 + stellen damit ich in einen warmen Fahrgastraum einsteigen kann? nach 30 min?
Hallo,
@Trollfan
Ich war die letzten Tage und Wochen am SH testen.
Hatte erst das Gefühl, die SH würde nicht richtig laufen. Durch viel rumprobieren habe ich bei meinem festgestellt, daß die SH richtig bzw. normal läuft. Nur wird die Wärme über die Lüftung nicht richtig in den Innenraum gebracht.
Wenn ich die Temp. auf ca. 28C° stelle und Klima auf AUTO, läuft zwar die Lüftung dann auf Stufe 3, aber im Innenraum ist es eher lauwarm.
So habe ich bisher das Auto innen auf warme Temp. gebracht:
Obere Lüftung auf dem Amaturenbrett zu gemacht. Klima auf ECON, Lüftung Stufe 1, Temp. auf 28C° gestellt, und die Taste "Luft auf Kopf" gedrückt. Dort kommt dann die meiste Luft raus, und der Innenraum wird so richtig warm.
Es kann ja jeder mal schreiben, mit welcher Einstellung er den Innenraum warm bekommt.😉
Gruß Markie
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Meine Standheizung ist bisher ein Flop.
Niegelnagelneuer GTI, keine Motorvorwärmung obwohl das doch irgendwo steht, das der Motor vorgewärmt wird.30 min gelaufen und ist die fahrgastzelle warm?? Nö, maximal ein lauwarmes Lüftchen. Bei eingestellten 23 Grad. Muss ich etwa die temp auf 30 + stellen damit ich in einen warmen Fahrgastraum einsteigen kann? nach 30 min?
Ich hab meinen GTI seit letztem Freitag und zuerst auch gedacht, dass der Motor nicht mitgewaermt wird. Dann hab ich die SH mal 15 Minuten in der 15 Grad warmen Garage laufen lassen, danach war der Motor direkt nach dem Start auf ca 80 Grad.
Wenn das Auto allerdings bei ca +5 Grad draussen steht bringen 15 Minuten so gut wie nichts. Ich hab sie heute mal 25 Minuten laufen lassen bei ca +5 Grad Aussentemperatur, da war der Motor gleich nach dem start kurz vor 70 Grad...morgen probier ichs mit 30 Minuten, dann hab ich aber schon bedenken wegen der Batterieentladung, da ich nur circa 40 Minuten nach Hause fahre und ich nicht weiss ob die Batterie da wieder voll geladen wird.
Btw, das mit der Standheizung in der Garage laufen lassen war keine so gute Idee, ich glaub da war die Abgaswarnung der Garage kurz vor dem loslegen =)
Zitat:
Original geschrieben von quantenblub
...morgen probier ichs mit 30 Minuten, dann hab ich aber schon bedenken wegen der Batterieentladung, da ich nur circa 40 Minuten nach Hause fahre und ich nicht weiss ob die Batterie da wieder voll geladen wird.
Hallo,
die 30 min. Laufzeit sind kein Problem. Als Faustregel gilt: Laufzeit=Fahrzeit. Der Brenner der SH wird ja nicht über die Batterie betrieben, sondern verbrennt Kraftstoff. Für die Lüftung wird allerdings die Batterie benötigt. Das sollte sie aber aushalten.😉
Gruß Markie