Ärger mit Standheizung im Golf V
Hallo Leute,
so langsam finde ich es mit VW echt anstrengend, habe mein Golf schon mehrfach wegen "Bugs" beim freundlichen gehabt, der sie dann per Ferndiagnose zum "Feature" erklärt hat.
Das letzte Manko ist nun die Standheizung. Die Heizung kocht ein 5 Minuten Ei....ähh Golf. In wenigen Minuten hat die Heizung den Innenraum auf Hawaii-Temperaturen gebracht, eigentlich super.... Auch kein wunder wenn der Motor nicht mit warm wird und die Heizung mit 5000Watt 3Liter Wasser im Wärmetauscher anwärmen muss!
Naja, jedenfalls war VW sich nicht einig wo das Problem der fehlenden Motorwärme lag. Mal war es ein klarer Defekt, mal war man sich nicht sicher, oder es gehört einfach so, jenachdem mit wem man gerade gefragt hat. Aber ein nutzloser Besuch beim freundlichen war mal wieder drin. Fazit meines Freundlichen: Das geht nicht zu ändern, das ist nicht zugelassen wir machen da nichts.(Obwohl die nachgerüstete den Motor anwärmt) Die Servicehotline: Da müssen Sie beim Hersteller der Standheizung fragen! ????? (klar...ich hab ein Neuwagen und fahr zu Webasto ???!)
Jedenfalls habe ich nun genervt selbst geschaut und den Stecker vom Absperrventil abgezogen, welches sowieso im stromlosen Zustand offen ist und das SG überlistet, dass es glaubt das Ventil sei noch da. Aber das kann ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein an einem Neuwagen gleich rumzubasteln!
Gruß
sev
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quantenblub
Ich hab meinen GTI seit letztem Freitag und zuerst auch gedacht, dass der Motor nicht mitgewaermt wird. Dann hab ich die SH mal 15 Minuten in der 15 Grad warmen Garage laufen lassen, danach war der Motor direkt nach dem Start auf ca 80 Grad.
Wenn das Auto allerdings bei ca +5 Grad draussen steht bringen 15 Minuten so gut wie nichts. Ich hab sie heute mal 25 Minuten laufen lassen bei ca +5 Grad Aussentemperatur, da war der Motor gleich nach dem start kurz vor 70 Grad...morgen probier ichs mit 30 Minuten, dann hab ich aber schon bedenken wegen der Batterieentladung, da ich nur circa 40 Minuten nach Hause fahre und ich nicht weiss ob die Batterie da wieder voll geladen wird.Btw, das mit der Standheizung in der Garage laufen lassen war keine so gute Idee, ich glaub da war die Abgaswarnung der Garage kurz vor dem loslegen =)
Naja, wenn die Tempanzeige sich nicht einen Milimeter bewegt, dann kann da was nicht stimmen.
Nach 20-25 Minuten muss auch bei Minusgraden wenigstens ein Ausschlag zu sehen sein.