Ärger mit neuem Clio nach 15tkm - Was bedeutet das Symbol?
Hallo Leute,
meine Freundin fährt einen neuen Clio, EZ 12/05 mit der 1,2er Maschine.
Bisher gab's über das Auto weder was Positives noch was Negatives zu sagen. Fährt halt.
Seit gestern leuchtet aber das Werkstattsymbol und im Kombiinstrument so eine Wanne mit Wassertropfen links neben der Tankuhr.
In der Anleitung ist dieses Symbol nicht beschrieben. Die Renault Hotline meinte nur, ich solle ich die Werkstatt fahren. Das Intervall für das Auto ist mit 30tkm angegeben, also kann doch noch keine Inspektion fällig sein, oder?
Ist die Karre sonst irgendwie anfällig? Das Thema ist einigermaßen neu für mich, mein VW hat in 12 Jahren und fast 300000km noch nie außerplanmäßig eine Werkstatt verlangt...
Danke für Tipps,
Joe.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
wo das Getriebe nach 23tkm kaputt war und VW es nicht auf Kulanz (weil Auto 25 Monate alt) tauschen wollte...
sowas wäre für mich ein grund den hersteller zu wechseln. so eine behandlung ist schon fast skandalös!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
sowas wäre für mich ein grund den hersteller zu wechseln. so eine behandlung ist schon fast skandalös!
immer daran denken Kulanz ist eine kann Bestimmung und eine Geste des Herstellers!!
Hi
Ich brauche mal eure Hilfe... Wir haben einen Renault Clio von 2006 der vom Vorbesitzer auf LPG umgerüstet wurde. Heute ist mein Freund mit dem Auto unterwegs und im Display leuchtet eine Flamme auf. Er ist natürlich gleich damit zu dem Händler hin, wo wir den Wagen gekauft haben, doch dort in der Werkstatt kennt keiner dieses Symbol. Beim Auslesen wird kein Fehler angezeigt. Außerdem leuchtet der Schraubenschlüssel, Inspektion wurde aber erst vor kurzem gemacht. Hat zufällig jemand eine Idee, was die Flamme zu bedeuten hat?
LG
Manuela
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]
Zitat:
@manu1810 schrieb am 19. Juli 2019 um 15:22:28 Uhr:
Hi
Ich brauche mal eure Hilfe... Wir haben einen Renault Clio von 2006 der vom Vorbesitzer auf LPG umgerüstet wurde. Heute ist mein Freund mit dem Auto unterwegs und im Display leuchtet eine Flamme auf. Er ist natürlich gleich damit zu dem Händler hin, wo wir den Wagen gekauft haben, doch dort in der Werkstatt kennt keiner dieses Symbol. Beim Auslesen wird kein Fehler angezeigt. Außerdem leuchtet der Schraubenschlüssel, Inspektion wurde aber erst vor kurzem gemacht. Hat zufällig jemand eine Idee, was die Flamme zu bedeuten hat?LG
Manuela
Kannst du ggf. mal ein Foto davon machen und hier einstellen als Anhang?
Wenn ich "Tacho Symbol Flamme" google, kommen ganz viele tolle und lustige Bilder, aber nichts, was auch nur ansatzweise realistisch aussieht.
Spontan (ohne das Symbol zu kennen) schoss mir allerdings "Verbrennungsprobleme LPG" durch den Kopf. Andererseits sollten Werkstätten die "gängigen" Tachosymbole schon kennen.
Hast du sonst noch Unterlagen zu der LPG-Anlage, wo ggf. Symbole erklärt werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok, also ich habe mir jetzt das Bild schicken lassen, aber es sieht mir nicht wie ne Flamme, sondern wie ein Problem mit dem Öl oder so aus... nur komisch, das die Werkstatt das Symbol nicht kennt und das der Computer sagt, es liegt kein Problem vor... vielleicht hast du ja ne Ahnung. 1000 Dank erst mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]
Ölstand mit Ölmessstab kontrollieren gibt vielleicht Klarheit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]
Unabhängig davon, dass ich das auch in keiner Weise als "Flamme" ansehen würde muss ich sagen, dass ich dieses Symbol heute tatsächlich zum ersten Mal sehe. Obwohl ich beim Start schon bewusst darauf achte, dass alle Kontroll-Lampen im Kombiinstrument auch wieder ausgehen, ist mir die völlig neu.
Aber mit ein paar Suchbegriffen (Tacho Symbol Wanne Tropfen ...) habe ich den folgenden Link gefunden.
https://www.gutefrage.net/frage/clio-fehlermeldung
Da wird gesagt, dass es eine Warnlampe für eine überhöhte Kühlflüssigkeits-Temperatur sein soll.
Das würde aber nicht zu der Balkenanzeige daneben passen irgendwie.
Ist allerdings so ad hoc der einzige "Treffer".
@schrauber10 @daswara / Habt ihr ggf. eine Ahnung, ob meine Annahme stimmt? Es wundert mich (nebenbei) auch etwas, dass eine Werkstatt die (naja hier offenbar nicht sooo gängigen?) Symbole kennt. Zumal im Fehlerspeicher bei @manu1810 offenbar nach ihrer Aussage auch nichts abgelegt ist.
Danke euch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]
Die Lampe geht immer an, wenn ein Ölwechsel fällig ist. Sowohl zum Service als auch bei Ölverdünnung.
Anscheinend wurde der Boardcomputer einfach nicht zurück gestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]
Wurde diese Art der Kontroll-Lampe irgendwann aufgegeben oder hat die nicht jeder (Clio)?
Meiner z. B. hat die nicht - denn die müsste beim Einschalten der Zündung ja (wenn auch nur kurz) aufleuchten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]
nur noch so als Tip, wenn ein Fahrzeug auf LPG umgerüstet wurde, findest du im Cockpit keinerlei Informationen (Probleme mit der Anlage) das kriegt man elektronisch nicht eingebunden, außer das Fahrzeug wurde von Werk her schon umgerüstet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio mit LPG - Flammenanzeige im Cockpit' überführt.]