Ärger mit ESP
Guten Morgen,
mein neuer Arbeitsweg besteht zwar zu 95 % aus Landstraße, das ist sehr schön für den Spritverbrauch, aber leider auch aus einem Riesenberg. Ca. 18 % Steigung und 2 km lang.
Nach dem ersten Schneefall gestern abend, war dieser Berg für mich nicht mehr bezwingbar. Das ESP hat mich derart abgebremst, dass auf halber Höhe kapitulieren musste. Und das mit neuen Winterreifen !
Ich habe den Thread über´s Nachrüsten vom ESP-Schalter gelesen, bin aber nicht richtig schlau daraus geworden, ob´s nun wirklich möglich ist. Oder hat sonst jemand noch einen Tipp wie man das ESP überlisten könnte ?
Dank euch im Voraus
herpo
35 Antworten
Welche Bereifung " Breite x Höhe x Felgengöße " , und welchen Luftdruck fährst Du ?
mfg
Omega-OPA
Caravan Sport 2.0, Bj 4/2004
Reifen 215/55R16
Luftdruck vorne und hinten 2,4
Die Winterreifen sind so gut wie neu
Zitat:
Original geschrieben von herpo26
Caravan Sport 2.0, Bj 4/2004
Reifen 215/55R16
Luftdruck vorne und hinten 2,4
Die Winterreifen sind so gut wie neu
Wenn Du in einem Schneesicheren Gebiet wohnst , oder Morgens als erster raus musst , würde ich den Druck zumindest auf den Antriebsräder
auf 2,0 bar senken. Damit wird der Grip der Reifen merklich erhöht . Für winterliche Verhältnisse bleibt das Fahrzeug dennoch stabil . In der Schneefreien Zeit kann man ja wieder auf den alten Druck gehen .
mfg
Omega-OPA
Zusätzlich würde ich mich mal beim OH erkundigen ob es eine neuere Steuer SW gibt die nicht ganz so früh runterregelt.
-Klaus-
Ähnliche Themen
@herpo26
Hallo, habe diegleichen Probleme wie Du, scheint ein besonderes Problem der 2.0T Motorisierung zu sein. Habe auf Schnee am Berg diesselben Erfahrungen gemacht, trotz Conti Wintercontact Reifen 205/55-16 mit neuwertigem Profil. Reinfahren in die Steigung, TC regelt den Motor runter bis ich auskuppeln muß oder er abgeürgt wird (was beweist, daß noch genug Grip an den Antriebsrädern ist und nur die TC das Verhalten bestimmt). Du stehst dann mitten in der Steigung und behinderst den Verkehr. Ein Anfahren mit TC ist nicht möglich, da die Regelung sofort wieder eingreift, sobald sich die Hinterräder drehen. (Hängt davon ab, hab es ausgetestet indem ich die Handbremse gezogen habe.Wenn ich dann anfahren will drehen die Antriebsräder munter ohne TC Regelung durch). Habe versucht den ESP Schalter nachzurüsten, geht aber nicht, denn die Software von meinem ABS Steuergerät unterstützt ihn nicht. Nachfragen beim FOH, ob es andere Software für das ABS Steuergerät gibt, wurde letztlich vom ETAC mit dem Satz beantwortet: Es sind uns zwar Fälle bekannt, wo die TC fehlerhaft funktioniert, aber das sind nur Einzelfälle. Klartext: DIE PAAR MECKERER BEI DENEN ES NICHT FUNKTIONIERT, UND DIE SICH BEI UNS MELDEN INTERESSIEREN UNS NICHT !!!!
Die einzige Lösung des Problems ist, durch ziehen der Sicherung FE16 dem elektronischen Spuk ein Ende zu bereiten. (Ist zwar eine Notlösung, da das ABS mit abgeschaltet wird, aber zum fortkommen an einer Steigung der einzige Weg). Danach kommst Du die Steigung, die mit TC unüberwindlich ist, mit ein wenig Schlupf an den Antriebsrädern problemlos hoch. Es hängt nicht an den Reifen oder dem Auto selbst, sondern nur an der schwachsinnigen Software im ABS Steuergerät, die wohl ein "Billigprogrammierer" in Fernost bei 40 Grad im Schatten ohne zu testen "zusammengehauen" hat. Kann mir darüber ein Urteil erlauben, entwickle selbst Software im Großdieselüberwachungsbereich.
mfg. Blackvan
Re: Ärger mit ESP
Zitat:
Original geschrieben von herpo26
Guten Morgen,
mein neuer Arbeitsweg besteht zwar zu 95 % aus Landstraße, das ist sehr schön für den Spritverbrauch, aber leider auch aus einem Riesenberg. Ca. 18 % Steigung und 2 km lang.
Nach dem ersten Schneefall gestern abend, war dieser Berg für mich nicht mehr bezwingbar. Das ESP hat mich derart abgebremst, dass auf halber Höhe kapitulieren musste. Und das mit neuen Winterreifen !
Ich habe den Thread über´s Nachrüsten vom ESP-Schalter gelesen, bin aber nicht richtig schlau daraus geworden, ob´s nun wirklich möglich ist. Oder hat sonst jemand noch einen Tipp wie man das ESP überlisten könnte ?Dank euch im Voraus
herpo
Hej Herpo,
das was dich da am Berg runterbremst ist ist das TC und nicht das ESP, es sei denn, du fährst die Strasse mit querstehendem Fahrzeug hinauf 😉 .
Das TC wird immer dann aktiv, wenn beim Gas geben der Schlupf zu gross wird, also wenn die Räder übermässig anfangen durchzudrehen. Dies ist bei dir der Fall.
Einen Update der Software für TC gibt´s nicht! Die Abstimmung des Systemes ist ja ansonsten recht gut gelungen find ich.
Mein Tip ist zum einen die Geschichte mit dem "verringerten" Reifendruck auf der Vorderachse und ggf. die Überprüfung deiner Winterreifen.
Einen ESP-Schalter würde ich dir NICHT empfehlen, denn dann kommst du diesen beschriebenen Berg garantiert gar nicht mehr hoch. Du würdest zwar mit dem Schalter das ESP und das TC ausschalten, müsstest dann aber den "Schlupf" selber mit dem Gaspedal regeln, was bei "18 % Steigung und 2 km lang" doch sehr schwierig werden könnte...oder hast du vorher eine Gerade auf der du genügend Anlauf nehmen kannst 😉 ?
Wenn dich das TC also derart abbremst, dann ist es auch wirklich GLATT auf der Strasse, dann hilft auch eine abgeschaltete Traktionskontrolle nicht weiter, leider.
MfG
3110
Zitat:
Wenn dich das TC also derart abbremst, dann ist es auch wirklich GLATT auf der Strasse, dann hilft auch eine abgeschaltete Traktionskontrolle nicht weiter, leider.
Das stimmt so nicht!
Habe letztes Jahr die gleiche Erfahrung, allerdings mit einem Omega, gemacht: 25 cm Neuschnee und einen relativ steilen Berg hoch. Die Winterreifen waren fast neu. TC hat von ca. 50 km/h bis fast zum Stand runtergeregelt. Zum Glück hatte der Omega noch die ESP (TC) Taste. Nachdem ich TC deaktiviert hatte konnte ich relativ problemlos den Berg weiter hochfahren; an einem festsitzenden Ford Mondeo vorbei 😉
-Klaus-
kann man in diesem extremfall nicht kurz die sicherung ziehen?? oder hängen auf dieser noch andere systeme?
Dank euch allen für die Tipps.
@Blackvan
Es war genau so wie Du es schilderst.
Ich war dann ein Verkehrshinternis und die Golfs sind mit mitleidigem Blick (Ach ja, wieder so ein Idiot mit Sommerreifen) an mir vorbeigefahren. Ein Trauerspiel.
Mit meinem Omega mit abgefahrenen Winterreifen ging´s noch besser.
Der Trick mit der Sicherung klingt interressant. Kann da was kaputt gehen?
Was haltet Ihr von Schneeketten? Der Winter hat ja erst begonnen und ich muss diesen bescheuerten Berg 5 mal die Woche rauf.
Gruß
herpo
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier . Und eine einmal gezogene Sicherung bleibt dann auch meistens draußen ........ ohne ABS im Winter ist was FEINES ..... aber nur wer es kann 😁
Ketten im Hochgebirge = JA !!
Alles Andere geht nur nach Deiner persönlichen Einschätzung .
Aus meiner Erfahrung heraus , reicht aber erst mal der abgesenkte Luftdruck vollkommen aus .
mfg
Omega-OPA
Hallo Klaus-Horst,
Du kannst des ESP im Omega (Bremseingriff an max. einem Rad, und das sehr grobschlächtig) nicht mit dem im Vectra vergleichen (ESP+, Bremseingriffe an bis zu 3 Rädern unabhängig voneinander und sehr fein).
Gerade in Verbindung mit dem Automatikgetriebe ergibt sich ein Traktionsniveau, was schon erstaunlich ist. Ich musste bei unseren GTS Automatik noch nie die TC aufgrund der Witterung abschalten. Nur wenn Fahrspaß aufkommen soll, muss das ESP raus (mit ist der Vectra ein absolut langweiliges und langsames Auto (man braucht vor Kurven gar nicht mehr bremsen, macht das Auto beim Einlenken ja schon fast automatisch)).
---
ESP-Taste nachrüsten beim Caravan?
http://www.auto-tests-service.de/.../...ikationen_ESP-Abschaltung.html
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier . Und eine einmal gezogene Sicherung bleibt dann auch meistens draußen ........ ohne ABS im Winter ist was FEINES ..... aber nur wer es kann 😁
Ja Du hast schon Recht, aber in der Not.....
Und am Berg zu hängen ist auch was FEINES.
Da fahr ich lieber mal ohne ABS.
Ich kann mich auch noch an die Fahrweise ohne ABS erinnern.
So lange ist das auch noch nicht her, oder ich bin doch schon so alt ? 🙂
Hallo Johannes,
ich war schon mit dem ESP/TC des Omegas ziemlich zufrieden, wenn das des Vectras noch besser ist, dann freue ich mich schon auf den ersten Test.
Danke für den Link auf die ESP-Taster Nachrüstung. Die Feldabhilfe habe ich auch gefunden, nur scheint mir das etwas aufwändig. Wenn es mit dem ESP+ gut funktioniert, dann besteht ja auch keine Notwendigkeit das System abzuschalten.
Ich hoffe ja dass das 2006er ESP etwas besser arbeitet als das 2004er ESP und nicht gnadenlos abregelt . . .
-Klaus-
Das Nachrüsten geht sicher beim MJ2004 (selbst durchgeführt). Ab MJ2005 bin ich mir NICHT MEHR SICHER!