Ärger mit ESP

Opel Vectra C

Guten Morgen,

mein neuer Arbeitsweg besteht zwar zu 95 % aus Landstraße, das ist sehr schön für den Spritverbrauch, aber leider auch aus einem Riesenberg. Ca. 18 % Steigung und 2 km lang.
Nach dem ersten Schneefall gestern abend, war dieser Berg für mich nicht mehr bezwingbar. Das ESP hat mich derart abgebremst, dass auf halber Höhe kapitulieren musste. Und das mit neuen Winterreifen !
Ich habe den Thread über´s Nachrüsten vom ESP-Schalter gelesen, bin aber nicht richtig schlau daraus geworden, ob´s nun wirklich möglich ist. Oder hat sonst jemand noch einen Tipp wie man das ESP überlisten könnte ?

Dank euch im Voraus

herpo

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klaus.horst


Das stimmt so nicht!
Habe letztes Jahr die gleiche Erfahrung, allerdings mit einem Omega, gemacht: 25 cm Neuschnee und einen relativ steilen Berg hoch. Die Winterreifen waren fast neu. TC hat von ca. 50 km/h bis fast zum Stand runtergeregelt. Zum Glück hatte der Omega noch die ESP (TC) Taste. Nachdem ich TC deaktiviert hatte konnte ich relativ problemlos den Berg weiter hochfahren; an einem festsitzenden Ford Mondeo vorbei 😉

-Klaus-

Hej Klaus,

ich geb dir ja recht, dass das TC anfängt zu regeln während man den Berg hochfährt, aber dass auch nur weil der Schlupf an den Rädern zunimmt; dadurch kommt´s einem dann vor alsob man sehr stark herabgebremst wird, zumal es ja noch berghoch geht.
Ich empfehle an dieser Stelle einfach ein wenig Gas wegzunehmen und nicht mit voll getretenem Gaspedal den Berg hoch zu sausen; in der Hoffnung dass man auch oben ankommt...also ruhig bei der Fahrt etwas Gas zurücknehmen (wenn das TC aktiv wird) denn wenn DU als Fahrer dauernd Vollgas gibst, dann wirst du (da die Reifen durchdrehen) immerwieder haruntergeregelt...und wenn´s dann saudumm läuft auch bis zum Stillstand.
Den ESP-Schalter machst du damit ebenfalls überflüssig 😉 .

MfG

3110

@3110
Ähh, wo habe ich was von voll durchgetretenem Gaspedal geschrieben? Es ist einfach Fakt dass das TC beim Omega zu früh abgeregelt hat, selbst bei vorsichtiger Betätigung des Pedals.
Hast Du vielleicht in dem steckengebliebenen Mondeo gesessen, den ich überholt habe 😁

Aber egal, der Omega ist Schnee von gestern, jetzt kommt es auf den Vectra an.

-Klaus-

Tja, manchmal ist weniger mehr.... ich habe gar kein ESP und TC....

Gibt die Taste zum nachrüsten? LOL

Der Omega war da alles andere als Ideal. Wie gesagt, ich komme mit dem Vectra und 225/45 R17 überall lang, auch da wo es mit dem Omega schon richtig, richtig schwer wurde.

Zudem mußte die TC des Omega einfach härter regeln. Wenn es beim Vectra durchdreht ist das unschön. Wenn es beim Omega durchdreht ist es gefährlich, denn sehr leicht bekommt das Fahrzeug so eine Gierrate...oha.

Insofern ist die Programmierung natürlich völlig anders.

Und Dein Caravan wird perfekte Traktion haben...dank 3-Liter Diesel und schwerer Automatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slava-cottbus


Tja, manchmal ist weniger mehr.... ich habe gar kein ESP und TC....

Soweit ich weiß haben alle Vectra C "TC". Zumindest in Form von Eingriffen in das Motormanagement. Bremseingriffe beim Durchdrehen der Räder gibt es meines Wissens nur in Verbindung mit ESP.

Zitat:

Original geschrieben von slava-cottbus


Tja, manchmal ist weniger mehr.... ich habe gar kein ESP und TC....

Gibt die Taste zum nachrüsten? LOL

Meine Oma hat´s noch besser, die hat gar kein Auto.

(Die diskutiert aber auch hier im Forum nicht mit)

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Soweit ich weiß haben alle Vectra C "TC". Zumindest in Form von Eingriffen in das Motormanagement. Bremseingriffe beim Durchdrehen der Räder gibt es meines Wissens nur in Verbindung mit ESP.

@Bochen,

Im prinzip hast du recht... aber es gibt, oder gab's mindestens Ukrainische 1.6 und 1.8 Vectra C ohne ESP und TC
und ich habe so eine...

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Soweit ich weiß haben alle Vectra C "TC". Zumindest in Form von Eingriffen in das Motormanagement. Bremseingriffe beim Durchdrehen der Räder gibt es meines Wissens nur in Verbindung mit ESP.

@Bochen

Da gibt´s so´n paar verschiedene Varianten, was die Regelsysteme angeht und wie sie hauptsächlich wirken. Hab ´s nachfolgend mal kurz zusammengefasst:

ABS: wie gewohnt AntiBlockierSystem

ABS-M: Das bewährte ABS System mit zusätzlicher Motormomentenreduktion im Falle von TC (TractionControl) aber OHNE Bremseneingriff.

TC: TractionControl mit Motoren- UND Bremseneingriff; inclusive der ABS Funktion

ESP: ElektronischesStabilitätsProgramm mit Motoren- UND Bremseneingriff beim Übersteuern (ein Rad), Untersteuern (bis zu drei Rädern);TractionControl mit Motoren- UND Bremseneingriff; inclusive der ABS Funktion.

Die "lowcost" Variante des TC also das ABS-M wird in einigen ost- und südeuropäischen Ländern angeboten. Die Funktion selber ist aber als ein Upgrade des ABS und nicht als Downgrade (komisches Wort 😉 ) des TC´s zu sehen.

MfG

3110

Ok, dann haben alle Vectras mindestens ABS-M, sofern sie kein ESP haben. ESP beeinhaltet ja immer "TC".

Danke für die Auflistung.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Ok, dann haben alle Vectras mindestens ABS-M, sofern sie kein ESP haben. ESP beeinhaltet ja immer "TC".

Danke für die Auflistung.

@Bochen

Ich hab mich leider nicht ganz "eindeutig" ausgedrückt - sorry - 😉...also
die Vectras haben mindestens ABS, als nächstes dann ABS-M, als nächstes dann TC und zu guter letzt ESP
oder andersherumrum
ESP beinhaltet TC (was bereits das M vom ABS-M beinhaltet) und ABS
TC (beinhaltet bereits das M vom ABS-M - also der Motoreingriff ) und das ABS
ABS-M beinhaltet ABS und den Motoreingriff (Motormomentenreduktion) vom TC
und
ABS

Ich hoffe es war halbwegs verständlich 😉 .

MfG

3110

Das Problem, daß die Schlmpfregelung bis zum Motor abwürgen runter regelt, kenne ich eigentlich nur von VW. Egal ob Golf, Passat oder Touran, bei diesen Fahrzeugen ist es mir im Winter schon vorgekommen, daß ich die TC/ESP abschalten musste um Steigungen hoch zu fahren.
Beim Signum (TC nicht abschaltbar) hatte ich die letzten beiden Winter keine Probleme, da Opel bei der Schlupfregelung deutlich weniger rabiat ist als VW, also wesentlich mehr Schlupf zulässt.
Auch das ESP greift beim Signum äußerst sanft, fast unmerklich, ein, wogegen es bei VW recht ruppig regelt.
Beim Signum hatte ich noch keinen Fall, wo ich die Taste zum Abschalten vermisst hätte.......

Hallo,
ich will auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Das Vorrankommen bei Neuschnee hängt meiner Meinung nach sehr von der Bereifung und dem Luftdruck ab. Aus meiner Erfahrung heraus ist der Conti im Neuschnee nicht unbedingt der passende Reifen. Mit diesen Reifen habe ich öfter die Ketten im Gebrauch gehabt. Das Trauerspiel hat seinen Anfang genommen als der Reifen in seinen 2. Winter ging und an langen Steigungen. Steigungen die ich sonst jeden Winter problemlos heraufkamen waren auf einmal unbezwingbar. Und dies mit TC als auch ohne. Seitdem ich zurück auf Michelin gewechselt habe sind keinerlei Probleme aufgetreten, da dieser Reifen mit weniger Schlupf auskommt um Traktion aufzubauen. Seitdem fahre ich wieder Slalom um die festgefahrene Konkurrenz. Übrigens fahre ich mit dem Luftdruck wie von Opel angegeben und nur die 195-er Reifenbreite. Erfahrungen beruhen zwar auf mein Vorgängerfahrzeug einen Zafira, aber letzten Winter mit dem Vectra hatte ich auch keine Probleme. Die TC ist meiner Meinung nach gut auf meinen Motor abgestimmt. Dies wird jedoch von Motorisierung zu Motorisierung unterschiedlich sein.

Tschüß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von vectra-fisch


Aus meiner Erfahrung heraus ist der Conti im Neuschnee nicht unbedingt der passende Reifen. Mit diesen Reifen habe ich öfter die Ketten im Gebrauch gehabt. Das Trauerspiel hat seinen Anfang genommen als der Reifen in seinen 2. Winter ging und an langen Steigungen. Steigungen die ich sonst jeden Winter problemlos heraufkamen waren auf einmal unbezwingbar. Und dies mit TC als auch ohne. Seitdem ich zurück auf Michelin gewechselt habe sind keinerlei Probleme aufgetreten, da dieser Reifen mit weniger Schlupf auskommt um Traktion aufzubauen.

Ich lese und staune. Der Conti wird in allen Tests als König des Winters gefeiert, der Michelin eher als auf besserer Regenreifen gesehen. Insofern bestätigt das meine Meinung über Tests und Realität. Und wer im Ilmkreis wohnt, bekommt schon Einiges vom Winter mit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackvan


@herpo26

Die einzige Lösung des Problems ist, durch ziehen der Sicherung FE16 dem elektronischen Spuk ein Ende zu bereiten.

mfg. Blackvan

Bei mir im Handbuch steht, dass FE16 eigentlich nur des ABS absichert. Ist das bei dem Modellen unterschiedlich ?

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, soll eigentlich die TC abgeschaltet werden.

Gruß
herpo

Zitat:

Original geschrieben von herpo26


Bei mir im Handbuch steht, dass FE16 eigentlich nur des ABS absichert. Ist das bei dem Modellen unterschiedlich ?
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, soll eigentlich die TC abgeschaltet werden.

Gruß
herpo

...sowie ABS und ESP....weiterhin werden Fehlerlampen aufleuchten, sowie der BC außer gefecht gesetzt wird. Auch sämtliche Komfortoptionen fallen aus.

Bei einen Unfall wird man Dir eine ordentliche Teilschuld aufbrummen, da Du bewusst das ABS-System lahmgelegt hast.

Weiterhin machst Du dich noch wegen Tachomanipulation strafbar.....

Also keine gute Idee

MfG
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen