Ärger mit ESP

Opel Vectra C

Guten Morgen,

mein neuer Arbeitsweg besteht zwar zu 95 % aus Landstraße, das ist sehr schön für den Spritverbrauch, aber leider auch aus einem Riesenberg. Ca. 18 % Steigung und 2 km lang.
Nach dem ersten Schneefall gestern abend, war dieser Berg für mich nicht mehr bezwingbar. Das ESP hat mich derart abgebremst, dass auf halber Höhe kapitulieren musste. Und das mit neuen Winterreifen !
Ich habe den Thread über´s Nachrüsten vom ESP-Schalter gelesen, bin aber nicht richtig schlau daraus geworden, ob´s nun wirklich möglich ist. Oder hat sonst jemand noch einen Tipp wie man das ESP überlisten könnte ?

Dank euch im Voraus

herpo

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


...sowie ABS und ESP....weiterhin werden Fehlerlampen aufleuchten, sowie der BC außer gefecht gesetzt wird. Auch sämtliche Komfortoptionen fallen aus.
Bei einen Unfall wird man Dir eine ordentliche Teilschuld aufbrummen, da Du bewusst das ABS-System lahmgelegt hast.
Weiterhin machst Du dich noch wegen Tachomanipulation strafbar.....
Also keine gute Idee

MfG
W!ldsau

Oh weh, das klingt ja übel.

Da werd ich lieber beim nächsten Schneetreiben den 10 km-Umweg in Kauf nehmen und die Sicherung drin lassen.

Oder in der Firma übernachten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von herpo26


Oh weh, das klingt ja übel.
Da werd ich lieber beim nächsten Schneetreiben den 10 km-Umweg in Kauf nehmen und die Sicherung drin lassen.
Oder in der Firma übernachten. 🙂

Ode rhalt Doch ESP-Schalter nachrüsten.

Aber in der Arbeit kanns auch ganz schön sein...muß man halt abwägen (was einen zuhaus erwartet 😁)

MfG
W!ldsau

Eingangs wurde doch der Tipp mit der angezogenen Handbremse eingebracht. Was passiert, wenn man die Handbremse nur so leicht anzieht, dass die Warnlampe für angezogene Bremse leuchtet, aber die Bremse selbst boch keine gravierende Bremswirkung bietet? Eventuell wird nur der Kontakt für angezogene Handbremse ausgewertet und schaltet das TC temporär ab. Probierts doch mal 😉 Vielleicht klappts ja und spart das Basteln mit den Sicherungen...

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Aber in der Arbeit kanns auch ganz schön sein...muß man halt abwägen (was einen zuhaus erwartet 😁)

 

Daran hab ich überhaupt noch nicht gedacht.

Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten:

"Schatz ich kann heute leider nicht nach Hause kommen, mein ESP läßt mich nicht. Ich geh dann halt noch 3 Stunden in die Kneipe."

Opel läßt einen halt in keiner Lebenslage im Stich. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Eingangs wurde doch der Tipp mit der angezogenen Handbremse eingebracht. Was passiert, wenn man die Handbremse nur so leicht anzieht, dass die Warnlampe für angezogene Bremse leuchtet, aber die Bremse selbst boch keine gravierende Bremswirkung bietet? Eventuell wird nur der Kontakt für angezogene Handbremse ausgewertet und schaltet das TC temporär ab. Probierts doch mal 😉 Vielleicht klappts ja und spart das Basteln mit den Sicherungen...

Die Deaktivierung des ESP erfolgt Aufgrund Unplausibiliät von Messwerten der Radsensoren, nicht Aufgrund der Betätigung der Handbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen