Ärger mit der Versicherung
Hallo liebe Leute,
ich hatte im Oktober einen kleinen Zusammenstoß beim zurücksetzen in einem Parkhaus. Dabei wurde der Stoßfänger auf der rechten Seite seitlich beschädigt. Ich wollte das über die Vollkasko regeln lassen.
Ich habe keine Werkstattbindung und 300€ Eigenleistung. Es ist ein W205, C220 d, Bj:06/16, Ez: 07/16.
Kostenvoranschlag in Höhe von ca.1800€ bei einem Benz Händler eingeholt.
Gutachter von der Versicherung schätz voraussichtlich ca.722€
Was kann ich jetzt tun ?
Wie sollte ich vorgehen ?
Vielen Dank euch im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:04:33 Uhr:
Zitat:
@Calivar schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:39:45 Uhr:
Das ist hier mal wieder Stammtischniveau vom aller feinsten.
Natürlich sind immer die Versicherer die bösen Buben. Wie wäre denn mal die Annahme, dass MB hier mit der Reparatur sich eine goldene Nase verdienen möchte?! Nein, natürlich kann der gemeine Übeltäter nur der Versicherer sein. In Deutschland ist das Thema so medial aufgeheizt, unglaublich. Natürlich will jeder Kunde die billigste Versicherung mit der besten Leistung haben, schließlich lehrte uns ja schon Media Markt, das Geiz geil ist, oder?!Die Erfahrung zeigt eher, dass Reparaturfirmen, speziell die namenhaften Automarken, extrem hoch rangehen, wenn Sie hören, dass es sich um einen versicherten Schadenfall handelt. Das Gleiche Phänomen gibt es übrigens auch bei Leihwagen bei einem Kfz-Haftpflichtschaden. Alle Verleiher haben 2 Tarife in petto. Einen für versicherte Schäden und einen mit Normalkonditionen.
Wir empfehlen unseren Mandanten bei Kaskoschäden immer anzugeben, dass man Selbstzahler ist. Kleiner Trick, große Wirkung.
Tipp: An den Threadersteller: Wenn er der Meinung ist, dass der Gutachter des Versicherers ihn behummsen will, hat er das Recht einen eigenen Gutachter zu beauftragen (auf eigene Kosten). Kommt dort ein anderes Ergebnis raus, kann der Versicherer dies akzeptieren (und muss dann auch die Gutachterkosten übernehmen) oder man leitet ein Gutachterverfahren ein (es wird ein Dritter Gutachter beauftragt).
Aber klar, dass wird sich der gute TE nicht trauen, denn vermutlich weiß er auch, dass die Werkstatt hier zu hoch ran gegangen ist...Vielen Dank, dass Du unser Nivea angehoben hast, ich hatte schon Sorge, dass wir "Ahnungslosen" hier allein gelassen werden, aber nein, Du hast uns erlöst. Die Versicherung(AXA) hat nach über zwei Monaten es noch nicht fertig gebracht,mir auch nur ein schriftliches Dokument den Schaden betreffend zukommen zu lassen.
Die Versicherung fordert ständig etwas , aber leisten möchte sie nie. Ich musste mich schon vor kurzem gegen eine Werkstattbindung wehren, die wurde besserem Wissens ohne meine Erlaubnis-ich hatte mich klar dagegen ausgesprochen, in den Vertrag geschrieben.
Versicherung knickte dann ein. 722€ ist ein Witz! Aber lieber darüber schwadronieren das MB etwas teuerer ist als vielleicht andere und dabei die Betrüger (Versicherungen-auch wenn nicht alle) decken wollen.
Ohne hinreichendes Hintergrund Wissen solltest Du dir dein Geschreibsel für deinen Stammtisch sparen.
ps. Termin bei meinem Anwalt steht, also werde ich mich mal ins neue Jahr streiten - respektive, streiten lassen.
Dann geh mal zu Deinem Anwalt. Dann wird es ja sicher aufgeklärt. Ist doch wunderbar. Hast sicherlich auch eine gute Rechtsschutz-Versicherung, die für die Kosten aufkommen wird.
Ich habe zu dem Thema genug Hintergrundwissen, da wir uns täglich mit Versicherungsschäden zu beschäftigen haben. Natürlich gibt es auch mal Fälle bei denen die Versicherung nicht ordentlich reguliert...aber das zu verallgemeinern und von "Betrügern" zu sprechen ist nun mal übelstes Stammtischniveau.
Unsere Erfahrung ist eine vollkommen andere. In der Tat sind es vor allem die Werkstätten, die kräftig abkassieren und dies ist auch der Grund, wieso die Kosten der Kfz-Versicherung steigen und steigen.
Wer schreit dann wieder als erstes, wenn die Info der Beitragserhöhung kommt?!
Wie gesagt, immer auf die bösen Versicherer zu zeigen (oder Politiker etc. - pick your party) ist natürlich hochgradig seriös.
28 Antworten
Zitat:
@vito2 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:47:25 Uhr:
Das ist ja sonderbar. Ich dachte ein Gutachten ist IMMER teurer als ein Kostenvoranschlag. Deswegen neigen ja Versicherungen dazu, lieber ein Kostenvoranschlag zu machen als ein Gutachten, da ja der Gutachter noch einmal zusätzliche Kosten verursacht!? Oder sehe ich da etwas falsch?
Bei relativ kleinen Schäden kann durchaus der Gesamt-Regulierungsbetrag beim Gutachten höher sein, da ja auch die nicht geringen Kosten für das Gutachten dazukommen.
Bei Kasko-Schäden schicken die Versicherungen i. d. R. ihren eigenen Gutachter bzw. beauftragen selbständig einen Fremd-Gutachter. Und da nehmen die ganz sicher keinen Gutachter, der für eher kundenfreundliche Sichtweisen bekannt ist
Bei Haftpflichtschäden - liegt hier ja allerdings nicht vor - kannste Dir den Gutachter selbst aussuchen; wenn der Versicherung die Schadensumme dann zu hoch vorkommt, kann es allerdings passieren, daß die trotzdem noch ein Gegengutachten beauftragen.
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:36:08 Uhr:
Bei Werkstatt Bindung haste Pech die sagen dir wo du hin zu fahren hast!!! Die 70€ beim MB hätteste sparen können , mach bei nem neuen Vertrag nicht den Fehler mit der Werkstatt Bindung die paar Kröten die du sparst kannst wo anders wieder reinholen.
Dieser Ausführung muss ich ganz vehement wiedersprechen. Bin bei der HUK mit Werkstattbindung versichert und habe mir im letzten Jahr durch Eigenverschuldung in die Beifahrertür eine Beule reingefahren. Instandsetzung ist leider nicht möglich gewesen da die Tür aus Alu ist. Also musste sie neu! Mercedes Kostenvoranschlag den ich selber eingeholt habe lag bei 1500,-€. HUK angerufen Vorfall per Telefon geschildert Schadennummer und Name der Werkstatt erhalten. Hingefahren Wagen dort gelassen von außen und innen gereinigt nach drei Tagen wiederbekommen 150,- Eigenanteil bezahlt und vollkommen zufrieden gewesen. Kosten lagen dort bei 1650,- musste nur meinen Eigenanteil in Höhe von 150,-€ bezahlen. Habe auf die Reparatur durch die HUK 10 Jahre schriftlich Garantie bekommen.
Lief alles ohne Gutachter
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:59:32 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:36:08 Uhr:
Bei Werkstatt Bindung haste Pech die sagen dir wo du hin zu fahren hast!!! Die 70€ beim MB hätteste sparen können , mach bei nem neuen Vertrag nicht den Fehler mit der Werkstatt Bindung die paar Kröten die du sparst kannst wo anders wieder reinholen.Bitte mal genauer lesen, er hat keine Werkstattbindung.
Lieben Dank für die Richtigstellung. Der geehrte Kollege war im falschen Film. Einfach richtig Lesen, Verstehen, überlegen und dann seiine Antwort zum besten geben😉
Bei einem Kaskoschaden hat die Versicherung immer das Recht einen eigenen Schadensgutachter zu schicken.
Mehr zahlen die dann auch nicht.😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:13:47 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:36:08 Uhr:
Bei Werkstatt Bindung haste Pech die sagen dir wo du hin zu fahren hast!!! Die 70€ beim MB hätteste sparen können , mach bei nem neuen Vertrag nicht den Fehler mit der Werkstatt Bindung die paar Kröten die du sparst kannst wo anders wieder reinholen.Dieser Ausführung muss ich ganz vehement wiedersprechen. Bin bei der HUK mit Werkstattbindung versichert und habe mir im letzten Jahr durch Eigenverschuldung in die Beifahrertür eine Beule reingefahren. Instandsetzung ist leider nicht möglich gewesen da die Tür aus Alu ist. Also musste sie neu! Mercedes Kostenvoranschlag den ich selber eingeholt habe lag bei 1500,-€. HUK angerufen Vorfall per Telefon geschildert Schadennummer und Name der Werkstatt erhalten. Hingefahren Wagen dort gelassen von außen und innen gereinigt nach drei Tagen wiederbekommen 150,- Eigenanteil bezahlt und vollkommen zufrieden gewesen. Kosten lagen dort bei 1650,- musste nur meinen Eigenanteil in Höhe von 150,-€ bezahlen. Habe auf die Reparatur durch die HUK 10 Jahre schriftlich Garantie bekommen.
Lief alles ohne Gutachter
Danke für deinen Beitrag.!
Dann wird mich mein Weg morgen zur HUK führen!
Zitat:
@vonLiel schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:14:24 Uhr:
Bei einem Kaskoschaden hat die Versicherung immer das Recht einen eigenen Schadensgutachter zu schicken.
Mehr zahlen die dann auch nicht.😠
Heißt aber noch lange nicht, dass der Gutachter (lach) immer recht hat. Ist doch klar, dass er zu Gunsten der Betrüger, äh, ich meine natürlich Versicherer schreibt.
Zitat:
@vito2 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:47:25 Uhr:
Das ist ja sonderbar. Ich dachte ein Gutachten ist IMMER teurer als ein Kostenvoranschlag. Deswegen neigen ja Versicherungen dazu, lieber ein Kostenvoranschlag zu machen als ein Gutachten, da ja der Gutachter noch einmal zusätzliche Kosten verursacht!? Oder sehe ich da etwas falsch?
Grundsätzlich siehst du das schon richtig, übersiehst aber, das es hier um einen (Voll)kaskoschaden geht, den seine eigene Versicherung (VS) regulieren soll und keine gegnerische VS.
Mit dem Ziel diese Kosten möglichst zu drücken, beauftragt die VS eigene Gutachter, die per Vertragsbindung mit der VS zu günstigeren Konditionen abrechnen als freie unabhängige Gutachter. Die Werkstattkosten werden von solchen Gutachtern ebenfalls günstig ermittelt. Der Unterschied von vorliegend über 1000€ abzügl. der Gutachterkosten ist dann "Gewinn" der VS.
Bei dem EZ darf man von einem durchgängig bei MB gewarteten Fahrzeug ausgehen. Wie bereits weiter oben geraten, brauchst du dich nicht auf eine andere als eine MB-Werkstatt verweisen lassen. Gibt dazu etliche Gerichtsurteile, die IMHO auch im Kaskobereich einschlägig sind.
Strittig dürfte darüberhinaus aber noch sein, ob hier zwingend (nach MB-Rep-Vorschriften) ein Neuteil nötig oder eine fachgerechte (Kein Smartrepair!) Reparatur (abbauen, ausbessern, lackieren anbauen) ausreichend ist.
Ich würde auf eine Reparatur in einem MB-Service nach MB-Vorgaben bestehen.
Es gibt auf MT auch ein Versicherungsforum, wo sich Gutachter und Versicherungsexperten beteiligen.
Das ist hier mal wieder Stammtischniveau vom aller feinsten.
Natürlich sind immer die Versicherer die bösen Buben. Wie wäre denn mal die Annahme, dass MB hier mit der Reparatur sich eine goldene Nase verdienen möchte?! Nein, natürlich kann der gemeine Übeltäter nur der Versicherer sein. In Deutschland ist das Thema so medial aufgeheizt, unglaublich. Natürlich will jeder Kunde die billigste Versicherung mit der besten Leistung haben, schließlich lehrte uns ja schon Media Markt, das Geiz geil ist, oder?!
Die Erfahrung zeigt eher, dass Reparaturfirmen, speziell die namenhaften Automarken, extrem hoch rangehen, wenn Sie hören, dass es sich um einen versicherten Schadenfall handelt. Das Gleiche Phänomen gibt es übrigens auch bei Leihwagen bei einem Kfz-Haftpflichtschaden. Alle Verleiher haben 2 Tarife in petto. Einen für versicherte Schäden und einen mit Normalkonditionen.
Wir empfehlen unseren Mandanten bei Kaskoschäden immer anzugeben, dass man Selbstzahler ist. Kleiner Trick, große Wirkung.
Tipp: An den Threadersteller: Wenn er der Meinung ist, dass der Gutachter des Versicherers ihn behummsen will, hat er das Recht einen eigenen Gutachter zu beauftragen (auf eigene Kosten). Kommt dort ein anderes Ergebnis raus, kann der Versicherer dies akzeptieren (und muss dann auch die Gutachterkosten übernehmen) oder man leitet ein Gutachterverfahren ein (es wird ein Dritter Gutachter beauftragt).
Aber klar, dass wird sich der gute TE nicht trauen, denn vermutlich weiß er auch, dass die Werkstatt hier zu hoch ran gegangen ist...
Zitat:
@Calivar schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:39:45 Uhr:
Das ist hier mal wieder Stammtischniveau vom aller feinsten.
Natürlich sind immer die Versicherer die bösen Buben. Wie wäre denn mal die Annahme, dass MB hier mit der Reparatur sich eine goldene Nase verdienen möchte?! Nein, natürlich kann der gemeine Übeltäter nur der Versicherer sein. In Deutschland ist das Thema so medial aufgeheizt, unglaublich. Natürlich will jeder Kunde die billigste Versicherung mit der besten Leistung haben, schließlich lehrte uns ja schon Media Markt, das Geiz geil ist, oder?!Die Erfahrung zeigt eher, dass Reparaturfirmen, speziell die namenhaften Automarken, extrem hoch rangehen, wenn Sie hören, dass es sich um einen versicherten Schadenfall handelt. Das Gleiche Phänomen gibt es übrigens auch bei Leihwagen bei einem Kfz-Haftpflichtschaden. Alle Verleiher haben 2 Tarife in petto. Einen für versicherte Schäden und einen mit Normalkonditionen.
Wir empfehlen unseren Mandanten bei Kaskoschäden immer anzugeben, dass man Selbstzahler ist. Kleiner Trick, große Wirkung.
Tipp: An den Threadersteller: Wenn er der Meinung ist, dass der Gutachter des Versicherers ihn behummsen will, hat er das Recht einen eigenen Gutachter zu beauftragen (auf eigene Kosten). Kommt dort ein anderes Ergebnis raus, kann der Versicherer dies akzeptieren (und muss dann auch die Gutachterkosten übernehmen) oder man leitet ein Gutachterverfahren ein (es wird ein Dritter Gutachter beauftragt).
Aber klar, dass wird sich der gute TE nicht trauen, denn vermutlich weiß er auch, dass die Werkstatt hier zu hoch ran gegangen ist...
Vielen Dank, dass Du unser Nivea angehoben hast, ich hatte schon Sorge, dass wir "Ahnungslosen" hier allein gelassen werden, aber nein, Du hast uns erlöst. Die Versicherung(AXA) hat nach über zwei Monaten es noch nicht fertig gebracht,mir auch nur ein schriftliches Dokument den Schaden betreffend zukommen zu lassen.
Die Versicherung fordert ständig etwas , aber leisten möchte sie nie. Ich musste mich schon vor kurzem gegen eine Werkstattbindung wehren, die wurde besserem Wissens ohne meine Erlaubnis-ich hatte mich klar dagegen ausgesprochen, in den Vertrag geschrieben.
Versicherung knickte dann ein. 722€ ist ein Witz! Aber lieber darüber schwadronieren das MB etwas teuerer ist als vielleicht andere und dabei die Betrüger (Versicherungen-auch wenn nicht alle) decken wollen.
Ohne hinreichendes Hintergrund Wissen solltest Du dir dein Geschreibsel für deinen Stammtisch sparen.
ps. Termin bei meinem Anwalt steht, also werde ich mich mal ins neue Jahr streiten - respektive, streiten lassen.
Was ist den da bei euch in Germanien immer so schwer bei Versicherungsfälle.
Ich stelle in Wien mein Auto in die Benzwerkstatt meines Vertrauens, gebe denen die Schadensnummer von der Versicherungsmeldung und gut ist.
Alles andere erledigen dann die Werkstatt, ich hole einige Tage später meinen Wagen der nach Mercedes vorgaben repariert wurde ab und zahle meinen Selbstbehalt gleich bei der Benz Kasse und gut ist.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:11:32 Uhr:
Was ist den da bei euch in Germanien immer so schwer bei Versicherungsfälle.
Ich stelle in Wien mein Auto in die Benzwerkstatt meines Vertrauens, gebe denen die Schadensnummer von der Versicherungsmeldung und gut ist.
Alles andere erledigen dann die Werkstatt, ich hole einige Tage später meinen Wagen der nach Mercedes vorgaben repariert wurde ab und zahle meinen Selbstbehalt gleich bei der Benz Kasse und gut ist.
So sollte es auch sein. In der schönen Schweiz und im ordentlichen Österreich scheint es gut zu funktionieren. Wir hier in Deutschland scheinen langsam aber entgültig das Nivea von 2-3 Staaten erreicht zu haben. Wir sollen doch froh sein, dass wir Beiträge zahlen drüfen und einfach gepflegt dle Fresse halten und ja alles hinnehmen.
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:04:33 Uhr:
Zitat:
@Calivar schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:39:45 Uhr:
Das ist hier mal wieder Stammtischniveau vom aller feinsten.
Natürlich sind immer die Versicherer die bösen Buben. Wie wäre denn mal die Annahme, dass MB hier mit der Reparatur sich eine goldene Nase verdienen möchte?! Nein, natürlich kann der gemeine Übeltäter nur der Versicherer sein. In Deutschland ist das Thema so medial aufgeheizt, unglaublich. Natürlich will jeder Kunde die billigste Versicherung mit der besten Leistung haben, schließlich lehrte uns ja schon Media Markt, das Geiz geil ist, oder?!Die Erfahrung zeigt eher, dass Reparaturfirmen, speziell die namenhaften Automarken, extrem hoch rangehen, wenn Sie hören, dass es sich um einen versicherten Schadenfall handelt. Das Gleiche Phänomen gibt es übrigens auch bei Leihwagen bei einem Kfz-Haftpflichtschaden. Alle Verleiher haben 2 Tarife in petto. Einen für versicherte Schäden und einen mit Normalkonditionen.
Wir empfehlen unseren Mandanten bei Kaskoschäden immer anzugeben, dass man Selbstzahler ist. Kleiner Trick, große Wirkung.
Tipp: An den Threadersteller: Wenn er der Meinung ist, dass der Gutachter des Versicherers ihn behummsen will, hat er das Recht einen eigenen Gutachter zu beauftragen (auf eigene Kosten). Kommt dort ein anderes Ergebnis raus, kann der Versicherer dies akzeptieren (und muss dann auch die Gutachterkosten übernehmen) oder man leitet ein Gutachterverfahren ein (es wird ein Dritter Gutachter beauftragt).
Aber klar, dass wird sich der gute TE nicht trauen, denn vermutlich weiß er auch, dass die Werkstatt hier zu hoch ran gegangen ist...Vielen Dank, dass Du unser Nivea angehoben hast, ich hatte schon Sorge, dass wir "Ahnungslosen" hier allein gelassen werden, aber nein, Du hast uns erlöst. Die Versicherung(AXA) hat nach über zwei Monaten es noch nicht fertig gebracht,mir auch nur ein schriftliches Dokument den Schaden betreffend zukommen zu lassen.
Die Versicherung fordert ständig etwas , aber leisten möchte sie nie. Ich musste mich schon vor kurzem gegen eine Werkstattbindung wehren, die wurde besserem Wissens ohne meine Erlaubnis-ich hatte mich klar dagegen ausgesprochen, in den Vertrag geschrieben.
Versicherung knickte dann ein. 722€ ist ein Witz! Aber lieber darüber schwadronieren das MB etwas teuerer ist als vielleicht andere und dabei die Betrüger (Versicherungen-auch wenn nicht alle) decken wollen.
Ohne hinreichendes Hintergrund Wissen solltest Du dir dein Geschreibsel für deinen Stammtisch sparen.
ps. Termin bei meinem Anwalt steht, also werde ich mich mal ins neue Jahr streiten - respektive, streiten lassen.
Dann geh mal zu Deinem Anwalt. Dann wird es ja sicher aufgeklärt. Ist doch wunderbar. Hast sicherlich auch eine gute Rechtsschutz-Versicherung, die für die Kosten aufkommen wird.
Ich habe zu dem Thema genug Hintergrundwissen, da wir uns täglich mit Versicherungsschäden zu beschäftigen haben. Natürlich gibt es auch mal Fälle bei denen die Versicherung nicht ordentlich reguliert...aber das zu verallgemeinern und von "Betrügern" zu sprechen ist nun mal übelstes Stammtischniveau.
Unsere Erfahrung ist eine vollkommen andere. In der Tat sind es vor allem die Werkstätten, die kräftig abkassieren und dies ist auch der Grund, wieso die Kosten der Kfz-Versicherung steigen und steigen.
Wer schreit dann wieder als erstes, wenn die Info der Beitragserhöhung kommt?!
Wie gesagt, immer auf die bösen Versicherer zu zeigen (oder Politiker etc. - pick your party) ist natürlich hochgradig seriös.
Sorry hatte das kurz überflogen und da ist mir ein Fehler unterlaufen ..... Asche auf mein Haupt....
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:11:31 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:36:08 Uhr:
Bei Werkstatt Bindung haste Pech die sagen dir wo du hin zu fahren hast!!! Die 70€ beim MB hätteste sparen können , mach bei nem neuen Vertrag nicht den Fehler mit der Werkstatt Bindung die paar Kröten die du sparst kannst wo anders wieder reinholen.Geehrter Freund, falsche Platte eingelegt ?
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 21. Dezember 2017 um 17:58:55 Uhr:
Sorry hatte das kurz überflogen und da ist mir ein Fehler unterlaufen ..... Asche auf mein Haupt....
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 21. Dezember 2017 um 17:58:55 Uhr:
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:11:31 Uhr:
Geehrter Freund, falsche Platte eingelegt ?
Kann passieren🙂