Ärger mit Automatikgetriebe

Opel Omega B

hallo,

ich habe nen nerviges problem mit meinem omega. habe nen mv6 caravan, bj ende 98. irgendwie spinnt meine automatik. wenn ich lesitung brauche, oder beim anfahren an der ampel, wiil der omega nicht gleich in die pötte kommen. der motor dreht dann hoch, und haut dann den gang rein, sodass die hinterreifen quitschen.

finde das auch etwas gefährlich, denn in situationen, wo ich eben mal schnell vom fleck muss passiert erstmal nichts.

frage an euch, was könnte das sein ? MKL leuchtet nicht, und im BC werden auch keine fehlermeldungen was das getrieben angeht angezeigt.

55 Antworten

Feet,es geht ja auch darum,das Opel ein Update im Rahmen einer
Produktverbesserung anbietet und jeder der es möchte haben kann oder wenn
Er es nicht benötigt,eben auch nicht!
Das bleibt jedem ja selber überlassen nur man sollte es Wissen,das ist der einzigste
Fakt um den es geht und als Info für manche wichtig!
So ein Update kann ein Produkt in seinen Eigenschaften verbessern,aber es kann
keine vorhandenen technischen Probleme lösen!
Wenn ein Getriebe eine Macke hat,dann hilft auch kein noch so gutes Update!
DSG ist natürlich ein anderes Thema,da hast DU recht aber in seiner Gesamtheit
ein großes Problem und für meine Gedanken ein g... Getriebe,sorry,weil sehr viele
angehäufte Probleme und der Kunde wird im Regen stehen gelassen!
der SEAT in meiner Signatur übrigens hat ein 6-Gang-Handschalter.

mfg

Bei meinem Getriebe ist definitiv keine WÜK zu spüren. In keinem Gang. Die Drehzahl schwankt locker um die 1000Upm zwischen Last und Fuß vom Gas.
Habe einen Verbrauch von bis zu 14 Litern Diesel. 😁
Habe jetzt mal Filter und neue Dichtungen bestellt, dann wird das WÜK-Ventil geprüft und gereinigt und der kleine Filter im Rücklauf gereinigt.
Aber jetzt mach ich erst mal den Stall-Speed-Test.

Bis gleich.

Wenn mein Drehzahlmesser stimmt, sind es um die 2300 bis 2400Upm. Sollte also ok sein.
Die Beschleunigung bei Vollast ist ja auch ok. Nur dieser immens große Schlupf geht mir auf die Nüsse.
Wenn man nur leicht beschleunigt dreht der Motor gar nicht richtig hoch. Die Drehzahl "hängt" quasi bei 2000 bis 2500Upm und die Schaltvorgänge gehen fast unter.
Wenn ich dann bei 90kmh vom Gas gehe, fällt der Motor auch schon fast auf Leerlauf runter.

Für welchen diesel gilt den die neue software 9?

Ähnliche Themen

Softwareupdates sind für alle vorhanden!

mfg

Kleiner Zwischenstand:
MV der WÜK ersetzt, Haupt und Nebenfilter ersetzt und nochmal frisches Öl.
Drehzahlunterschied zwischen Volllast und Leerlauf liegt nun bei knapp 500Upm. Also bedeutend besser als vorher.
Aber so richtige Begeisterung kommt keine auf. Ich denke der 2.2DTi Frontera ist zu klein für meine Zwecke.
Der Kraftstoffverbrauch steht in keiner Relation zur gebotenen Leistung.

Ich danke euch für die Hilfe!!

Hey Dotti,

mich würde mal interressieren wie lange dein ATF im Getribe und ei Farbe aussah?

MfG

Die jetzige Füllung war ca. 500km drin und wieder etwas verbrannt, weil ich mit der Getriebekühlung rumgespielt habe.
Wenn das Öl verbrannt ist, stinkt es ganz widerlich und ist schwarz.

Na Dotti erklär bitte mal genauer wie meinst das mit ölkühlung rum spielen

Dotti wollte bestimmt mit geschätzten 10-12 Litern ATF sein Getriebe spülen und
hatte vor allem an den Wandler mit Dreck rausspülen gedacht!
sogar eine Fahrt mit 2 Kanistern kann ich mir da vorstellen!

mfg

Edit-bei Dotti seiner Vortriebsschwäche könnte ich mir sogar eine undichte
Ladeluftanlage bzw.LMM vorstellen!
ich denke mal wenn Dotti auf D schaltet will der Fronti schon an den Rädern
scharren,nur beim Gas geben fehlt dann etwas Vortrieb!
bei uns ist ein erhöhter Kraftstoffverbrauch immer mit einer Leistungsschwäche
verbunden!
da der Diesel ja mit Luftüberschuß arbeitet ist meist etwas mit der Ladeluftanlage,
seltener mit den Düsen bzw,Spritanlage!

mfg

Wenn die Kupplungen rutschen, verbrennt es auch gleich wieder wird schwarz und stinkt schon nach kurzer Zeit.😉

Zitat:

Original geschrieben von omi2009


Na Dotti erklär bitte mal genauer wie meinst das mit ölkühlung rum spielen

Hi,

weil das Getriebe ständig überhitzte habe ich einen externen Ölkühler vor alle anderen Kühler gesetzt. Habe allerdings den originalen Ölkühler, der im Motorkühler integriert ist, abgeklemmt.

Das war keine gute Idee, weil mir auf einer Autobahnfahrt das Getriebe wieder heiß wurde und das Öl verbrannte.

Ich habe dann den externen Kühler zusätzlich zum original Kühler eingeschleift. Jetzt läuft das Getriebeöl erst durch den original Kühler und dann durch den Zusatzkühler.

Das funktioniert super. Keine thermischen Getriebe Probleme mehr.

Mein Getriebeöl ist tiptop sauber! Sieht aus wie neu.

Der Motor ist auch ok. Die Leistung (*hüstel*) stimmt.

13.7L/100km bei 90% Hängerbetrieb (2,0t) für eine Wanderdüne sind aber eindeutig zu viel.

Ich denke halt dass der enorme Schlupf im 4. Gang dafür verantwortlich ist. Wenn man mit dem Gas spielt beträgt der Drehzahlunterschied jetzt immer noch 500Upm. Vor der Reparatur waren es sogar 1000Upm.

Wie viel Schlupf habt ihr denn im 4. Gang?

Ab ca. 80Kmh kommt die Wandlersperre, mit der ist dann der Drehzahlunterschied gespürt nicht mehr da.
Aber mal grundsätzlich überlegt, meinst du wirklich, daß 500U/min einen gravierenden Verbrauchsunterschied verursachen?

Dotti,mache abends von meiner Fahrt mal nen Diagramm!
aber vielleicht erst einmal hier schauen-
http://www.motor-talk.de/.../...n-exoten-nws-gesucht-t4558453.html?...

seite 2 ,unten 2 Fahrdiagramme!
denke so über LMM(abklemmen) und KW-Sensor+Abtriebszahl Getriebe nach,verdreckt!

mfg

EDIT-Quelle Autobild
Modellempfehlung Opel Frontera 2.2 DTI (85 kW/115 PS)
Steuer/Schadstoffklasse: 326 Euro im Jahr/Euro 2 Testverbrauch: Werksangabe 9,2 Liter, gemessen 11,1 Liter (Diesel)
http://www.autobild.de/artikel/opel-frontera-1992-2003--43627.html

da sind doch deine 13,7 Liter im Hängerbetrieb nicht so schlecht!
die Allradachse kostet ja auch,nur vom Schleppen her bestimmt 0,5-1,0 Liter!

Hallo dotti,

wie merkst denn das das Gtriebeöl heiß wird bei der fahrt?
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen