Aeon Elite 400 ABS BJ 2016 - Keine Leistung / Notlauf - Wer hat eine Idee?
Hallo Forum,
ich habe vergangene Woche von Privat einen Aeon Elite 400 ABS gekauft und vermutlich ziemlich Scheiße gebaut. Ich bin einen weiten Weg gefahren, hab den Roller gesehen und bin kurz die Straße hoch und runter gefahren. Habe ihn dann mitgenommen...
ECKDATEN
Aeon Motors
Elite 400 ABS
EZ 07/2016
KM Stand 2.500
Der Roller hat extrem wenig KM und wurde in letzter Zeit extrem wenig gefahren.
Zuhause angekommen, erste RICHTIGE Probefahrt:
Der Roller hat für seine 25 KW einen eher schwachen ANzug, beschleunigte bis 125 KMH. Nach ca 10 Minuten Fahrt begann er bei Vollgas etwas zu stottern... und dann brach die Leistung ein, ich konnte mit minimaler Beschleunigung nur noch maximal 80kmh fahren. Ich bin absoluter Laie aber mein Patenonkel, der in seinen aktiven Tagen mal eine Kymco-Werkstatt hatte, hat sich den Roller angesehen... Er vermutet das Teil geht nach einer gewissen Zeit in eine Art Notlaufprogramm, maximal 4.000 Umdrehungen und maximal 80 kmh. Auffällig ist auch dass immer mal wieder (recht schnell) ein Symbol rot leuchtet (Kühlung?)
Der Verkäufer weiß von nichts, der Roller lief immer 1a. Der Verkäufer sagte dass er zuletzt Anfang März ca 1 Stunde gefahren ist, da lief der Roller laut Tacho 125. Es gab keine Probleme. Zuletzt getankt habe er vor rund einem Jahr, das noch als Info. Der Mann hatte wohl einen Schlaganfall und konnte letztes Jahr gar nicht mehr fahren.
Mein Patenonkel ist heute morgen gefahren. Er hat in den ersten 10 Minuten wenigstens mal 125kmh mit schwacher Beschleunigung drauf bekommen, danach brach die Leistung wieder ein und es waren wieder nur 80 kmh möglich.
Nun, wir (Onkel und ich) wissen nicht genau was wir nun tun sollen. Mein Onkel hat eine Diagnoseschnittstelle gefunden. Leider gibts keine Aeon Vertretung die hier angelich den passenden Stecker oder die passende Software hat. Das wichtigste wäre doch mal rauszufinden was in einem möglichen Fehlerspeicher hinterlegt ist, wieso der immer in eine Art Notlauf geht...
Ich habe wenig Hoffnung aber vielleicht ist hier zufällig jemand drin der uns in die richtige Richtung lenken kann, momentan ist einfach nur Verzweiflung und Enttäuschung...
Eine Vermutung war der alte Sprit (ca 1 Jahr alt). Wir haben natürlich neu getankt, war sowieso leer.
Ich hoffe ich finde hier jemanden der weiterhelfen kann...
Die wichtigste Fragen wäre zuerst wohl:
1. Hat der Roller eine Art Notlaufprogramm?
2. Was muss man an Hard- und Software kaufen um an dem Diagnosestecker (siehe Bild) was auslesen zu können?
3. Hat jemand einen Tipp in welche Richtung wir suchen sollen ? Einspritzanlage?
4. Kann der alte Sprit die Begründung sein?
5. Kennt jemand einen Rollergott oder gar einen Händler für Aeon in 77652 Umkreis?
Danke,
lG Mirko
114 Antworten
Morgen ihr beiden,
also, in der Tat sind das nicht die gewünschten Antworten auf meine Fragen. ich glaube wir sind hier dann langsam am Ende und bevor ich weiter Zeit in eine Recherche investiere die schier aussichtlos erscheint neige ich dazu die originale Lambdasonde bei Demharter zu kaufen.
@Kodiac2: Ich weiß nicht woher ich die Motorbezeichnung kriegen soll... Wie gesagt, der Roller steht auseinandergebaut bei einem genervten Onkel. Steht die sonst irgendwo? In der Bedienungsanleitung offensichtlich nicht...
Ich denke ich kaufe die originale jetzt und hoffe dass es dann einfach alles funktioniert. Bisschen Schade denn mein Onkel ist sicher dass wenn wir die kaputte austricksen...der Roller deutlich besser läuft!
Ob dein Problem an der Lambdasonde liegt steht 50:50, die Dinger sind sehr selten defekt.
Und ob du mit der jetzigen, dann manipulierten Sonde, sollte es überhaupt funktionieren die nächste TÜV/Abgasuntersuchung bestehst bezweifle ich.
Die steht auf dem Motor.
Das ist sicher das er anders läuft ,ein geregeltes Lambdasystem frisst Leistung.
Aber wie garssen schon sagte ,wird der TÜV euch scheiden,wenn du so dahin gehst.
Vorrausgesetzt es fällt ihm auf.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 11. April 2020 um 20:50:12 Uhr:
Schreib doch bitte mal die Motorbezeichnung,vielleicht lässt sich damit mehr Erfahren.
Ich hab ihn gebeten das zu tun und er hats tatsächlich getan:
T69N 003282
Besteht doch noch die Chance eine Alternative zur originalen Sonde zu finden???????? Oder die Ohmwerte??
TüV ist ertmal nicht das Thema, es geht nur darum ob es Alternativen gibt!
Ähnliche Themen
Okay...woanders hab ich was aufgeschnappt was ich eigentlich kaum glauben kann. Mein Roller sei ein "Peugeot Metropolis RS 400i" !!!!!!!! Jemand sagte das in einem anderen Forum! Kann das wahr sein? Falls ja finden sich natürlich sehr viele Sonden!!! zB diese hier:
https://www.boonstraparts.com/.../000000514380
Die sieht TATSÄCHLICH so aus wie meine !!!! Was meint ihr beiden? 30,- statt 200,- EUR? Zu schön um wahr zu sein!
Okay... das würde ich versuchen. Hab jetzt aber erst festgestellt dass dass ein Gebrauchtteilehändler aus Holland ist! So prickeld ist das dann doch nicht. Wenn aber der Peugeot Metropolis wirklich motorentechnisch baugleich mit meinem Aeon Elite sein soll, dann müsste es doch einfacher sein was zu recherchieren... ich bleib da am Ball.
Mmmmhh... reiner Zufall dass ich das jetzt gegoogelt habe aber was ist das?
Motorcycle Oxygen O2 Sensor Simulator
https://www.magnumtuning.com/.../elite-400i
ERSETZT das nicht meine defekte Lambdasonde???
Wenn du unter T69N suchst findste auch deinen Emulator von Malossi ,kost allerdings auch 110€.
Baugleiche Hinweise auf den Metropolis motorseitig hab ich nicht gefunden.
Kann schon sein das Bauteile gleicher Herkunft auch im Metropolis verbaut sind.
Grundsätzlich sind die aber komplett verschieden oder ist der Aeon auch ein dreiräder?
Oh... Hast du mir mal einen Link bitte zu dem Emulator von malossi? Ich finde das 100 pro nicht. Das wäre super. Ich geh davon aus dass der Emulator den ich verlinkt habe das gleiche ist wie das von malossi. Und dass es dann ein 100 protentiger Ersatz für die Defekte Sonde ist?
Das kann wohl sein.
Hier der Link
https://www.malossistore.de/...c-euro-3-2016-t69n-5515735-ququ3350-M-P
Super, danke. Für mich sieht das aber so aus als bräuchte man noch die original Sonde die da an den Emulator zusätzlich angeschlossen wird... Und meine Lambdasonde ist ja defekt...
Zitat:
@Seichobob schrieb am 12. April 2020 um 21:35:08 Uhr:
Und meine Lambdasonde ist ja defekt...
Hallo Mirko,
frag' mal deinen Onkel, ob er die Autodoktoren Hans-Jürgen Faul & Holger Parsch kennt. Die beiden würden die Lambdasonde erstmal testen, den Versuchsaufbau findest du bestimmt als YT-Video.
Gruß Wolfi
PS: Lies mal den Beitrag #6 zum Eliminator Selbstbau.
Da steht sinngemäß sowas Ähnliches drin, was ich dir weiter oben geschrieben habe: Die Heizung der Lambdasonde wird durch einen 320 Ohm Widerstand “simuliert“ und das fehlende Spannungssignal hat zur Folge, daß ein “Default Mapping“ geladen wird.
Morgen,
Ich brauche ihn nicht fragen, der winkt ab. Die YT Videos der beiden hab ich natürlich gefunden... Aber das ist wohl ne VOX Sendung, ich bezweifle stark dass ich denen meine Sonde schicken kann!!! Und beim Eliminatior Selbstbau steht ja eigentlich genau das was er machen wollte... Es haben ihm ja nur die Ohm-Werte gefehlt... Gelten die 320 Ohm für jede Lambdasonde? Auch für meine? Heißt das nun ich soll ihm einfach nur sagen "die Antwort auf deine Frage lautet 320"???
https://www.boonstraparts.com/.../000000514380
Das ist eine Lambdasonde von einem Peugeot Metropolis mit vermutlichen gleichem Motor. Die Sonde sieht aus wie meine originale. Könnte das ein Versuch wert sein?