Änderungsjahr 2016 - Code 806

Mercedes C-Klasse

Hallo,
habe mitbekommen, dass das Änderungsjahr ab Anfang Juni produziert wird.
Jedoch irritiert mich der Code 805 (Änderungsjahr 2015) auf meiner Bestellbestätigung.
Meine C-Klasse ist für die Produktion in der 3. Dekade im Juni geplant.
Wird sich der Code noch automatisch ändern?
Und welche Änderungen wünscht ihr euch, oder welche Änderungen werden definitiv kommen?

Lg EG

Beste Antwort im Thema

Das neue Modelljahr soll ab erste Dekade Juni 2015 vom Band laufen und ist am Code 806 erkennbar, soweit so richtig.

Es wird keine (!) erkennbaren Änderungen geben und auch keine extremen Ausstattungsneuerungen geben.
Neue SAs sind:

- Endrohrblenden für Vierzylinder unterhalb C300 (außer AMG Line) gegen Aufpreis in jeder Line
- Adaptiver Fernlicht-Assistent (ermöglicht kein dauerhaftes fahren mit Fernlicht!) für LED HP Scheinwerfer
- Zierteile Esche braun offenporig für Avantgarde und AMG Line
- Multifunktionslenkrad in Holz-Leder Ausführung nur mit Zierelement Wurzelnuss braun glänzend (kein AMG Line)
- Multifunktionslenkrad beheizt (bei AMG Line automatisch Lenkrad aus Avantgarde)

Chromendrohrblenden entfallen künftig unterhalb des C300 (außer bei AMG) und sind nur über SA lieferbar.

Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.

Gibt also keinen Grund traurig zu sein wenn es "nur" ein 805 ist... 🙂

BTW: 9G-tronic nicht vor ME W213... und gerade die AMGs brauchen keine 9 Fahrstufen... Ansichtssache!

484 weitere Antworten
484 Antworten

@ Schwoesi & Kimi:

Die GLA-Produktion in Rastatt läuft jedenfalls auf Hochtouren, das Werk ist voll ausgelastet. Im Übrigen wurde bei der Werksführung gesagt, dass alle produzierten Fahrzeuge bereits verkauft seien.

Natürlich ist der GLA ein Nischenfahrzeug, die C-Klasse ein "Brot-Butter-Wagen".

Wenn sich der W205 angeblich so gut verkauft und die Lieferzeiten lang sind, weshalb führt dann Mercedes zum neuen Modelljahr einen C 160 ein?

Wohl hauptsächlich wegen der Senkung des Flottenverbrauchs und Abrundung des Portfolio nach unten.

Zitat:

@xsus76 schrieb am 22. April 2015 um 08:35:34 Uhr:


Wohl hauptsächlich wegen der Senkung des Flottenverbrauchs und Abrundung des Portfolio nach unten.

Genau das ist der Grund! Ebenso um einen kleinen Typ wie den BMW 316i anzubieten. Dieser Motor verkauft sich dort hervorragend.

Bei MB wird immer gesagt, dass die Fahrzeuge bereits alle verkauft sind. Auch Vorführwagen und Ausstellungsfahrzeuge sind in dem Sinne "verkauft". Sicherlicher läuft die Produktion in Rastatt auf Hochtouren, allerdings ist es derzeit kein Vergleich zur Produktion des W/S205 in Bremen. Hier sind etliche Sonderschichten an Wochenenden sowie einige Nachtschichten geplant und es wird derzeit ein 3-Schicht Betrieb gefahren um die Nachfrage befriedigen zu können. Trotzdem kommt eine Lieferzeit von mehreren Monaten zustande.

Auch in Rastatt wird bei der Produktion des 176/156 ein 3-Schicht Betrieb gefahren. Jedoch ist hier die Anzahl an Sonder- & Nachtschichten wesentlich geringer als beim 205er in Bremen.

Hallo,
habe meinen C180 Diesel am 2.4. bestellt (Österreich), und mein Freundlicher hat mir "spätestens Juni" fest zugesagt. (Auftragsbestätigung seitens Hersteller noch ausständig). Ist das realistisch? (Sonst stehe ich komplett ohne Auto da und brauche es beruflich).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 22. April 2015 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

@xsus76 schrieb am 22. April 2015 um 08:35:34 Uhr:


Wohl hauptsächlich wegen der Senkung des Flottenverbrauchs und Abrundung des Portfolio nach unten.
Genau das ist der Grund! Ebenso um einen kleinen Typ wie den BMW 316i anzubieten. Dieser Motor verkauft sich dort hervorragend.

Der 204er hatte jedoch keinen 160er nötig... 🙄 Beim 203 Sportcoupé gab es zuletzt einen C160.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. April 2015 um 09:19:54 Uhr:



Zitat:

@Kimi140 schrieb am 22. April 2015 um 08:49:19 Uhr:


Genau das ist der Grund! Ebenso um einen kleinen Typ wie den BMW 316i anzubieten. Dieser Motor verkauft sich dort hervorragend.

Der 204er hatte jedoch keinen 160er nötig... 🙄 Beim 203 Sportcoupé gab es zuletzt einen C160.

Evtl. geht es nicht um "nötig" sondern um die Nachfrage. Ich finde man sollte der Nachfrage nach tendenziell kleineren Motoren unbedingt nachkommen ...ich wäre froh, wenn ich mich selbst dazu hätte durchringen können 😕 alleine der Geist ist willig, das Fleisch war schwach 😁

Zitat:

@Gashydrate schrieb am 21. April 2015 um 22:52:29 Uhr:


"Versteckte Preiserhöhung"?
Bei AMG Ex Ausstattung wurden die Run Flat Reifen entfernt, nun muss man, wenn man es braucht, mehr als €330 drauflegen.

sei froh, der größte Dreck seit Dunlop....

Zitat:

@lucki_ schrieb am 22. April 2015 um 09:27:33 Uhr:


Evtl. geht es nicht um "nötig" sondern um die Nachfrage. Ich finde man sollte der Nachfrage nach tendenziell kleineren Motoren unbedingt nachkommen ...ich wäre froh, wenn ich mich selbst dazu hätte durchringen können 😕 alleine der Geist ist willig, das Fleisch war schwach 😁

So manchem Rentner würde ein C 160 bestimmt reichen, jedoch ist für diese Variante keine Automatik lieferbar. Da der Preisunterschied 160 vs. 180 nicht groß ist, wird der 160er-Anteil wohl verschwindend gering sein.

Beim BMW 3er ist der Preisunterschied 316i vs. 320i schon deutlich größer...

Also wenn ich schon alleine meine Eltern denke mit ihren ca 5.000km im Jahr. Da würde ein C160 locker reichen um seine Arztbesuche zu machen oder die 15km nach Karlsruhe zur Shopping Tour zu fahren.

Was den Motor Ansicht angeht: Der soll auch in leistungsmässig abgespeckten Form auch zum Mopf in die A Klasse kommen.

Zitat:

@xsus76 schrieb am 22. April 2015 um 10:23:47 Uhr:


Was den Motor Ansicht angeht: Der soll auch in leistungsmässig abgespeckten Form auch zum Mopf in die A Klasse kommen.

Ja, habe auch schon gelesen (ich glaube bei MB-Passion), dass mit der Mopf ein A160 kommen soll. Ich vermute, dass dieser wohl 102 PS haben wird.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 22. April 2015 um 08:49:19 Uhr:


Hier sind etliche Sonderschichten an Wochenenden sowie einige Nachtschichten geplant und es wird derzeit ein 3-Schicht Betrieb gefahren um die Nachfrage befriedigen zu können. Trotzdem kommt eine Lieferzeit von mehreren Monaten zustande.

Warum ist dann hier immer zu lesen, dass die Firmenkonditionen/Leasingraten viel günstiger sind als bei den Wettbewerbern? (sprich: hohe Rabatte). Ware es da betriebswirtschaftlich nicht sinnvoller, die Masse etwas zu senken und den Preis (=> Gewinn) zu steigern?

Viele Grüße
Moonwalk

Theoretisch schon, aber man möchte gerade im Segment der Geschäftswagen viel aufholen. MB ist derzeit im Vergleich zu Audi und BMW recht sperrlich vertreten (dafür größten Privatkundenanteil). Hier will man nun Geschäfts- & Flottenkunden locken und stärker in diesen Bereich vertreten zu sein. Da es hier den meisten Firmen nicht um Design, Ausstattungen etc. geht , sondern nur um die Betriebskosten, muss man eben die Firmenkunden mit günstigen Konditionen locken.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. April 2015 um 12:28:14 Uhr:


Warum ist dann hier immer zu lesen, dass die Firmenkonditionen/Leasingraten viel günstiger sind als bei den Wettbewerbern? (sprich: hohe Rabatte). Ware es da betriebswirtschaftlich nicht sinnvoller, die Masse etwas zu senken und den Preis (=> Gewinn) zu steigern?

Zum einen geht's um Marktanteil.

Zum anderen wird da wahrscheinlich wieder mit Zahlen zwischen den Unternehmensbereichen jongliert, denn ein stark im Leasing (statt durch Prozente auf den Kaufpreis) rabattiertes Fahrzeug verschiebt das "Minus" vom Werk zur Leasing-Bank.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. April 2015 um 09:39:08 Uhr:



Zitat:

@Gashydrate schrieb am 21. April 2015 um 22:52:29 Uhr:


"Versteckte Preiserhöhung"?
Bei AMG Ex Ausstattung wurden die Run Flat Reifen entfernt, nun muss man, wenn man es braucht, mehr als €330 drauflegen.
sei froh, der größte Dreck seit Dunlop....

So schlimm?

Ich hätte auch lieber keine gehabt (oder die Wahl mir Preisabschlag). Habe extra das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung bestellt, merke aber keinen Komfortgewinn zum W204 mit Sportfahrwerk...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. April 2015 um 10:28:44 Uhr:



Zitat:

@xsus76 schrieb am 22. April 2015 um 10:23:47 Uhr:


Was den Motor Ansicht angeht: Der soll auch in leistungsmässig abgespeckten Form auch zum Mopf in die A Klasse kommen.
Ja, habe auch schon gelesen (ich glaube bei MB-Passion), dass mit der Mopf ein A160 kommen soll. Ich vermute, dass dieser wohl 102 PS haben wird.

Stimmt, stand bei MB Passion. Hat mich eh schon gewundert das man mit einer recht hohen Motorisierung wie den A180 beginnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen