Änderungen Focus ab April 2019
Hallo zusammen,
ich möchte in diesem Beitrag Änderungen zusammentragen, welche ab April beim Focus in Kraft treten.
Alle Angaben beziehen sich auf andere Beiträge und haben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
1. Wegfall der 2ten Kofferraumbeleuchtung
2. Wegfall der Keyless Sensoren in den hinteren Türen
3. kein Interaktives Fahrwerk mehr möglich ( ab Mai)
4. Gepäckraumboden, zweifach einstellbar nicht mehr möglich
habt ihr weitere Änderungen, dann her damit
Beste Antwort im Thema
Was mir bei solchen Postings immer durch den Kopf geht:
Ich habe den Eindruck, daß einige hier zu hohe Erwartungen an das Auto haben. Ja, das Marketing verspricht das Blaue vom Himmel. Das macht Marketing aber immer, und bei jeder Automarke. Den Level an Perfektionismus, den einige hier allerdings zu erwarten scheinen gibt es nicht mal im deutlich teureren Premium-Segment. Daß heißt nicht, daß es beim Focus keine Kritikpunkte gibt, aber wenn man mal mit einem etwas realistischeren Blick an die Sache rangeht, schrumpfen so einige der hier im Forum so groß diskutierten Probleme dann doch deutlich zusammen.
Z.b. die "rostigen Antriebswellen": das war im MK3 schon so (und dort unproblematisch), genauso wie es auch andere Hersteller so verbauen. Die Antriebswelle ist so massiv, da macht etwa Oberflächenrost überhaupt nix.
Oder "die Delle vom Ellbogen": sowas nennt man Gebrauchsspuren. Wenn man softe Oberflächen haben will, und diese dann punktuell belastet, dann wirds da mittelfristig Spuren geben. Wie überraschend: auch das hatte mein MK3 schon... und Hartplastik will man ja nicht.
Über die Spuren vom Gurtschloß an der Mittelkonsole kann man sich aufregen, wenn man unbedingt will. Muß man aber nicht. Der Mk3 hatte dort ein Filzpad, welches sich (welche Überraschung) nach vergleichsweise kurzer Zeit (ich habs bei mir nach ca. 1,5 Jahren erstmalig gesehen, aber ich schaue halt auch nicht ständig das Gurtschloß an) ablöst, und dann gibts sowieso wieder Spuren an der Mittelkonsole.
Alles in allem gilt für mich: das Auto macht sehr viel richtig: Platz im Innenraum, Fahrwerk, Optik, Komfort, Preis, so daß man (meiner Meinung) die eine oder andere nicht 100% perfekte Detaillösung durchaus in Kauf nehmen kann. Irgendwo müssen Grenzen gezogen werden, 100%-Lösungen rundum kann man zwar designen, die will dann aber keiner bezahlen.
821 Antworten
Gestern hat das mit seinen Posts so schön funktioniert. Einfach ignorieren. Da ist wohl jemand kräftig in den Brummer gekniffen worden.
Zitat:
@RFB18 schrieb am 17. Juni 2019 um 10:23:28 Uhr:
Zitat:
@Invio1 schrieb am 17. Juni 2019 um 09:46:55 Uhr:
Hey danke für die Info. Aber angenommen mein vor 3 Wochen bestellter FoFo Pyrit Silber wird erst im Oktober oder später gebaut, muss ich dann die Farbe ändern oder gilt der Bestellzeitpunkt? Habe ja schon gehört was Ausstattungskürzungen angeht wurden diese einfach weggelassen wenn das Auto erst im April gebaut wurde. Wie ist es bei den Farben?
Farbe ist eig kein Problem, die gehen durch
Hoffentlich hast du recht. Anscheinend ist Pyrit Silber nicht beliebt und das obwohl die einzige andere helle Farbe beim FoFo weiß ist... Immerhin auch in zwei Ausführungen. Trotzdem mager was helle Farben angeht.
Schade das man bei Ford anders als bei VW keine Sonderfarben wählen kann, wäre für den einen oder anderen sicher ne Option gewesen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@RFB18 schrieb am 17. Juni 2019 um 20:40:28 Uhr:
Kannst du schon, musst halt 5 Autos nehmen 😁
Also unmöglich für die Privatperson 😁
Bei der elektrischen Heckklappe geht es nicht um die Turnierausführung sondern um das Kompaktmodell. Man muß sich das schon einmal runtergehen lassen, was für einen Aufwand in der Foren für die automatische Türabschließung während der Fahrt, gemacht wird. Der kleine Hyundai I 10 für 9000 € hat das alles serienmäßig. Der FoFo muß erst per OPD mühsam und kostenintensiv umprogramiert werden.
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 21. Juni 2019 um 09:25:02 Uhr:
Ich frage mich schon immer welchen Sinn die automatische Türschließung haben soll?
Zum beispiel wenn sich ein Idiot provoziert fühlt, und an einer Ampel die Türe aufreißen will...
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 21. Juni 2019 um 09:25:02 Uhr:
Ich frage mich schon immer welchen Sinn die automatische Türschließung haben soll?
In Städten mit viel Ampelregelung fahre ich immer mit der Aktivierten Türverriegelung. Sind genug "Spinner"am Start.
Ärgert mich zwar auch, aber ganz im Ernst: Kurz vor Fahrtantritt bzw. auf den ersten Metern den Knopf der Türverriegelung zu drücken dürfte doch nicht zu viel verlangt sein (sofern man sich das Codieren via Forscan sparen möchte).
Zitat:
@treyy schrieb am 21. Juni 2019 um 09:30:55 Uhr:
frag ich mich auch... damit dir wohl beim Fahren keiner die Tür von aussen aufmacht oder so
Lehnt Euch mal nicht soweit auf dem Fenster! Ich hab das selbst schon mal erlebt, dass einer an einer Ampel ins Auto wollte. Das ist nicht lustig!!
Auch meine Frau möchte das im Auto haben, weil Sie sich spät Abends und Nachts einfach sicherer fühlt.
Finde das völlig daneben von Ford, das nicht anzubieten.
Andere Fahrzeuge haben das und oft kann man im Menue auswählen, ob wie es funktionieren soll. Ford schafft das nicht. Leider!
Zitat:
@Cooperle schrieb am 21. Juni 2019 um 14:28:55 Uhr:
Zitat:
@treyy schrieb am 21. Juni 2019 um 09:30:55 Uhr:
frag ich mich auch... damit dir wohl beim Fahren keiner die Tür von aussen aufmacht oder soLehnt Euch mal nicht soweit auf dem Fenster! Ich hab das selbst schon mal erlebt, dass einer an einer Ampel ins Auto wollte. Das ist nicht lustig!!
Auch meine Frau möchte das im Auto haben, weil Sie sich spät Abends und Nachts einfach sicherer fühlt.Finde das völlig daneben von Ford, das nicht anzubieten.
Andere Fahrzeuge haben das und oft kann man im Menue auswählen, ob wie es funktionieren soll. Ford schafft das nicht. Leider!
Kann ich nur beipflichten. Völlig unverständlich.
Gerade Ford, ein Amerikaner, dem Land aus dem diese Art eines Überfalls eigentlich herstammt. (Carjacking/Hijacking)