Änderung zum Modeljahr 2022.00
Ich habe mir heute einem Kuga Phev Titanium X bestellt.
Da er vermutlich nach dem 6.9.21 gebaut wird, rutscht er ins MJ 2022.00. Mein lustiger meinte nur, da im neuen MJ die Ladeschale entfalle möge ich ihn das kurz Quittieren. Auf Nachfrage rückte er dann mit der ganzen Wahrheit (eFPI der Fordwerke KW 25) heraus. Ford setzt die große Sparwelle in Bewegung.
Ich fange mal ganz langsam an.
Änderung der Serienausstattung :
Trend:
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
- 2 USB Anschlüsse in der Mittelkonsole hinten
+ 12 Volt Anschluss in der Mittelkonsole hinten
C&C :
- induktive Ladestation
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
- Teppichfußmatten hinten
- 2 USB Anschlüsse in der Mittelkonsole hinten
+ 12 Volt Anschluss in der Mittelkonsole hinten
Titanium / ST Line :
- induktive Ladestation
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
Titanium X / ST Line X / Vignale :
- induktive Ladestation
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
- Keyfree an den Hintertüren
- Tür Kindersicherung elektrisch.
Beim Fahrerassistenzsystem erhält der Tote Winkel Assistent das aus dem Explorer bekannte Anhänger Erkennungssystem und einen Notbremsassistenten.
Die Styling Pakete ST Line bekommen wieder die Einstiegszierleisten im ST Line Design mit rein.
der Phev erhält eine neue Homologation: Die elektrische Reichweite wurde auf 64 km kombiniert gesteigert. Die rein elektrische Reichweite auf 88 km. Gleichzeitig sinkt der Treibstoffverbrauch auf 1,3 bis 1,0 Liter.
Weiter im Text.
Änderung der Multilenker Hinterachse zu einer Verbundlenker Hinterachse bei den Fronttrieblern.
Reduzierung der Dichtungen im unteren Türbereich v u h von 2 auf 1.
Entfall Radiomodul AM (Mittelwelle)
Reduzierung der roten Lackierung der Bremssättel ( ST Line / ST Line X)
Änderung der B Säulen Verkleidung von grau zu schwarz.
Entfall der Blende oberhalb des Gepäckraums.
Neue Preisliste Mitte August.
Lieferzeit ca 16 Wochen. sogar mit abnehmbarer Anhängerkupplung.
Mein Kommentar dazu: Sparfuchsalarm. weniger Leistung aber das selbe Geld.
69 Antworten
Ich habe mir noch einen Lagerwagen geschnappt welchen ich morgen abholen kann. Die Änderung der Hinterachse ist für mich der fahrdynamischste Rückschritt bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse und wäre ein Grund gewesen das Fahrzeug stehen zu lassen.
Sorry! Wirst Du nicht gerne lesen. Aber darauf würde ich nicht wetten wollen. Falls Du jetzt schnell reagiert hast, nach der Diskussion hier:
Woher weiß man hier so genau, dass die neue Hinterachse schlechter sein soll?
Der MK3 hat/hatte eindeutige Fahrwerks-Probleme. Das kann ich nach drei Monaten Leih-Wagen im Ecoboost ST und fünf Monaten PHEV mit Sicherheit sagen. Schwäche und Unruhe im Geradeauslauf, je nach Fahrsituation. es kam eindeutig von der Hinterachse! Die Probleme sind im PHEV nur weniger ausgeprägt, aus verschiedenen, auch völlig nachvollziehbaren, Gründen.
Das wird auch Ford nicht verborgen geblieben sein. Die Änderung an der Hinterachse hat ggf. seine Gründe auch hieraus. Und natürlich nimmt man dann eine eventuelle Kostenersparnis mit.
Letzteres ist aber ohnehin ein großes Ärgernis und etwas, das ich in über 40 Jahren Autoleben in diesem Ausmaß noch nicht erlebt habe; noch dazu auch für bereits laufende Bestellungen. Aber dazu wurde hier schon genug geschrieben.
Das war aber beim Focus MK4 auch so, die Multilink Hinterachse wurde nach ca. einem Jahr gestrichen, außer beim ST, 2,0 Diesel und bei den Kombis.
Vielleicht sind dann alle Tests von Zeitschriften und so durch und man kann anfangen zu sparen ;-)
Also mein Händler hat nichts in seinen Unterlagen stehen, dass die Hinterachse geändert wird. Auch die Werkstatt hat keine Infos drüber.
Woher habt ihr die Infos bzw hat jemand einen heissen Draht ins Werk?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FordLader schrieb am 25. August 2021 um 12:36:28 Uhr:
Sorry! Wirst Du nicht gerne lesen. Aber darauf würde ich nicht wetten wollen. Falls Du jetzt schnell reagiert hast, nach der Diskussion hier:
Woher weiß man hier so genau, dass die neue Hinterachse schlechter sein soll?
Der MK3 hat/hatte eindeutige Fahrwerks-Probleme. Das kann ich nach drei Monaten Leih-Wagen im Ecoboost ST und fünf Monaten PHEV mit Sicherheit sagen. Schwäche und Unruhe im Geradeauslauf, je nach Fahrsituation. es kam eindeutig von der Hinterachse! Die Probleme sind im PHEV nur weniger ausgeprägt, aus verschiedenen, auch völlig nachvollziehbaren, Gründen.
Das wird auch Ford nicht verborgen geblieben sein. Die Änderung an der Hinterachse hat ggf. seine Gründe auch hieraus. Und natürlich nimmt man dann eine eventuelle Kostenersparnis mit.
Letzteres ist aber ohnehin ein großes Ärgernis und etwas, das ich in über 40 Jahren Autoleben in diesem Ausmaß noch nicht erlebt habe; noch dazu auch für bereits laufende Bestellungen. Aber dazu wurde hier schon genug geschrieben.
Das wird mein sechster Ford mit Multilink Achse und es gab bei mir noch nie Probleme damit, jedoch hat mich der optische Eindruck der Längslenker oft zum schmunzeln gebracht. Eine Verbundlenkerachse ist aus meiner Sicht eher einem Kleinwagen oder Fahrzeugen älteren Kalibers zuzuordnen, aber keinem Auto dieser Klasse. Mein Fazit: Rotstift vs. Fahrdynamic
Die Trägheit einer Verbundlenkerachse würde beim direkten Vergleich für Kopfschütteln sorgen, da bin ich mir sicher.
Zitat:
@Bambam schrieb am 26. August 2021 um 00:12:06 Uhr:
Also mein Händler hat nichts in seinen Unterlagen stehen, dass die Hinterachse geändert wird. Auch die Werkstatt hat keine Infos drüber.Woher habt ihr die Infos bzw hat jemand einen heissen Draht ins Werk?
Dazu gab es eine Produktinformation in Form eines Rundschreibens an die Händler.
Na da werd ich mir mal den Händler zur Brust nehmen, da er mir das nicht gesagt hat.
eFPI kw 25. da stehen die ganzen Änderungen drin. Habe ich bei der Bestellung unterschreiben müssen. Damit es bei Ausslieferung kein Trouble gibt. Von wegen was alles fehlt. Idee Theorie mit dem Testberichten finde ich sehr interessant. Und Von Fahrwerksprolemen habe ich nur im Zusammenhang mit der Federung gehört. Aber die meisten haben aber ST Line getestet. Als ich den zur Testfahrt hatte, fand ich ihn ganz angenehm. Mir fehlt der Vergleich zum Normalfahrwerk. Ich habe den Titanium geordert, weil ich den schwarzen Dachhimmel gruselig finde.
Betrifft die Änderung der "- 2 USB Anschlüsse in der Mittelkonsole hinten" und "+ 12 Volt Anschluss in der Mittelkonsole hinten" auch die Modellvariante X / Vignale?
Wenn man das in der internen Info liest, sieht das so aus, das das nur für Trend und C&C gilt. Der Wegfall ist bei Titanium, ST Line und Vignale nicht extra dokumentiert. Bei Ford bauen die Preislisten aber immer auf die Basis auf. D.h. Änderungen beziehen sich immer auf das Basismodell. Also überraschen lassen. Preisliste ist in diesem Punkt widersprüchlich zur Händlerinfo.
Würde gerne wissen, ob jetzt beim Jahreswechsel beim Vignale das Aktive Noise Cancelling wegfällt.
Kann mir das vielleicht jemand beantworten?
Danke !!!
Zitat:
@Bambam schrieb am 7. September 2021 um 15:07:42 Uhr:
Würde gerne wissen, ob jetzt beim Jahreswechsel beim Vignale das Aktive Noise Cancelling wegfällt.
Kann mir das vielleicht jemand beantworten?Danke !!!
Soweit mir bekannt ist ANC doch schon mit der Preisliste 01/2021 weggefallen.
Zwecks Einsparungen, oder wollten das die Ford Kunden angeblich nicht?
Diese Frage wird wogl nur der Vorstand von Ford beantworten können. *Augenrollen*
Es kommt in jedem Quartal eine neue Preisliste und jedes mal sind irgendwelche, mehr oder weniger, Kleinigkeiten eingespart worden. Das die Kunden das ANC nicht wollten, wird wohl eher nicht der Fall sein, ebenso wie SRA, die 230V-Steckdose, die Leuchte in Heckklappe, die Fernentriegelung der Rücksitze, die Motorabdeckung, usw.
Hat jemand eine Übersicht was im Jahr 202q bis dato schon alles weg gefallen ist?