Änderung Sitzpolster Titanium X?
Hallo zusammen,
ich habe meinen FoFo über den Konfigurator unseres zuständigen Flottenmanagement konfiguriert und bestellt. Dieser bildet eigentlich 1 zu 1 den Ford Konfigurator ab.
Mir ist nun aufgefallen, dass ich meine bestellten Leder- Stoff Sitze, mit 8fach elektrischer Verstellung, nicht mehr auswählen kann. Stattdessen werden nun als mögliche Auswahl die Kunstledersitze Sensico, ohne elektrische Verstellung, aus der ST-Line X des Kuga angeboten. Im Ford Konfigurator gibt es die Leder- Stoff Sitze noch.
Laut Flottenmanagement wäre bei denen alles richtig und die Konfigurationsmöglichkeit so i.O. Ist euch bekannt, dass es hier Änderungen geben soll? Wäre schon heftig, da die elektrische Verstellung nun extra kosten und ich Kunstleder nicht wirklich mag.
Die Frage wäre auch, was wird dann bei mir verbaut?
Best Grüße und vielen Dank
21 Antworten
Die ganzen Problem hat sich Ford aber selber geschaffen.
Man ist in dem was man macht konsequent inkonsequent.
Mir will halt nicht in den Kopf. Weshalb man, auch wenn ich dies evtl. nur sehe, so ein Downgrade durchführt. Gerade bezogen auf den Vignale. Der soll doch das Aushängeschild sein, dass man auch in der unteren Mittelklasse Luxus anbieten kann. Und was macht man, aus Leder wird Kunstleder. Das einzige was in dem Ding noch Leder ist sind die Sitzflächen.
Auch wenn ich meinen MK4 noch nicht habe, bin ich früher den Mk1 und Mk2 gefahren und meine Frau hat einen Mk3. Mein Opa ist über Scorpio, was echt ein Flaggschiff war und Mondeo sowie Focus letztendlich bei VW gelandet.
Eben weil er sich dort das Auto gestalten konnte wie er wollte, eben mit ein bisschen Luxus. Das hat natürlich auch seinen Preis.
Und nun kommen wir wieder zurück zum hausgemachten Problem. Ford sieht scheinbar in seiner und der möglichen Kundschaft nicht die, die dazu bereit sind das Geld auszugeben.
Wenn dem so wäre müsste man sich halt fragen, warum dies so ist...
Mann muss natürlich dazusagen, den meisten Kunden wird der Unterschied wohl nicht groß auffallen...
Das ist so wie kaum jemand wenn er Auto fährt den Unterschied zw. Front und Heckantritt bemerkt 😁 😁
Hallo zusammen,
ich finde es mehr als bedenklich, einfach das Leder (auch weitgehend im Vignale) einfach durch Kunstleder zu ersetzen. Echt-Leder gibt es also nicht mal mehr, wenn man bereit wäre, tiefer in die Tasche zu greifen. Auch das Standard-Lederlenkrad wurde nun in allen Varianten durch ein "Sensico-Kunstlederlenkrad" ersetzt. Bis Anfang nächsten Jahres ist wenigstens das beheizbare Lenkrad (im Winterpaket) noch aus Echtleder, dann wird auch das durch Kunstleder ersetzt (Antwort eines Produktspezialisten von Ford auf Nachfrage von meinem Händler).
Hier noch eine weitere fordinterne Information zu diesem Thema:
Hinweis zur Materialbeschaffenheit von „Sensico Kunstleder“
Mit dem Modelljahr 2021.25 wurde die Leder-Stoff-Polsterung für die Serie Titanium X in eine Sensico Kunstleder-Stoff-Polsterung, sowie die Lederpolsterung des Vignale in eine PremiumPolsterung in Leder-Optik mit Sitzmittelbahnen in Leder geändert. Dies haben wir Ihnen in der eFPI von KW 31 mitgeteilt und wird in der aktuellen Kundenpreisliste reflektiert.
Aufgrund häufiger Nachfragen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich Sensico Kunstleder in Optik und Haptik kaum von dem vorher verwendeten Leder unterscheidet. Darüber hinaus bleibt das Design der Sitze wie gehabt.
Um eine Vorstellung von dem Material Sensico zu bekommen, können Sie sich an der Sensico Kunstleder-Stoff-Polsterung in Wildleder-Optik, mit roten Ziernähten der Serie ST-Line X orientieren. Hier wird seit Markteinführung bereits das Material Sensico verwendet.
Wow sogar das Lenkrad? Selbst im MK3 Titanium war das echtes Leder und das bis zum Ende der Baureihe soweit ich weiß. Und die neuen Vignale-Sitze sind also nicht mehr Echtleder, sollen sich aber genauso anfassen und sehen genauso aus, okay. Aber die Materialeigenschaften sind bestimmt anders und eventuell gehen diese schneller kaputt als echtes Leder.
Bin mal gespannt auf Erfahrungsberichte. Einen Vignale würde ich mir aber nicht noch einmal holen ohne das Leder.
Ähnliche Themen
Kunstleder hat viele Vorteile. Modernes Kunstleder ist härter im Nehmen als echtes Leder, langlebiger und leichter zu pflegen. Es schmilzt auch nicht mehr weg, wenn mal Asche drauffällt. Kunstleder gibt es mittlerweile auch "schwer entflammbar". Bei Kunstleder ist es relativ leicht, über Jahre eine gleichbleibende Qualität herzustellen.
Manager-Magazin-Artikel zum Thema Kunstleder in der Autoindustrie
Der Umweltschutzaspekt: Kunstleder besteht überwiegend aus Erdöl, das ist erstmal negativ. Bei der Lederherstellung werden aber auch eine Menge Chemikalien fürs Gerben, Färben, Konservieren verwendet. Da sieht die Umweltbilanz nicht so schön aus, wie man meinen möchte.
Dann möchten die Autohersteller mittlerweile solche Schlagzeilen vermeiden: Umweltschäden BMW
Über kurz oder lang wird man echtes Leder wohl nur noch in Fahrzeugen bekommen, die sechsstellige Euros kosten. Klar ist das ärgerlich, aber man muss sich auch mal klarmachen, welche Mengen Leder für zigtausend Focus MK4 nötig sind.
Wer Echtleder möchte, wird in Zukunft den Neuwagen gleich zum Sattler bringen lassen müssen.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:03:17 Uhr:
Über kurz oder lang wird man echtes Leder wohl nur noch in Fahrzeugen bekommen, die sechsstellige Euros kosten. Klar ist das ärgerlich, aber man muss sich auch mal klarmachen, welche Mengen Leder für zigtausend Focus MK4 nötig sind.
Der Trend zum Kunstleder hat nicht umbedingt was mit dem Geld zu tun. Die Anzahl der Vegetarier und Veganer nimmt immer mehr zu. Die verzichten nicht nur beim Essen, sondern auch bei der Fahrzeugauswahl auf Fleisch.
Was ich nicht wirklich verstehe ist, dass beim Vignale an manchen Stellen echtes, und an anderen stellen Kunstleder verbaut wird.
also ich wäre froh wenn die im Vignale Alcantra angeboten hätten. oder zumindest in der Mitte Alcantara und Seiten glatt "Leder"