Änderung der Typklassen. Vorteil oder Nachteil für euch?
Guten Morgen,
mich würde mal interessieren ob sich die Änderung der Typenklassen beim E46 für euch negativ oder positiv ausgewirkt haben und wie sie genau geändert wurde.
Meine 330i Limo wurde bei der Haftpflicht von Typklasse 18 auf 19 hochgestuft => ~32€ mehr. Zeitgleich aber bei der Vollkasko von Typklasse 24 auf 22 runter => ~100€ weniger sodass ich im Endeffekt nun um die 70€ weniger für meinen 3er bezahlen muss.
Wie sieht es denn bei euch, bzw bei anderen Modellen aus der E46-Reihe aus?
Gruß
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Na, nur weil ein junger Mann/Student einen 3er fährt muss der nicht getreten worden sein oder gar einen Wartungsstau aufweisen. Es gibt durchaus einige vernünftige junge Herren denen das Auto heilig ist und etwas Ahnung von der Materie haben 😉Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Der E46 scheint mir doch tatsächlich so´ne Art Studentenauto zu sein 😁 - Wer hätt`s gedacht 😉Ein Auto während meiner Suche wurde auch von einem Studenten gefahren - der Vater (wohlhabend) wollte ihn dann losschlagen. Der Sohn (Fahrer über Jahre) war jedoch leider nicht vor Ort...
Vermutlich hatte dieser 320d aber während seiner Studentenzeit kein sehr schönes Leben 😉
Auch das "verlockende" Angebot der Herrn Vater mir (ihm völlig unbekannt) das Auto zugelassen mitzugeben wenn ich ihm etwa 500,- EUR anzahle, mußte ich leider ablehnen 🙄
Und der E46 ist wohl eher die Ausnahme was Studentenautos angeht. Das sind vielmehr immernoch Kleinwagen á la Polo/Golf usw.
Das meinte doch auch keiner oder habe ich was überlesen 🙄
LG und eine Gute Nacht!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Vermutlich hatte dieser 320d aber während seiner Studentenzeit kein sehr schönes Leben 😉
Indirekt wurde dem Besitzer da schon etwas unterstellt 😉
Leute... 😉
Der mittlerweile mehrmals zitierte Beitrag von mir steckte natürlich voller Ironie...
Mir ist sehr wohl bewußt, dass Student nicht gleich Student ist. Das fängt bei den finanziellen Mitteln an (z.B. Neuwagen-Geschenk der Eltern zum bestandenen Abi) und hört bei der persönlichen Einstellung der Person zum Thema Auto auf...
Wer jedoch halbwegs vernünftig seine Kosten kalkulieren kann, sich aber auch halbwegs mit den Thema Auto beschäfftigt, wird sehr bald beim BMW E46 320d landen... Ein halbwegs geräumiges Auto mit sehr guten Langstreckeneigenschaften bei seeehr günstigem Verbrauch.
Unter diesen Aspekten suche ich mir auch meine Autos aus...
Klar sind es Vorurteile: Junger Vorbesitzer, Student, BMW... 😁
Das mir jedoch angebotene Auto (für das ich übrigens 230km gefahren bin) - ein 320d touring aus 2005 mit ~120tkm war jedoch `ne Gurke!
Der offensichtlich sehr wohlhabende Vater wollte die Kiste aus der Garage haben. Er wollte weder bei der Probefahrt dabei sein (ich bestand darauf, dass wenigstens der jünger Bruder des Besitzeres mitfuhr), noch hätte er ein Problem mit 1500,- EUR Preisnachlaß gehabt. Wie gesagt, er hätte es mir sogar auf Anzahlung mitgegeben...
Das Auto: älterer Sohn hat es zum Studium als Jahreswagen bekommen und ca 5 Jahre genutzt, dann kams zum Aufbereiter und ab in Papas Garage, der es dann wieder zu Geld machene durfte...
Solche Autos können durchaus Schnäppchen sein: aus gutem Hause, Papa sorgt dafür, dass der fahrbare Untersatz vom Sohnemann immer ordentlich gewartet wurde (viele BMW Rechnungen belegten dies auch), VK-Preis ist jetzt nicht wirklich soooo wichtig 😉 , usw...
Deshalb fuhr ich hin. Nun kommt jedoch hinzu, dass ich ein sehr kritischer Autokäufer bin - den Sohn (Fahrer/Nutzer) des Autos hätte schon gerne kennengelernt, viele Fragen blieben deshalb unbeantwortet - "Das Auto wurde stets bei BMW gewartet und nun nimm es doch bitte endlich mit, gerne auch über den Preis" - Das reichte mir leider nicht.
Der Aufbereiter konnte leider auch nicht mehr alle Spuren aus dem bewegten Leben dieses BMW vertuschen 😁
Trotzdem gibt`s natürlich viele Studenten, die mit ihrem Auto sorgsam umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Leute... 😉Der mittlerweile mehrmals zitierte Beitrag von mir steckte natürlich voller Ironie...
Mir ist sehr wohl bewußt, dass Student nicht gleich Student ist. Das fängt bei den finanziellen Mitteln an (z.B. Neuwagen-Geschenk der Eltern zum bestandenen Abi) und hört bei der persönlichen Einstellung der Person zum Thema Auto auf...
Wer jedoch halbwegs vernünftig seine Kosten kalkulieren kann, sich aber auch halbwegs mit den Thema Auto beschäfftigt, wird sehr bald beim BMW E46 320d landen... Ein halbwegs geräumiges Auto mit sehr guten Langstreckeneigenschaften bei seeehr günstigem Verbrauch.
Unter diesen Aspekten suche ich mir auch meine Autos aus...
Klar sind es Vorurteile: Junger Vorbesitzer, Student, BMW... 😁
Das mir jedoch angebotene Auto (für das ich übrigens 230km gefahren bin) - ein 320d touring aus 2005 mit ~120tkm war jedoch `ne Gurke!
Der offensichtlich sehr wohlhabende Vater wollte die Kiste aus der Garage haben. Er wollte weder bei der Probefahrt dabei sein (ich bestand darauf, dass wenigstens der jünger Bruder des Besitzeres mitfuhr), noch hätte er ein Problem mit 1500,- EUR Preisnachlaß gehabt. Wie gesagt, er hätte es mir sogar auf Anzahlung mitgegeben...
Das Auto: älterer Sohn hat es zum Studium als Jahreswagen bekommen und ca 5 Jahre genutzt, dann kams zum Aufbereiter und ab in Papas Garage, der es dann wieder zu Geld machene durfte...
Solche Autos können durchaus Schnäppchen sein: aus gutem Hause, Papa sorgt dafür, dass der fahrbare Untersatz vom Sohnemann immer ordentlich gewartet wurde (viele BMW Rechnungen belegten dies auch), VK-Preis ist jetzt nicht wirklich soooo wichtig 😉 , usw...
Deshalb fuhr ich hin. Nun kommt jedoch hinzu, dass ich ein sehr kritischer Autokäufer bin - den Sohn (Fahrer/Nutzer) des Autos hätte schon gerne kennengelernt, viele Fragen blieben deshalb unbeantwortet - "Das Auto wurde stets bei BMW gewartet und nun nimm es doch bitte endlich mit, gerne auch über den Preis" - Das reichte mir leider nicht.
Der Aufbereiter konnte leider auch nicht mehr alle Spuren aus dem bewegten Leben dieses BMW vertuschen 😁
Trotzdem gibt`s natürlich viele Studenten, die mit ihrem Auto sorgsam umgehen.
Dann hast du selber Schuld!!! 🙂
LG
Ähnliche Themen
Das kann man so fast stehen lassen 😉
Man muss aber auch dazusagen, dass die Mehrkosten für z.b den 330i eindeutig wieder durch den Spaßfaktor kompensiert werden. Wo gibt es denn so viel schöne, haltbare Ps aus relativ viel Hubraum bei gleichzeitig angemessenem Verbrauch zu dem Preis? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Das kann man so fast stehen lassen 😉Man muss aber auch dazusagen, dass die Mehrkosten für z.b den 330i eindeutig wieder durch den Spaßfaktor kompensiert werden. Wo gibt es denn so viel schöne, haltbare Ps aus relativ viel Hubraum bei gleichzeitig angemessenem Verbrauch zu dem Preis? 😉
Also nen S4 B8 ist im Verbrauch sparsamer 😁 So sparsam ist der 330i nämlich nicht 😛 Oder fährst du ihn etwa sparsam?😰
LG 😁
PS: Aber mit dem Spaßfaktor hast du Recht... 330i ist einfach ne Spaßkanone 😁 Wobei ich mit dem 330d e90 fl liebäugle 😛 Aber erstmal muss der 320d noch nen paar Jahre halten 😁
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Also nen S4 B8 ist im Verbrauch sparsamer 😁 So sparsam ist der 330i nämlich nicht 😛 Oder fährst du ihn etwa sparsam?😰Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Das kann man so fast stehen lassen 😉Man muss aber auch dazusagen, dass die Mehrkosten für z.b den 330i eindeutig wieder durch den Spaßfaktor kompensiert werden. Wo gibt es denn so viel schöne, haltbare Ps aus relativ viel Hubraum bei gleichzeitig angemessenem Verbrauch zu dem Preis? 😉
LG 😁
Klar,Habuda und sparsam🙄 @Alpina B8 Hirngespinste😁😎
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Also nen S4 B8 ist im Verbrauch sparsamer 😁 So sparsam ist der 330i nämlich nicht 😛 Oder fährst du ihn etwa sparsam?😰Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Das kann man so fast stehen lassen 😉Man muss aber auch dazusagen, dass die Mehrkosten für z.b den 330i eindeutig wieder durch den Spaßfaktor kompensiert werden. Wo gibt es denn so viel schöne, haltbare Ps aus relativ viel Hubraum bei gleichzeitig angemessenem Verbrauch zu dem Preis? 😉
LG 😁
Nunja, bei normaler zügiger Fahrt nimmt er sich um die 11 Liter. Das finde ich in Anbetracht des Alters, des Hubraums und der Leistung als angemessen, so viel weniger verbrauchen aktuelle Fahrzeuge auch nicht.
Und ab und zu gib ich ihm halt auch mal die Sporen, da hatte mal eine Tankfüllung nur für 320km gereicht 😁 Aber das ist eher die Ausnahme, aber das Auto ist halt für mich nur Hobby und Spielzeug, brauche es selten als Alltagswagen 😉
Edit: Ich liebäugle mit dem Z4 3.0si Coupe sowie dem B8 und dem Z4 M Coupe 😉 Aber alle nicht unter ~20.000€ zu bekommen und das ist leider (noch) nicht machbar ;(
Um was ging es eigentlich nochmal in diesem Thema?? Habe den Faden verloren :-)!!!
Zitat:
Original geschrieben von olske
Um was ging es eigentlich nochmal in diesem Thema?? Habe den Faden verloren :-)!!!
Es ging um die neuen Versicherungstarife für 2012 bzw. die hier bereits mehrfach erwähnte Tarifanpassung😉
Ja da kann man schonmal den Faden verlieren.😁
Gruß
Pfeiffe
Ich glaube mich zu erinnern, dass in einem Online Vergleich für KFZ-Versicherungen unlängst die Frage auftauchte:
Wird das Fahrzeug auch von Studenten bewegt? Ja:___ Nein:___
😁😁😁