Ändern der Geschwindigkeit bei ACC

Audi Q5 8R

Ich hätte eine kurze Frage zu den Möglichkeiten die Geschwindigkeit bei ACC zu verändern. Von BMW und Mercedes kenne ich die Möglichkeit die Geschwindigkeit per GRA-Hebel um 10 km/h zu erhöhen oder zu reduzieren (immer auf gerade 10er Geschwindigkeiten - also 100, 110, 120, etc.). Das ist recht praktisch wenn man mit ACC unterwegs ist und sich auf eine (neue) Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen muss. Einfach 1-3 mal den Hebel gezogen oder gedrückt und man ist 10-30 km/h schneller oder langsamer.

Ist das beim Audi System auch möglich?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe auch ACC und bin am Dienstag durch Frankreich getingelt (um die 600km) und wurde kein mal geblitzt.
Ich hatte da ne gaaaaanz neue Erkentnis, und Erfindung gemacht, da wo 130 stand, da habe ich da auch eingestellt, und kein Radar wollte mich blitzen.
Ist schon ne tolle Erfindung so zu lesen wie es da steht und nicht wie man es lesen will 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Also wenn ich es richtig verstehe: Beim ACC geht ab 70km/h nur 10er-Schritte!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen ACC - Einstellen' überführt.]

Das ist ja Mist wenn das so ist. Dann muss ja vor dem Aktivieren (über 70 km/h) erstmal auf nen vollen Zehner manuell fahren um bei allen folgenden Tempolimiten nicht drüber bzw. darunter zu sein. Ich stelle meinen Octavia bei 120 z. B. immer auf 128 ein auf der Autobahn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen ACC - Einstellen' überführt.]

Kann man alles völlig problemlos über das Gaspedal regulieren. Habe ich sechs Jahre so gemacht und weder als störend noch als aufwendig empfunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen ACC - Einstellen' überführt.]

Es geht schon manuell, aber ich empfinde es als eine Lächerlichkeit das die Geschwindigkeit nicht feiner einstellbar ist. Bisher habe ich es auch so gemacht dass ich die gewünschte Geschwindigkeit manuell anfahre und dann im AAC mit Tastendruck übernehme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen ACC - Einstellen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Juni 2018 um 08:55:23 Uhr:



Zitat:

@WauzzR schrieb am 11. Juni 2018 um 08:41:46 Uhr:


äääh - nee.

Kommt meines Wissens auf den Tempomat an.
Beim Abstandstempomat gehen bei mir auch nur 5er bzw. dann 10er Schritte. Beim "alten", nur Tempomat, funktionierte es wie oben beschrieben.

Tempomat oder ACC ist aber auch was anderes.

Guck mal hier oder auch in der Suchfunktion.

Habe mal den Thread angepasst.

Klar ist ACC was anderes, aber damit funktioniert halt auch der Tempomat anders.
Und die feine Anpassung in 1 km/h-Schritten fehlt mir auch. Zumal ich nun mit dem Digitaltacho festgestellt hab, dass da auch nochmals ne Toleranz von min 2 manchmal sogar 4 km/h on Top kommt. Das kannte ich so bisher nicht und finde ich nachteilig.

Und ja, mir ist bekannt, dass ich jede Geschwindigkeit “anfahren” kann zum speichern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen ACC - Einstellen' überführt.]

Ja natürlich kann man jede Geschwindigkeit über Pedal anfahren und dann den Tempomat aktivieren. Aber dass es nicht einstellig und fein zu regulieren geht ist, finde ich etwas Old Scool für einen Premiumhersteller und ein 80.000€-Auto. Das ging bereits bei meinem Passat von 2006 für Neupreis 28.000€. Und bei BMW klappt es ja.

Naja, Audi hat so entschieden und dann ist das so. ;-)

Der Tempomat ist ja eh kein lebenswichtiges Gerät aber halt eine nette Sache wenn man sie hat.

Im Übrigen denke ich dass es auch trotz ACC-Technik technisch möglich sein sollte das in 1-Km/h-Schritten zu machen. Klar, die Hauptanwendung dieser Einer ist sonst dass man sich dem Vordermann anpassen kann, was ja durch das ACC selbst gemacht wird. Aber man hat ja nicht immer und überall nem Vordermann direkt vor dem Bug. Vielleicht möchte man sich auch nur der langsamen F18 anpassen, die über einem fliegt :-))).

Ehrlich gesagt wüßte ich nicht, was ich im Geschwindigkeitsbereich über 70 km mit einer 1-km/h-Stufe anfangen soll.
Die Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder auf der BAB oder auf der Landstraße sind ebenfalls in 10er-Stufen gestaffelt. Die Anpassung an den Vordermann übernimmt das ACC selbst. Wenn man in einer Baustellenzonen-Kolonne mit 80 km/h das ACC auf 90 km/h stellt, kann man gut mitrollen und wird nicht zum Hindernis, wenn der Vordermann doch mal etwas schneller fährt.

Wo liegt der Sinn, seinen ACC-Tempomaten auf 128 statt 130 km/h zu stellen?

Ganz einfach, die Toleranz liegt bei 4 km/h.
Wenn man also 10 km/h mehr einstellt, plus 4 km/h Toleranz des Tempomat = Strafzettel.
Und das will ich vermeiden.

Nicht auf 128 statt (erlaubten) 130. Aber z. B. auf 136. Da der Tacho ab 100 km/h etwa 10 km/h weniger anzeigt als tatsächlich ansteht, fährt man dann immer noch etwa 4 km/h langsamer als erlaubt.

Dann stellt man auf 140 und bei 136 drücke ich die Taste.

Zitat:

@WauzzR schrieb am 12. Juni 2018 um 20:03:51 Uhr:


Ganz einfach, die Toleranz liegt bei 4 km/h.
Wenn man also 10 km/h mehr einstellt, plus 4 km/h Toleranz des Tempomat = Strafzettel.
Und das will ich vermeiden.

Den kann man schon bekommen, wenn man nach Abzug der vorgegebenen Toleranz nur 1km/h über dem zulässigen Limit liegt. 😉 Im Tatbestandskatalog steht in der ersten ahndungsfähigen Stufe, dass bis 10km/h mehr das Verwarngeld ausgesprochen werden kann. Und es soll Kommunen geben, die das ausnutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen