Ändern der Geschwindigkeit bei ACC

Audi Q5 8R

Ich hätte eine kurze Frage zu den Möglichkeiten die Geschwindigkeit bei ACC zu verändern. Von BMW und Mercedes kenne ich die Möglichkeit die Geschwindigkeit per GRA-Hebel um 10 km/h zu erhöhen oder zu reduzieren (immer auf gerade 10er Geschwindigkeiten - also 100, 110, 120, etc.). Das ist recht praktisch wenn man mit ACC unterwegs ist und sich auf eine (neue) Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen muss. Einfach 1-3 mal den Hebel gezogen oder gedrückt und man ist 10-30 km/h schneller oder langsamer.

Ist das beim Audi System auch möglich?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe auch ACC und bin am Dienstag durch Frankreich getingelt (um die 600km) und wurde kein mal geblitzt.
Ich hatte da ne gaaaaanz neue Erkentnis, und Erfindung gemacht, da wo 130 stand, da habe ich da auch eingestellt, und kein Radar wollte mich blitzen.
Ist schon ne tolle Erfindung so zu lesen wie es da steht und nicht wie man es lesen will 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo,

ja das ist bei AUDI auch möglich.
Wenn man bei gewähltem Tempo den Hebel 1x kurz nach oben drückt, dann erhöht sich die Geschwindigkeit um 1km/h.
Hält man den Hebel länger gedrückt, erhöht sich die Geschwindigkeit um 1,2,3......in kleinen Schritten, bis sie dann in 10er Schritten nach oben springen. Nach unten natürlich auch möglich.

Danke für die Antwort. Hört sich zwar etwas "unkomfortabler" als bei den anderen Premiums an, aber ich lass mich überraschen 😉.

Hi,

bei meinem Tempomat mit Distance Controll im Q5 behält er bei Aktivierung die aktuelle Geschw. bei. Danach springt er in 10Km/h Schritten nach oben und unten.

Grüße.
M.

Zitat:

Original geschrieben von taxman77


Hallo,

ja das ist bei AUDI auch möglich.
Wenn man bei gewähltem Tempo den Hebel 1x kurz nach oben drückt, dann erhöht sich die Geschwindigkeit um 1km/h.
Hält man den Hebel länger gedrückt, erhöht sich die Geschwindigkeit um 1,2,3......in kleinen Schritten, bis sie dann in 10er Schritten nach oben springen. Nach unten natürlich auch möglich.

Beim Q5 geht es ausschließlich +/-10 km/h.

Gruß

Stefan
(Fussgänger - heute)

Ähnliche Themen

ääähmmm ---- ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in kleineren Schritten geht. Bin doch letztens noch den Q5 zur Probe gefahren .. mit Tempomat und dieser automatischen Abstandsregelung. So habe ich mir den Wagen auch bestellt.

Unkonfortabel finde ich das überhaupt nicht. Kenne nun zwar nicht die neueste Generation von Benz & Co ... aber im X§ meiner Mutter, im Mini meiner Frau und im Porsche meines Vaters ist es deutlich unkonfortabler .... dazu kommt noch, dass das Anspringen des Tempomaten etwas zeitverzögert ist. Wenn Du dort den Tempomaten antippst, das Gas los läßt bzw. weiterhin aufs Gaspedal trittst, dann springt der Tempomat bei einer anderen Geschwindigkeit als die, bei welcher Du den Tempomat eigentlich angetippt bzw. angestellt hast.

Die angesprochenen Fahrzeuge sind allerdings 4 Jahre alt bzw. 2 Jahre (Mini) alt.

Bei meinem A6 gibt es nicht die Möglichkeit der genauen Geschwindigkeitseinstellung. Aber er spricht auch sofort an, wenn Du ihn antippst.

Ich behaupte mal:

Einfache GRA: in 1er und 10er Schritten (je nachdem wie lange man den Jenson drückt)
ACC: Nur in 10er Schritten.

Ich bin letzte Woche den Q5 mit ACC auch probegefahren und fand die Einstellung der Geschwindigkeit einfach und komfortabel, da auch noch ie gewählte Geschwndigkeit optisch durch LED-Band im Tacho angezeigt wird.
Ich kann auch bestätigen, dass nach meinem Eindruck die Schritte > kleiner als 10 km/h sind.
Ich finde ACC auf jeden Fall empfehlenswert.

Reiner

es geht auch in 5 schritten

siehe hier ; http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

Original geschrieben von xsam78


es geht auch in 5 schritten

siehe hier ; http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

So jetzt darf ich mal platzen: Es ist eine Frage zum Q5, nicht zum A6, A4, X5, Mini oder S-Klasse. In hedem Wagen ist es unterschiedlich gelöst. Mit diesen konfusen und unpräzisen Antworten wird der TE doch nur unnötig verunsichert und/oder auf die falsche Fährte gelockt.

Ich fahre nun seit einigen Monaten, fast jeden Tag und insgeamt über 5.000 km meinen Q5 mit ACC, also behaupte ich zu wissen, was mit ACC (fast immer an) geht und was nicht. Die Einstellung der Geschwindigkeit über den Lenkstockhebel (Veränderung des bisher vorgewählten Tempos) geht nur in +/- 10 km/h Schritten. Das Festhalten einer zur Zeit gefahrenen Geschwindigkeit durch Knopfdruck ("Das Tempo aktuelle soll gehalten werden"😉 geht mit einer angezeigten Genauigkeit von 1 km/h.

Deshalb ist falsch was geschrieben wurde von: taxman77, boernd69 mara_toni,xsam78; richtig ist was geschrieben wurde von Nr.5 lebt, mh7007.

Stefan
(langsam abregen, Brauner!)

P.S. Irgenwo gibt es von Audi eine Multimedia-Bedienungsanleitung im Netz, ich hatte das irgendwo gepostet. Da finden auch die "nocht nicht Q5-Fahrer" schon die wichtigsten Infos und Hinweise zur Bedienung des Q5!

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von xsam78


es geht auch in 5 schritten

siehe hier ; http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

So jetzt darf ich mal platzen: Es ist eine Frage zum Q5, nicht zum A6, A4, X5, Mini oder S-Klasse. In hedem Wagen ist es unterschiedlich gelöst. Mit diesen konfusen und unpräzisen Antworten wird der TE doch nur unnötig verunsichert und/oder auf die falsche Fährte gelockt.

Ich fahre nun seit einigen Monaten, fast jeden Tag und insgeamt über 5.000 km meinen Q5 mit ACC, also behaupte ich zu wissen, was mit ACC (fast immer an) geht und was nicht. Die Einstellung der Geschwindigkeit über den Lenkstockhebel (Veränderung des bisher vorgewählten Tempos) geht nur in +/- 10 km/h Schritten. Das Festhalten einer zur Zeit gefahrenen Geschwindigkeit durch Knopfdruck ("Das Tempo aktuelle soll gehalten werden"😉 geht mit einer angezeigten Genauigkeit von 1 km/h.

Deshalb ist falsch was geschrieben wurde von: taxman77, boernd69 mara_toni,xsam78; richtig ist was geschrieben wurde von Nr.5 lebt, mh7007.

Stefan
(langsam abregen, Brauner!)

P.S. Irgenwo gibt es von Audi eine Multimedia-Bedienungsanleitung im Netz, ich hatte das irgendwo gepostet. Da finden auch die "nocht nicht Q5-Fahrer" schon die wichtigsten Infos und Hinweise zur Bedienung des Q5!

bist du schon geplatzt 😁

also vor ab du bist der Beste , du bist der ACC Guru du sagst was geht und nicht geht , klar und ich bin der Kaiser von China .

was du schreibst ist bullshit , und das wir falsch geschrieben ist für leute die ihr ACC nicht bedienen können , gibt ja so leute die vergessen bei der Bestellung Parktronic und andere bestellen etwas und wissen nicht wie man es bedient , möchte keine Namen nennen .

Und die die Multimedia-Bedienungsanleitung habe ich vor 4 Monaten schon bekommen und die ganze Bedienungsanleitung auch war noch kein Q5 Fahrer .

und hier von der Multimedia-Bedienungsanleitung die Beschreibung vom ACC :

Audi Q5 Bedienung adaptive cruise control (ACC) Geschwindigkeits- und Abstandsregelanlage

Bedienhebel: Geschwindigkeit ändern
Abb.1 Bedienhebel: Geschwindigkeit ändern

Bedienhebel: Geschwindigkeit speichern
Abb.2 Bedienhebel: Geschwindigkeit speichern

Gilt für Fahrzeuge: mit adaptive cruise control
Die Geschwindigkeit kann ohne Betätigung des Gas- oder Bremspedals verändert werden.
Geschwindigkeit erhöhen
Drücken Sie den Bedienhebel kurz in Richtung -+- Abb.1. Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho erhöht.
Drücken Sie den Bedienhebel in Richtung -+- und halten Sie ihn gedrückt. Die Leuchtdiodenanzeige am LED-Kranz im Tachometer wandert aufwärts und die Geschwindigkeit wird erhöht.
Geschwindigkeit reduzieren
Drücken Sie den Bedienhebel kurz in Richtung ---. Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho reduziert.
Drücken Sie den Bedienhebel in Richtung --- und halten Sie ihn gedrückt. Die Leuchtdiodenanzeige am LED-Kranz wandert abwärts und die Geschwindigkeit wird reduziert.
Nach dem Loslassen des Bedienhebels regelt die Anlage die Geschwindigkeit auf den gesetzten Wert ein.
Nach jeder Änderung wird die neu gespeicherte Geschwindigkeit kurzzeitig in der Infozeile angezeigt Link.
Hinweis
Sie können die Geschwindigkeit jederzeit durch Treten des Gaspedals erhöhen. Nach dem Loslassen des Gaspedals regelt die Anlage wieder auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurück. Durch Drücken der SET-Taste Abb.2 kann jederzeit eine neue Wunschgeschwindigkeit gespeichert werden.

Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho erhöht.

das heisst bis 80 km/h 5 km/h Schritte und ab 80 Km/h 10 km/h Schritte , Siehe Tacho Skaleneinteilung

so schönen tag allen , und Stefan du mit deiner Art machst die hier keine Freunde

Gruß

SAM ab Morgen Q5 3.0 TDI Besitzer mit ACC 😁

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


So jetzt darf ich mal platzen: Es ist eine Frage zum Q5, nicht zum A6, A4, X5, Mini oder S-Klasse. In hedem Wagen ist es unterschiedlich gelöst. Mit diesen konfusen und unpräzisen Antworten wird der TE doch nur unnötig verunsichert und/oder auf die falsche Fährte gelockt.

Ich fahre nun seit einigen Monaten, fast jeden Tag und insgeamt über 5.000 km meinen Q5 mit ACC, also behaupte ich zu wissen, was mit ACC (fast immer an) geht und was nicht. Die Einstellung der Geschwindigkeit über den Lenkstockhebel (Veränderung des bisher vorgewählten Tempos) geht nur in +/- 10 km/h Schritten. Das Festhalten einer zur Zeit gefahrenen Geschwindigkeit durch Knopfdruck ("Das Tempo aktuelle soll gehalten werden"😉 geht mit einer angezeigten Genauigkeit von 1 km/h.

Deshalb ist falsch was geschrieben wurde von: taxman77, boernd69 mara_toni,xsam78; richtig ist was geschrieben wurde von Nr.5 lebt, mh7007.

Stefan
(langsam abregen, Brauner!)

P.S. Irgenwo gibt es von Audi eine Multimedia-Bedienungsanleitung im Netz, ich hatte das irgendwo gepostet. Da finden auch die "nocht nicht Q5-Fahrer" schon die wichtigsten Infos und Hinweise zur Bedienung des Q5!

bist du schon geplatzt 😁

also vor ab du bist der Beste , du bist der ACC Guru du sagst was geht und nicht geht , klar und ich bin der Kaiser von China .

was du schreibst ist bullshit , und das wir falsch geschrieben ist für leute die ihr ACC nicht bedienen können , gibt ja so leute die vergessen bei der Bestellung Parktronic und andere bestellen etwas und wissen nicht wie man es bedient , möchte keine Namen nennen .

Und die die Multimedia-Bedienungsanleitung habe ich vor 4 Monaten schon bekommen und die ganze Bedienungsanleitung auch war noch kein Q5 Fahrer .

und hier von der Multimedia-Bedienungsanleitung die Beschreibung vom ACC :

Audi Q5 Bedienung adaptive cruise control (ACC) Geschwindigkeits- und Abstandsregelanlage

Bedienhebel: Geschwindigkeit ändern
Abb.1 Bedienhebel: Geschwindigkeit ändern

Bedienhebel: Geschwindigkeit speichern
Abb.2 Bedienhebel: Geschwindigkeit speichern

Gilt für Fahrzeuge: mit adaptive cruise control
Die Geschwindigkeit kann ohne Betätigung des Gas- oder Bremspedals verändert werden.
Geschwindigkeit erhöhen
Drücken Sie den Bedienhebel kurz in Richtung -+- Abb.1. Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho erhöht.
Drücken Sie den Bedienhebel in Richtung -+- und halten Sie ihn gedrückt. Die Leuchtdiodenanzeige am LED-Kranz im Tachometer wandert aufwärts und die Geschwindigkeit wird erhöht.
Geschwindigkeit reduzieren
Drücken Sie den Bedienhebel kurz in Richtung ---. Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho reduziert.
Drücken Sie den Bedienhebel in Richtung --- und halten Sie ihn gedrückt. Die Leuchtdiodenanzeige am LED-Kranz wandert abwärts und die Geschwindigkeit wird reduziert.
Nach dem Loslassen des Bedienhebels regelt die Anlage die Geschwindigkeit auf den gesetzten Wert ein.
Nach jeder Änderung wird die neu gespeicherte Geschwindigkeit kurzzeitig in der Infozeile angezeigt Link.
Hinweis
Sie können die Geschwindigkeit jederzeit durch Treten des Gaspedals erhöhen. Nach dem Loslassen des Gaspedals regelt die Anlage wieder auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurück. Durch Drücken der SET-Taste Abb.2 kann jederzeit eine neue Wunschgeschwindigkeit gespeichert werden.

Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho erhöht.

das heisst bis 80 km/h 5 km/h Schritte und ab 80 Km/h 10 km/h Schritte , Siehe Tacho Skaleneinteilung

so schönen tag allen , und Stefan du mit deiner Art machst die hier keine Freunde

Gruß

SAM ab Morgen Q5 3.0 TDI Besitzer mit ACC 😁

Schade, dass Du wieder in alte Verhaltensmuster verfällst! hatt eghofft, dass ein wenig Niveau zwischendurch aufgetaucht ist und bei Dir Zuschlupf gefunden hat. Da habe ich mich wohl geirrt. Ich habe mich auch geirrt, was die GEschwindigkeiten unter 80 km/h angeht, muss Dir aber Recht geben. Unter 80 km/h sind es 5 km/h-Schritte.

Im Übrigen bin ich froh, nicht Dein Freund zu sein. Wenn ich es damit geschafft habe, hat der Tag gut angefangen. 😁

Dir wünsche ich allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Q5

Stefan
(Genau lesen was geshrieben ist, hilft!)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von xsam78


bist du schon geplatzt 😁

also vor ab du bist der Beste , du bist der ACC Guru du sagst was geht und nicht geht , klar und ich bin der Kaiser von China .

was du schreibst ist bullshit , und das wir falsch geschrieben ist für leute die ihr ACC nicht bedienen können , gibt ja so leute die vergessen bei der Bestellung Parktronic und andere bestellen etwas und wissen nicht wie man es bedient , möchte keine Namen nennen .

Und die die Multimedia-Bedienungsanleitung habe ich vor 4 Monaten schon bekommen und die ganze Bedienungsanleitung auch war noch kein Q5 Fahrer .

und hier von der Multimedia-Bedienungsanleitung die Beschreibung vom ACC :

Audi Q5 Bedienung adaptive cruise control (ACC) Geschwindigkeits- und Abstandsregelanlage

Bedienhebel: Geschwindigkeit ändern
Abb.1 Bedienhebel: Geschwindigkeit ändern

Bedienhebel: Geschwindigkeit speichern
Abb.2 Bedienhebel: Geschwindigkeit speichern

Gilt für Fahrzeuge: mit adaptive cruise control
Die Geschwindigkeit kann ohne Betätigung des Gas- oder Bremspedals verändert werden.
Geschwindigkeit erhöhen
Drücken Sie den Bedienhebel kurz in Richtung -+- Abb.1. Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho erhöht.
Drücken Sie den Bedienhebel in Richtung -+- und halten Sie ihn gedrückt. Die Leuchtdiodenanzeige am LED-Kranz im Tachometer wandert aufwärts und die Geschwindigkeit wird erhöht.
Geschwindigkeit reduzieren
Drücken Sie den Bedienhebel kurz in Richtung ---. Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho reduziert.
Drücken Sie den Bedienhebel in Richtung --- und halten Sie ihn gedrückt. Die Leuchtdiodenanzeige am LED-Kranz wandert abwärts und die Geschwindigkeit wird reduziert.
Nach dem Loslassen des Bedienhebels regelt die Anlage die Geschwindigkeit auf den gesetzten Wert ein.
Nach jeder Änderung wird die neu gespeicherte Geschwindigkeit kurzzeitig in der Infozeile angezeigt Link.
Hinweis
Sie können die Geschwindigkeit jederzeit durch Treten des Gaspedals erhöhen. Nach dem Loslassen des Gaspedals regelt die Anlage wieder auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurück. Durch Drücken der SET-Taste Abb.2 kann jederzeit eine neue Wunschgeschwindigkeit gespeichert werden.

Die Geschwindigkeit wird um einen Skalenstrich im Tacho erhöht.

das heisst bis 80 km/h 5 km/h Schritte und ab 80 Km/h 10 km/h Schritte , Siehe Tacho Skaleneinteilung

so schönen tag allen , und Stefan du mit deiner Art machst die hier keine Freunde

Gruß

SAM ab Morgen Q5 3.0 TDI Besitzer mit ACC 😁

Schade, dass Du wieder in alte Verhaltensmuster verfällst! hatt eghofft, dass ein wenig Niveau zwischendurch aufgetaucht ist und bei Dir Zuschlupf gefunden hat. Da habe ich mich wohl geirrt. Ich habe mich auch geirrt, was die GEschwindigkeiten unter 80 km/h angeht, muss Dir aber Recht geben. Unter 80 km/h sind es 5 km/h-Schritte.

Im Übrigen bin ich froh, nicht Dein Freund zu sein. Wenn ich es damit geschafft habe, hat der Tag gut angefangen. 😁

Dir wünsche ich allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Q5

Stefan
(Genau lesen was geshrieben ist, hilft!)

weist du mein Verhaltensmuster ist Perfekt und super , und möchte so bleiben wie ich bin .

aber deine Art wie du schreibst das hört sich an wie ein großkotz der alles besser weis , aber ich habe dich ja des besseren belehrt .

un dzu deinem spruch :

Stefan
(Genau lesen was geshrieben ist, hilft!)

schau mal genau hin wie du schreibst nur fehler oder normale sprache bei dir

Verhaltensmuster verfällst! hatt eghofft, ????????????

lesen was geshrieben ist, hilft! ????????

In hedem Wagen ist es unterschiedlich gelöst ?????????????? hedem 😁😁

also mit dem richtigen schreiben hast du es nicht so !!!!!

auf jeden Fall nie sagen das was ich sage ist richtig weil ich den Q5 seit Monaten fahre usw.. kommt scheiße rüber und noch Schlimmer andere in ihrer aussage falsch dargestellt werden .

also hör auf so ein Bullshitt zu vetreiben , und lese dein satz :

Mit diesen konfusen und unpräzisen Antworten wird der TE doch nur unnötig verunsichert und/oder auf die falsche Fährte gelockt.

😁😁😁😁

In dem Sinne , erst denken und dan reden oder schreiben ....

Zitat:

Original geschrieben von xsam78


Mit diesen konfusen und unpräzisen Antworten wird der TE doch nur unnötig verunsichert und/oder auf die falsche Fährte gelockt.

Hallo Leute, keine Angst! Mir ist der Ablauf in Foren ganz gut bekannt und ich denke ich kann einigermaßen einschätzen wie welche Informationen zu bewerten sind. Auch haben die Antworten hier keine schwerwiegenden Auswirkungen auf irgendwelche Entscheidungen meinerseits (was aber nicht abfällig gemeint sein soll). Ich habe das ACC sowieso bestellt und freue mich schon drauf. Die bisherigen Beschreibungen hören sich ganz vernünftig an. Ich werde das Handbuch in der Wolke suchen 😉 und mich dort noch ein wenig schlauer machen.

Danke an alle die hier gepostet haben (und noch nicht explodiert sind 😁).

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Im Übrigen bin ich froh, nicht Dein Freund zu sein. Wenn ich es damit geschafft habe, hat der Tag gut angefangen. 😁

Dir wünsche ich allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Q5

Stefan
(Genau lesen was geshrieben ist, hilft!)

Du hast es gut, um 10:22 aufstehen. 🙄

😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen